von THOMAS PIKETTY*
Indem wir auf jegliche Ambitionen in Bezug auf Steuersouveränität und soziale Gerechtigkeit verzichten, fördern wir nur den Separatismus der Reichsten
Nach den „LuxLeaks“ im Jahr 2014, den „Panama Papers“ im Jahr 2016 und den „Paradise Papers“ im Jahr 2017 zeigen die Enthüllungen der „Pandora Papers“, die aus einem neuen Leck von 12 Millionen Offshore-Finanzdokumenten resultierten, wie viel wohlhabender die Menschen sind weiterhin Steuern hinterziehen. Anders als manchmal behauptet, gibt es keinen verlässlichen Indikator dafür, dass sich die Situation in den letzten zehn Jahren verbessert hat. Vor dem Sommer hatte die Website ProPublica enthüllt[I] dass amerikanische Milliardäre im Vergleich zu ihrer Bereicherung und dem, was der Rest der Bevölkerung zahlt, fast keine Steuern zahlten. Zweite ProblemeDie ersten 500 französischen Vermögen stiegen zwischen 210 und 730 von 2010 Milliarden Euro auf mehr als 2020 Milliarden Euro, und alles deutet darauf hin, dass die von diesen großen Vermögen gezahlten Steuern (ziemlich einfache Informationen, deren Veröffentlichung die Behörden sich jedoch immer noch weigern) gezahlt wurden extrem niedrig. Sollten wir einfach auf die nächsten Leaks warten, oder ist es nicht an der Zeit, dass Medien und Bürger eine Aktionsplattform formulieren und Druck auf die Regierungen ausüben, das Problem systematisch anzugehen?
Das Grundproblem besteht darin, dass wir zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts weiterhin Vermögenswerte nur auf der Grundlage von Immobilien registrieren und besteuern und dabei die zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts eingeführten Methoden und Register anwenden. Wenn wir nicht die Mittel schaffen, um diesen Zustand zu ändern, werden die Skandale weitergehen, mit der Gefahr einer langsamen Auflösung unseres Sozial- und Finanzpakts und des unaufhaltsamen Aufstiegs jedes Einzelnen.
Beitragsfähigkeit
Wichtig ist, dass die Registrierung und Besteuerung von Immobilien seit jeher eng miteinander verbunden sind. Erstens, weil die Eintragung einer Immobilie dem Eigentümer einen Vorteil verschafft (den Schutz des Rechtssystems in Anspruch zu nehmen) und zweitens, weil nur eine Mindeststeuer die Eintragung wirklich verpflichtend und systematisch machen kann. Fügen wir hinzu, dass der Besitz von Vermögenswerten auch ein Indikator für die Zahlungsfähigkeit von Menschen ist, was erklärt, warum die Besteuerung von Vermögenswerten in modernen Steuersystemen neben der Besteuerung, die die Einkommensströme belastet (einen Strom, der ... Manchmal können Zeiten nach unten manipuliert werden, insbesondere bei sehr hohen Vermögenswerten, wie ProPublica zeigt.
Durch die Einrichtung eines zentralen Registers für alle Immobilien, sowohl für Wohnimmobilien als auch für gewerbliche Güter (landwirtschaftliche Flächen, Geschäfte, Fabriken usw.), führte die Französische Revolution im gleichen Zuge ein Steuersystem für Transaktionen ein (Übertragungsrechte gelten noch heute). und vor allem auf Immobilien (mit Grundsteuer). In Frankreich, wie auch in den Vereinigten Staaten und in fast allen reichen Ländern, gilt die Grundsteuer bzw. ihr angelsächsisches Äquivalent, die VermögenssteuerSie stellt nach wie vor die wichtigste Vermögenssteuer dar (etwa 2 % des BIP, etwa 40 Milliarden Euro Jahreseinkommen in Frankreich). Andererseits erklärt das Fehlen eines solchen Systems zur Registrierung und Besteuerung von Immobilien und Gewerbeimmobilien in vielen Ländern des Südens die Hypertrophie des informellen Sektors und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Einkommensbesteuerung.
Der Separatismus der Reichen
Das Problem besteht darin, dass sich dieses System zur Erfassung und Besteuerung von Vermögenswerten in zwei Jahrhunderten kaum verändert hat, während Finanzvermögen eine überwältigende Bedeutung erlangt hat. Das Ergebnis ist ein äußerst unfaires und ungleiches System. Wenn Sie ein Eigenheim oder eine Gewerbeimmobilie im Wert von 300.000 Euro besitzen und Schulden in Höhe von 290.000 Euro haben, zahlen Sie die gleiche Grundsteuer wie jemand, der ein gleichwertiges Vermögen geerbt hat und darüber hinaus über ein Finanzportfolio von 3 Euro verfügt. Millionen Euro. Kein Grundsatz, keine ökonomische Argumentation kann ein so stark regressives Steuersystem rechtfertigen (kleine Siedlungen zahlen tatsächlich einen effektiven Steuersatz, der strukturell höher ist als der der höchsten), abgesehen von der Tatsache, dass davon ausgegangen wird, dass es unmöglich wäre, finanzielle Vermögenswerte zu registrieren. Nun, das ist keine technische Unmöglichkeit, sondern eine politische Entscheidung: Wir haben uns dafür entschieden, die Registrierung von Finanztiteln zu privatisieren (bei Zentralverwahrern, die dem Privatrecht unterliegen, wie Clearstream oder Eurostream) und dann den von den Staaten garantierten freien Kapitalverkehr einzuführen , ohne vorherige steuerliche Koordinierung.
Die „Pandora Papers“ weisen auch darauf hin, dass es den Reichsten gelingt, Steuern auf ihre Immobilien zu vermeiden, indem sie sie in Offshore-Finanzpapiere umwandeln, wie der Fall des Ehepaars Blair und seines 7-Millionen-Euro-Hauses in London zeigt (400.000 Euro an Mutationen vermieden). ) oder Dörfer an der Côte d'Azur, die über Briefkastenfirmen vom tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babis kontrolliert werden.
Was zu tun ist? Im Vordergrund sollte die Einrichtung eines öffentlichen Finanzregisters und die Mindestbesteuerung aller Vermögenswerte stehen, schon allein um objektive Informationen darüber zu erhalten. Jedes Land kann sofort in diese Richtung gehen und alle Unternehmen, die Vermögenswerte in seinem Hoheitsgebiet halten oder betreiben, dazu verpflichten, die Identität ihrer Inhaber offenzulegen und diese transparent und auf die gleiche Weise wie normale Steuerzahler zu besteuern. Weder mehr noch weniger. Indem wir auf jegliche Ambitionen in Bezug auf Steuersouveränität und soziale Gerechtigkeit verzichten, fördern wir nur den Separatismus der Reichsten. Es ist höchste Zeit zu handeln.
*Thomas Piketty ist Forschungsdirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und Professor an der Paris School of Economics. Autor, unter anderem von Hauptstadt im XNUMX. Jahrhundert (Intrinsisch).
Tradução: Aluisio Schumacher zum Portal Hauptkarte.
Ursprünglich in der Zeitung veröffentlicht Le Monde.
Hinweis:
[I] https://www.propublica.org/article/the-secret-irs-files-trove-of-never-before-seen-records-reveal-how-the-wealthiest-avoid-income-tax