von KATIA GERAB BAGGIO*
Das Ziel der Grupo Globo besteht bekanntlich darin, den Übergangsprozess, beginnend mit der Endphase von Bolsonaros Missmanagement, auf jede erdenkliche Weise zu kontrollieren.
Der Artikel von Ascânio Seleme – veröffentlicht inO Globo, am 11. Juli, mit dem bejahenden Titel „Es ist Zeit, der PT zu vergeben“[I] (was bereits viel über seine Arroganz und Heuchelei aussagt) – wurde mit wahrscheinlicher Zustimmung der Marinho-Brüder geschrieben, um die Reaktionen auf seine Vorschläge zu testen, beide von Teilen der liberalen Rechten, die mit Bolsonaro in der Präsidentschaft unzufrieden sind (aber unterstützen die von Paulo Guedes befohlene ultraliberale Wirtschaftspolitik) und auf der anderen Seite die PT und die Linke.
Das Problem, das der Artikel aufdeckt, ist: Die liberale Rechte und die Finanzmarktakteure – deren Interessen Grupo Globo vertritt – kamen zu dem Schluss, dass sie die PT und die Linken brauchen, um Bolsonaro von der Präsidentschaft zu entfernen.
Wenn die Pandemiesituation es zulässt und sie unter Kontrolle ist, werden es die linken und sozialen Bewegungen sein, die die Straßen, Plätze und Alleen brasilianischer Städte für „Fora Bolsonaro“ bevölkern, sowohl PT als auch Nicht-PT.
Am 11. Juli veröffentlichte Ricardo Cappelli (PCdoB) einen Text mit dem Titel „Zeit, Globo zu vergeben“.[Ii] Zwei Tage später veröffentlichte Gilberto Maringoni (PSOL) den Artikel mit dem Titel „Globo bravados und ruft die PT zum Reden auf.“ Wird die Partei sich weigern?“[Iii]. Beide plädieren dafür, dass die PT Grupo Globo „verzeiht“ – auch wenn Maringoni nicht in diesen Worten schreibt – und Gespräche mit Unternehmensvertretern aufnimmt.
Wenn Grupo Globo und Teile der liberalen Rechten Bolsonaro aus dem Präsidentenamt entfernen wollen – nachdem er eine zentrale Rolle im Prozess der Kriminalisierung der PT und der Politik gespielt hat, der die Wahl des Ungeheuers im Jahr 2018 ermöglichte –, sollten sie ihrer Rolle als Anpranger nachkommen die immensen Rückschläge dieses Missmanagements aufzuzeigen und (wie es der investigative Journalismus tut) nach Beweisen für die engen Verbindungen der Familie Bolsonaro zur organisierten Kriminalität in Rio de Janeiro und den angeheuerten Mördern des „Office of Crime“ zu suchen. Übrigens hätte der Journalismus der Grupo Globo – wenn er tatsächlich für die Zukunft Brasiliens verantwortlich wäre – dies vor und während des Wahlkampfs 2018 tun sollen, aber der Sieg von Fernando Haddad (PT) spielte keine Rolle.
Ich hoffe, dass Teile der liberalen Rechten, die jetzt gegen Bolsonaro sind – aber seine Wahl 2018 ermöglicht haben – ihren Teil dazu beitragen werden.
Auch die Linke wird ihren Beitrag leisten und das Amtsenthebungsverfahren gegen Bolsonaro-Mourão verteidigen – die falschen Methoden im Wahlkampf sind bekannt – und nicht nur die Anklage, wobei Mourão und Guedes (oder ein anderer Minister, der die gleiche Wirtschaftspolitik vertritt) an der Macht bleiben.
Die PT darf weder „verzeihen“ – es ist erwähnenswert, dass Grupo Globo nicht um Vergebung gebeten hat – noch sollte sie sich den Putschisten anschließen. Jeder leistet seinen Beitrag, aber es ist nicht nötig, sich zu einer „breiten Front“ zusammenzuschließen, die es tatsächlich nicht gibt.
Das Ziel der Grupo Globo besteht bekanntlich darin, den Übergangsprozess, beginnend mit der Endphase von Bolsonaros Misswirtschaft, in irgendeiner Weise zu kontrollieren. Und unter dieser Kontrolle zu stehen, ist alles, was die PT nicht interessiert.
Wir werden sehen, was kommt.
*Katia Gerab Baggio ist Professor für Geschichte Amerikas an der Federal University of Minas Gerais (UFMG).
[I] Ascanio Seleme. „Es ist Zeit, dem PT zu vergeben.“ In: O Globo, 11. Juli 2020 [Verfügbar unter: https://oglobo.globo.com/opiniao/e-hora-de-perdoar-pt-24527685].
[Ii] Richard Cappelli. „Zeit, Globo zu vergeben“. In: Brasil 247, 11. Juli 2020 [Verfügbar unter: https://www.brasil247.com/blog/hora-de-perdoar-a-globo].
[Iii] Gilberto Maringoni. „Globo ist brav und ruft den PT zum Reden an. Wird die Partei sich weigern?“ In: GGN, 13. Juli 2020 Verfügbar unter: https://jornalggn.com.br/opiniao/a-globo-faz-bravatas-e-chama-o-pt-para-conversar-o-partido-vai-recusar-por-gilberto-maringoni/].