Um ein besseres Brasilien aufzubauen

Bild: Dom J
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von JOÃO CARLOS LOEBENS*

Jede öffentliche Politik muss überwacht werden, um die gute Ressourcenverteilung zu überprüfen

Das Jahresende naht, Weihnachtszeit, Freude, Aktionsplanung und das Ende des aktuellen Zyklus sowie der Basiszeitraum für die Berechnung der Einkommensteuer. Was könnten wir noch Gutes tun? Bis zum 28. Dezember besteht die Möglichkeit, eine gute Tat zu vollbringen.

Gemäß der Bundesverfassung muss die Einkommensteuer zwischen den drei Einheiten der Föderation aufgeteilt werden und sollte die Hauptfinanzierungsquelle für die Union (Bundeseinnahmen) sein. Von der Zahlung der Einkommensteuer gehen etwa 50 % an den Bund, 25 % an die Landesregierung und 25 % an die Kommunalverwaltung.

Bedauerlicherweise führen seit 1988 Gesetze zur „Steuerreform“ (allerdings ohne diesen Namen) zu einer Senkung der Einkommenssteuer, wodurch die Ressourcen von Bundesstaaten und Kommunen gekürzt werden. Gleichzeitig stiegen die Verbrauchssteuern mit der Schaffung nicht geteilter COFINS, einem Steuereingriff des Federal Revenue Service in die Steuerhoheit von Staaten und Gemeinden (Verfassungswidrigkeit).

Diese nach der Verfassung eingeführten Steuerreformen, die eine Senkung der Besteuerung von hohen Einkommen (reich) und eine Erhöhung der Konsumbesteuerung (bundesstaatliche COFINS) vorsahen, machten das Steuersystem regressiv und verlangten mehr von den Ärmsten und weniger von den Reichsten. Dies ist ein weiterer Verstoß gegen die Verfassung, da die Bundesverfassung festlegt, dass das Steuersystem progressiv ist – es sollte mehr von den Reichsten verlangen.

Ungeachtet dieser Verformungen und Verfassungswidrigkeiten, die durch die aktuelle Steuerreform nicht korrigiert werden, ist in der Einkommensteuergesetzgebung die Spende eines Teils der Steuer für Programme zur Armutsbekämpfung und zum Abbau sozialer Ungleichheiten vorgesehen, Ziele, die in Art. 3. der Verfassung.

Auf einfache Weise und ohne zusätzliche Kosten ist es über Funcriança (Kommunaler Fonds für die Rechte des Kindes) möglich, einen Teil der zu zahlenden oder zu erstattenden Einkommensteuer beispielsweise für Projekte zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bereitzustellen und Jugendliche). Eine kleine Aktion von Ihnen kann einen Unterschied in den Maßnahmen machen, die von Organisationen entwickelt werden, die sich dem Aufbau der Grundlage für ein besseres Brasilien widmen.

Ich spende an das Gemeinde- und Kulturzentrum Belém Novo im Süden von Porto Alegre, das bereits mehr als 1.700 Studenten in Computeraufbereitung geschult hat, dem Hauptkurs, den sie der Gemeinde anbieten.

Jede öffentliche Politik muss überwacht werden, um die gute Ressourcenverteilung zu überprüfen. Im Fall der Region, in der sich das Gemeinschafts- und Kulturzentrum Belém Novo befindet, gibt es auch ein Projekt zur Spende an eine Tennisschule, was meiner Meinung nach kein gutes Beispiel für die Verwendung öffentlicher Mittel aus Einkommenssteuerspenden darstellt.

Wenn möglich, tätigen Sie Ihre Spende und seien Sie bei der Auswahl der Einrichtung vorsichtig. Denken Sie daran, dass es sich dabei, obwohl es sich um eine private Einrichtung handelt, um öffentliche Mittel handelt, die Sie direkt überweisen, ohne dass sie der Kontrolle der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen unterliegen. Ihre Spende trägt zum Aufbau eines besseren Brasiliens bei.

*Joao Carlos Loebens ist Doktorandin der Wirtschaftswissenschaften und Steuerprüferin beim State Revenue Service von Rio Grande do Sul.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!