von ARACY PS BALBANI*
Es ist eine Herausforderung, die verschiedenen sozialen Schichten, die den SUS nutzen, aufzuklären und das Bewusstsein dafür zu schärfen, Bürgersolidarität und Mitverantwortung für den Schutz des Erbes aller zu praktizieren
Vandalismus gegen öffentliche Gesundheitseinrichtungen wird in allen Regionen Brasiliens registriert. Der verursachte Schaden ist unterschiedlich: Zerstörung von Geräten und Möbeln; Graffiti an frisch gestrichenen Wänden; Abschaltung des Hauptstromschalters, wodurch der Vorrat an Impfstoffen und anderen Produkten, die gekühlt werden müssen, unbrauchbar wird, oder die vorübergehende Unterbrechung des Dienstes, um beschädigtes öffentliches Eigentum zu reparieren.
Um diese Verbrechen einzudämmen, die erhebliche Schäden für die Staatskasse verursachen, installieren viele Verwaltungen an möglichst vielen Orten Videoüberwachungskameras und Alarmanlagen.
Aber auch einige weniger gewalttätige Verhaltensweisen seitens der Nutzer des allgemeinen Gesundheitssystems schaden der Versorgung der Bevölkerung und entziehen sich dieser Überwachung.
Manche Leute werfen gebrauchte Einwegbecher und Lebensmittelabfälle auf den Boden; Legen Sie Zigarettenkippen und leere Verpackungen in Blumentöpfe und Gärten oder verschmutzen Sie die Gesundheitseinheit, indem Sie Ihre Füße an die Wand lehnen.
Noch problematischer ist es, vorab vereinbarte Termine und Untersuchungen zu verpassen, ohne die Gesundheitseinheit rechtzeitig zu benachrichtigen, um die freie Stelle mit einem anderen Benutzer zu besetzen, der die gleiche Dienstleistung benötigt. Die Folge: Die Warteschlangen werden länger, während Fachkräfte und Geräte zu bestimmten Zeiten untätig bleiben. Detail: Menschen, die im privaten Gesundheitssektor arbeiten, stehen vor einer ähnlichen Situation.
Es gibt viele Diskussionen über die Ursachen dieser unzivilisierten Verhaltensweisen und Möglichkeiten, sie zu minimieren.
Es ist eine große Herausforderung, die verschiedenen sozialen Schichten, die den SUS nutzen, aufzuklären und ihnen die Notwendigkeit bewusst zu machen, bürgerschaftliche Solidarität und Mitverantwortung für den Schutz des Erbes aller zu praktizieren.
Trotz der Popularisierung digitaler Netzwerke und SmartphonesViele Menschen denken immer noch, dass die SUS-Gesundheitseinheiten sowie der Rest des Staatsvermögens „der Regierung“ und nicht dem Volk selbst gehören. Hass auf eine Regierung oder einen Herrscher kann zur Missachtung öffentlicher Einrichtungen führen.
Die Priorisierung der kollektiven Gesundheit ist keine Gewohnheit der nationalen Kultur. Um keine Plätze zu verschwenden, gibt es ein Tool der künstlichen Intelligenz, das Nutzer an ihre im SUS gebuchten Termine erinnert und deren Anwesenheit automatisch bestätigt.
Das mangelnde Interesse eines erheblichen Teils der Bevölkerung an der Teilnahme an kommunalen Gesundheitsratssitzungen ist chronisch. Anstatt die in der Bundesverfassung garantierte soziale Kontrolle über die SUS auszuüben, ziehen es viele vor, die Ämter eines Gemeinderats zu suchen, um ihre individuellen oder familiären Gesundheitsprobleme zu lösen.
Mehrere Personen, die nicht in den demokratischen Gremien der SUS vertreten sind, um Rechte einzufordern und öffentliche Richtlinien zu formulieren, nehmen an nicht immer friedlichen Protesten radikaler politischer Gruppen teil, die im öffentlichen Raum stattfinden. Anzeige selfies Teilnahme an ihren Profilen und Communities. Diese Veranstaltungen werden in der Regel über digitale Netzwerke selbst geplant, finanziert, einberufen und koordiniert.
Inmitten so vieler komplizierter Fragen, die Sozialpsychologie und Politikwissenschaften zu klären versuchen, eine wichtige Tatsache: Am jüngsten Allerseelen-Feiertag gab es keine Nachrichten über größere öffentliche Ereignisse im Zusammenhang mit den rund 710.000 Todesfällen durch COVID-19 in Brasilien .
Die relevanten Initiativen zur Bewahrung der Erinnerung an diese Opfer sind die im Februar 2022 im Bundessenat eingerichtete Gedenkstätte und die Zusage, die Gedenkstätte für die COVID-19-Pandemie im Kulturzentrum des Gesundheitsministeriums in Rio Janeiro zu eröffnen.
In diesem Moment steht der Finanzmarkt auf der Tagesordnung, fordert der konservative Flügel des Nationalkongresses und die Bundesregierung prüft eine Kürzung der öffentlichen Mittel, die sich auf die SUS auswirken könnte. Gleichzeitig weisen renommierte Forscher auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit und die permanente Gefahr wissenschaftlicher Leugnung hin.
Das Fehlen einer kollektiven Erinnerung an die größte Katastrophe in der Geschichte der brasilianischen öffentlichen Gesundheit und das Risiko einer Kürzung des Gesundheitsbudgets lösen Alarm aus: Nicht alle Politiker, digitalen Influencer und unzivilisierbaren Tycoons sind ebenfalls nicht förderfähig.
Für unser Überleben ist Gleichgültigkeit nicht nötig. Eine demokratische und organisierte Bürgerüberwachung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wird im Land zunehmend notwendig.
*Aracy PS Balbani Sie ist HNO-Ärztin. Arbeitet als Spezialist ausschließlich im SUS im Landesinneren von São Paulo.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN