Produktivitätstabelle

Bild: Nino Sanger
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ARACY PS BALBANI*

In unserem Land erleben wir das Ergebnis einer effizienten und perversen Praxis, sowohl die Bildung als auch den öffentlichen Unterricht abzubauen.

Eines der größten Probleme für inländische Arbeitgeber und große transnationale Unternehmen ist der Umgang mit Personalressourcen. Viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie offene Stellen aufgrund mangelnder Qualifikation der Kandidaten nicht besetzen können, weil sie kein Interesse an Aufgaben haben, die nicht vor dem Bildschirm erledigt werden, oder dass neu eingestellte Mitarbeiter bereits am ersten Arbeitstag kündigen Arbeit.

Besitzer von Grünflächen wissen, dass es immer seltener wird, Gärtner zu finden, die sich mit Pflanzen auskennen und sie pflegen. Der Markt wird von Landschafts- und Gartenbauunternehmen dominiert. Teams erhalten nicht immer technische und Arbeitssicherheitsschulungen, verwenden persönliche Schutzausrüstung (PSA) oder werden andere Arbeitsrechte nicht respektiert.

Jede Dienstleistung wird von einem anderen Team erbracht, dessen Mitglieder sogar gnadenlos aromatische Kräuter pflücken, weil sie nicht wissen, wie sie sie von Unkrautarten unterscheiden sollen, oder in der Eile, die Arbeit abzuschließen, versehentlich Baumsetzlinge fällen, ohne sich beim Auftragnehmer zu entschuldigen Projekt. Mission von Chefs gegeben. Was zählt, ist nicht die Lebensdauer der Anlagen, die Exzellenz der Arbeit oder die Kundenzufriedenheit, sondern die ausgelagerte Produktivitätstabelle.

Auch wer Tiefbau-, Informationstechnik-, Hygiene- und Reinigungsdienste oder Automechaniker beauftragen muss, sammelt tragikomische Geschichten. Es gibt seltsame Diagnosen – von der alten Fiktion des Schraubenziehers bis zur heutigen „Systeminstabilität“ – Budgets mit exorbitanten Preisen, Materialverschwendung, Sachbeschädigung, Fälle von Drogenkonsum von Dienstleistern auch am Arbeitsplatz und ungerechtfertigte Verzögerungen am Arbeitsplatz Ausführung von Aufgaben.

Diese Probleme beschränken sich nicht auf Berufe, die eine Grund- oder Sekundarschulbildung erfordern. Sie gelten auch für die Hochschulbildung. Aufgrund der Auslagerung öffentlicher Gesundheitsdienste und der zunehmenden Verbreitung beliebter Kliniken beschweren sich beispielsweise diejenigen, die Ärzte oder Zahnärzte benötigen, häufig über die hohe Fluktuation von Fachkräften und die schlechte Qualität der Versorgung an diesen Orten. Die menschliche Gesundheit wird auf ein Großhandelsgut reduziert.

Bereits 1790 verteidigte Jean-Antoine-Nicolas Caritat, der Marquis de Condorcet, Philosoph, Mathematiker und Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften von Frankreich, den allgemeinen und freien Zugang zur öffentlichen Bildung, etwas anderes als eine auf Überzeugungen basierende Bildung . moralische, religiöse und politische Werte der Familie des Kindes. Er schlug vor, dass der Staat so handeln sollte, dass der Schüler Lehren erhält und kritisches Denken entwickelt, ohne ihm Überzeugungen aufzuzwingen.[1]

Wir könnten wagen, dass Condorcet der Pionier der legitimen parteilosen Schule war, einer Schule, die den Menschen durch die Nutzung seiner eigenen grauen Substanz befreit. Wir können jedoch nicht garantieren, dass er nicht im übertragenen Sinne gestrichen würde oder sogar sein CPF per Bullet gestrichen würde, wenn er diese Ideen im heutigen Brasilien wiederholen würde.

In unserem Land sind wir verbittert über das Ergebnis der effizienten und perversen Praxis, sowohl die Bildung als auch den öffentlichen Unterricht abzubauen. Die Mehrheit der jungen Menschen und Erwachsenen, die Opfer der Armut ihrer Familien, der Gewalt, der Inhaftierung ihrer Eltern oder der Drogen- oder Alkoholabhängigkeit sind, hatten kein Recht auf Bildung, insbesondere auf emotionale Bildung. Daher war es schwierig, das Ziel einer zufriedenstellenden öffentlichen Bildung zu erreichen. Die wahrscheinlichsten Endziele dieser Menschen sind informelle Arbeit oder Kriminalität.

Wer hingegen das Glück hatte, öffentliche Bildung und Bildung mit gutem Informationsgehalt und hohen ethischen Werten zu erhalten, hat in der Gesellschaft keine Anerkennung gefunden. Gute Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen werden zunehmend weniger respektiert und schlechter bezahlt. Beliebig Trainer oder Hack-Influencer werden stärker „viralisiert“ und „monetarisiert“ als kompetente und ehrliche Lehrer, Anwälte, Maschinisten, Tischler oder Ärzte.

Vielleicht erklärt dies, warum sich so viele Teenager lieber dem Wetten widmen on line und die Produktion von Videos für digitale Netzwerke als Mittel, um Bekanntheit und Geld zu erlangen, anstatt technische Kurse zu besuchen, warum so viele Berufstätige mit Abschlüssen von öffentlichen Universitäten ihre Karriere aufgeben, um Entsafter oder etwas anderes zu werden, das weniger demütigend ist, und auch, warum Brasilianer es sind diejenigen, die die meisten Informationen aus digitalen Medien konsumieren und ihnen vertrauen.

Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die in 21 Ländern durchgeführt und veröffentlicht wurde Zeitschrift der USPDas durchschnittliche Vertrauen in diese Medien beträgt 9 %, während es in Brasilien 20 % beträgt. Brasilianer gehören zu denjenigen, denen es am schwersten fällt, Fake News zu erkennen.[2]

Es scheint, dass sich Unwissenheit auszahlt. Besonders für diejenigen, die durch die Ausbeutung der leichtgläubigen Unwissenden politischen oder finanziellen Gewinn erzielen.

*Aracy PS Balbani é HNO-Arzt. Arbeitet als Spezialist im Innenbereich von São Paulo.

Aufzeichnungen


[1] Reis, Patricia Carvalho. Öffentliche Unterweisung in Condorcets Philosophie. Sofia, Vitória (ES), 2017, 6: 136-151. Verfügbar in https://periodicos.ufes.br/sofia/article/view/17251/13046

[2] USP Journal. Der OECD-Bericht zeigt, dass Brasilianer Fake News am schlechtesten erkennen können. Verfügbar in: https://jornal.usp.br/radio-usp/relatorio-da-ocde-mostra-que-brasileiros-sao-os-piores-em-identificar-noticias-falsas/


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN