PODCAST: Francisco Foot Hardman und Luiz Enrique Vieira kommentieren das Buch „Contemporary China“, vermittelt von Ricardo Musse. Herausgegeben von Daniel Pavan.
Hören Sie sich den Player unten an oder gehen Sie zu Spotify
PODCAST: Francisco Foot Hardman und Luiz Enrique Vieira kommentieren das Buch „Contemporary China“, vermittelt von Ricardo Musse. Herausgegeben von Daniel Pavan.
Hören Sie sich den Player unten an oder gehen Sie zu Spotify
Von RICARDO MUSSE: Die Äußerungen brasilianischer Milliardäre zum „Bolsonaro Out“
Von RICARDO MUSSE:
Reflexion über die Situation des „permanent instabilen Gleichgewichts“ in der Befehlskette des Bildungswesens in Brasilien
Podcast in Zusammenarbeit mit der Website Outras Palavras, unter Beteiligung von Ricardo Musse, Soziologie an der USP, Antonio Martins, von der Website Outras Palavras, Bernardo Ricupero, von Politikwissenschaften an der USP und João Feres Jr., von Manchetômetro und dem Institute of Social Studies and Politicians (IESP), unter der Vermittlung von Ricardo Maciel. Das angesprochene Thema ist das Ministertreffen, das am 22. April 2020 stattfand.
Von Bruna Pastro Zagatto und Luiz Enrique Vieira de Souza
Was hat die Ölpest mit „Umweltrassismus“ in Baía de Todos os Santos zu tun?
Von RICARDO MUSSE:
Überlegungen zum dichterischen Werk des Literaturkritikers
Von RICARDO MUSSE: Die Äußerungen brasilianischer Milliardäre zum „Bolsonaro Out“
Von RICARDO MUSSE:
Reflexion über die Situation des „permanent instabilen Gleichgewichts“ in der Befehlskette des Bildungswesens in Brasilien
Podcast in Zusammenarbeit mit der Website Outras Palavras, unter Beteiligung von Ricardo Musse, Soziologie an der USP, Antonio Martins, von der Website Outras Palavras, Bernardo Ricupero, von Politikwissenschaften an der USP und João Feres Jr., von Manchetômetro und dem Institute of Social Studies and Politicians (IESP), unter der Vermittlung von Ricardo Maciel. Das angesprochene Thema ist das Ministertreffen, das am 22. April 2020 stattfand.
Von Bruna Pastro Zagatto und Luiz Enrique Vieira de Souza
Was hat die Ölpest mit „Umweltrassismus“ in Baía de Todos os Santos zu tun?
Von RICARDO MUSSE:
Überlegungen zum dichterischen Werk des Literaturkritikers