Ovid von Bocage

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von PAULO MARTIN*

Kommentar zur Übersetzung von „As Metamorfoses“ von Ovid, angefertigt von Bocage.

Ovid war Roms vielseitigster und reichhaltigster Dichter. Sein Repertoire vereint ein breites Spektrum an Genres, die ab dem XNUMX. Jahrhundert entstanden. Der. C. mit dem Einbruch neuer poetischer Praktiken, die im Widerspruch zu den bis dahin produzierten standen. Diese neue Poetik, deren Hauptmerkmale die Vorliebe für das Diminutiv, für das Detail, für die Geschwindigkeit und für die Leichtigkeit waren, stand im Gegensatz zum Ernst der bürgerlichen und antiken Verse, die bis dahin die poetische Szene beherrschten. Allerdings war die römische Neuheit nicht so neu, sondern eher mit dem Alexandrianismus verbunden – dem künstlerisch-kulturellen Moment der hellenistischen Welt.

Daher muss Ovid als eine Synthese betrachtet werden, da es ein bestimmtes poetisches Feld besetzt, das bereits von Catullus, Horaz, Vergil, Propertius und Tibulus gepflegt wurde, bedeutenden Dichtern für das, was die moderne Welt als klassische Antike bezeichnete und das für die Formulierung von entscheidender Bedeutung war von präskriptiven Techniken und Motiven in den klassischen Künsten des XNUMX., XNUMX. und XNUMX. Jahrhunderts.

Ovid diente mehr als jeder andere antike Dichter als Vorbild und Nachahmer für Chaucer, Ben Jonson und Shakespeare, der sich nicht damit zufrieden gab, Ovidian-Motive in seine Texte aufzunehmen, sondern sogar seine Verse reproduzierte, wie im Fall von „Über die Meineide der Liebenden sagt man, dass Jupiter lacht„[Jove soll über die Meineide von Liebenden lachen] (Romeo und Julia, II, 2). Sein späterer poetischer Eingriff beschränkt sich jedoch nicht auf die verbalen Künste. Über seine Bedeutung für die bildende Kunst des XNUMX. Jahrhunderts wurde bereits viel diskutiert. Ihr relevantester Text, Die Metamorphosenwar direkt oder indirekt eine Quelle für Tiziano Vecellio in Perseus und Andromeda (Wallace Collection – London – siehe Die Metamorphosen, Buch IV, 603-764 und V):

oder stoppt bei Die Entführung von Proserpin von Bernini (Galeria Borghese – Rom – siehe Die Metamorphosen, Buch V, 341-408):

Die Metamorphosen sind eine Sammlung mythologischer Geschichten, die offenbar keinen Zusammenhang haben, außer dass sie die poetisch-mythologische Erzählung unter dem Gesichtspunkt einer ätiologischen Färbung wiederbeleben, ganz im Sinne von Callimachos von Kyrene (310 – 240 v. Chr.). Das Gedicht besteht aus 15 Büchern, die sich mit etwa 250 ätiologischen Legenden befassen, die die Geburt von Wesen und im Wesentlichen ihre Verwandlung in andere darstellen, und daher genau der Name des Werkes.

Es sollte auch beachtet werden, wie sich die moderne Welt angeeignet hatDie Metamorphosen, angesichts seiner Verbreitung, in gelehrten und vulgären Kreisen. Wenn die Anspielung bereits ein bestimmtes Engagement für die Verbreitung charakterisiert, was lässt sich dann über deren Übersetzung oder Adaption sagen? Nun, es gibt unzählige Anspielungen und Übersetzungen dieses Textes von Ovid aus dem XNUMX. – XNUMX. Jahrhundert, die vor allem auf Portugiesisch völlig unzugänglich blieben.

Heute ist es einfacher, mit Ovídio d' in Kontakt zu tretenDie Metamorphosen, weil eine schöne Ausgabe, oder zumindest ein Teil davon auf Portugiesisch, von Hedra in seiner Tradutores-Sammlung veröffentlicht wurde. In diesem konkreten Fall ist die – außergewöhnliche – Übersetzung von keinem geringeren als Bocage unterzeichnet, der in diesem Sinne seine arkadische Zugehörigkeit mit der Übersetzung eines Teils dieses Werkes rechtfertigt. Schließlich wurde viel über die Wiederbelebung klassischer Motive seit der Renaissance gesagt, empirisch wurde jedoch wenig darüber nachgewiesen, wie dies erreicht wurde.

Das sehr gut gepflegte Buch bringt am Ende den lateinischen Originaltext, eine Tatsache, die die wertvollsten Leser stören könnte, da es schwierig ist, die Übersetzung mit dem Original zu vergleichen. Andererseits bietet es eine schöne Einführung in die Übersetzungstechnik im XNUMX. Jahrhundert, die mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit von João Angelo Oliva Neto, Professor für lateinische Sprache und Literatur an der USP und renommierten Übersetzer griechisch-lateinischer Buchstaben, erstellt wurde.

* Paulo Martins Er ist Professor für klassische Briefe an der USP. Autor, unter anderem von Image und Macht (Edusp).

Ursprünglich im Magazin veröffentlicht Bravo!, No. 40, am 02. Januar 2001.

Referenz


Ovid. die Metamorphosen. Übersetzung: Manuel Maria Barbosa du Bocage. Organisiert von João Angelo Oliva Neto. São Paulo, Editora Hedra, 232 Seiten.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!