von JOÃO GUILHERME VARGAS NETTO*
Die Ergebnisse des Streiks bei Renault werden für die nächsten Episoden des Gewerkschaftskampfes im ganzen Land und in allen Kategorien entscheidend sein
Wer sich heute über die sozialen Kämpfe in Brasilien Sorgen macht, sollte seinen Blick darauf richten, was in Paraná mit dem Streik der Renault-Metallarbeiter passiert, und ihn nachdrücklich unterstützen.
Das Unternehmen legte unter neuer Leitung und nach zahlreichen Episoden der Missachtung der Verhandlungen und Vorschläge der Gewerkschaft ein Maßnahmenpaket für die Arbeitnehmer vor, dessen Höhepunkt (oder Tiefpunkt) die Entlassung von 747 Mitarbeitern war.
Die Reaktion der Metallurgen erfolgte sofort und unter der Führung der Gewerkschaft (deren Vorstand unter dem Vorsitz von Sérgio Butka geschlossen und effektiv agiert hat) erklärten sie einen Streik und setzen ihn fort mit der Forderung, dass das Unternehmen zu den Verhandlungen zurückkehrt und seine missbräuchlichen Maßnahmen ändert Vorschlag unterbreiten und die Entlassungen aussetzen. Es gab emotionale Episoden, die mit den Handylichtern der großen Versammlungen gefilmt wurden, die den Streik erklärten und die Positionen der Gewerkschaft unterstützten.
Die Ergebnisse des Streiks bei Renault werden für die nächsten Episoden des Gewerkschaftskampfes im ganzen Land und in allen Kategorien entscheidend sein.
Die Gewerkschaft hat mit fünf Hauptrichtlinien gearbeitet, die wie die fünf Finger einer Hand sind.
Die erste Richtlinie impliziert die massive Teilnahme der Metallurgen am Streik, die Entschlossenheit, zu Hause zu bleiben und die ständige Überwachung der Firmentore durch Aktivisten.
Die zweite Ausrichtung ist der Streit der Narrative, wobei das Unternehmen versucht, seine Version der gewerkschaftlichen Unnachgiebigkeit zu vermitteln und die Kommunikation der Gewerkschaft die Fairness des Kampfes und die Unterstützung der Arbeitnehmer demonstriert.
Die dritte Leitlinie ist der Appell an den Gouverneur, das Grinsen des Unternehmens zu neutralisieren, da er als Abgeordneter der Autor des staatlichen Steueranreizgesetzes mit der Verpflichtung war, Arbeitsplätze in den begünstigten Unternehmen zu erhalten.
Die vierte Leitlinie besteht darin, die Arbeitsstaatsanwaltschaft aufzufordern, angesichts der Angriffe auf die Rechte der Arbeitnehmer (mit Entlassungen, auch wenn sie krank oder beurlaubt sind) einzuschreiten und die entsprechende Schlichtung durchzuführen.
Und die fünfte Leitlinie besteht darin, die größtmögliche Solidarität der Gewerkschaftseinheiten hier in Brasilien und im Ausland, der Politiker und Persönlichkeiten anzustreben – was erfolgreich erreicht wurde.
Wenn sich die fünf Finger der Hand mit erhobener Faust schließen, ist der Kampf um Leben und Rechte real!
*João Guilherme Vargas Netto Er ist Gewerkschaftsberater für mehrere Arbeitnehmerorganisationen auf lokaler, staatlicher und nationaler Ebene.