Universalgelehrte

John Latham, Fünf Bing-Schwestern, 1976
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

Von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO*

Das Ideal des Intellektuellen, das möglichst viel Wissen umfasste, wurde nach und nach untergraben und durch das des Spezialisten ersetzt.

Laut einem aktuellen Buch von Peter Burke, einem Kulturhistoriker an der Universität Cambridge, mit dem Titel Der Universalgelehrte (Beitritt von sehr com wissen)Das Ideal des Intellektuellen in der Renaissance bestand darin, so viel Wissen, Disziplinen oder Themen wie möglich abzudecken. Denken Sie an Leonardo da Vinci, der Geräte malte, zeichnete, sich vorstellte und baute, die Vorläufer des Flugzeugs, des Hubschraubers, des Panzers usw. waren, und der sich außerdem für Chemie, Botanik, Physik, Medizin und Anatomie usw. interessierte. Dieses Ideal wurde nach und nach untergraben und durch das eines Spezialisten (oder) ersetzt Experte),die sich auf eine einzige Disziplin konzentriert. Das ist das Ideal der Moderne.

Bis dahin sind wir uns einig. Aber, sagt Peter Burke, im Laufe der Jahrhunderte zeigt der Universalgelehrte Anzeichen einer Auferstehung.

Ein moderner Universalgelehrter ist der Literaturkritiker Edward W. Said mit seinem Meisterwerk Orientalismus, eine der Säulen der postkolonialen Studien und der Dekolonisierung. Und deren Lektüre das Wissensuniversum derer durcheinander bringt, die dachten, sie wüssten es bereits. In seiner Gelehrsamkeit, seinem Ehrgeiz und seinem Umfang erinnert es an die deutsche Stilistik der 1930er und 1940er Jahre, als Bücher der Literaturkritik enzyklopädische Abhandlungen oder Denkmäler der Zivilisation waren.

Como Mimesis, von Auerbach, das die gesamte westliche Literatur abdeckt, angefangen bei der Bibel und Homer bis hin zu Proust und Virginia Woolf. Oder aber Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, von Curtius, der die Metamorphose von untersucht Topos wird im Laufe der Jahrtausende in literarischen Werken wiederholt, vom Lateinischen bis zu den Volkssprachen. Oder sogar der Umfang von Spitzers Werken, zusammengefasst Stilstudien. Ein weiteres Beispiel aus einer anderen Tradition als der deutschen Stilistik ist das Buch des Russen Bachtin über den Humor des öffentlichen Platzes. Durch die Untersuchung des Karnevals, den die Bevölkerung betreibt, gewinnt er für die Literatur umfangreiche Abschnitte diskursiver Praktiken, die auf der Mündlichkeit basieren.

Oder, außerhalb der Literatur, in der bildenden Kunst, die Werke von Aby Warburg und seinen Mnemosyne-Atlas, mit der Einordnung der Hauptbilder von der Antike bis zur Gegenwart. Und auch das Buch von Jakob Burckhardt, Die Zivilisation der Renaissance in Italien. Mit seinen Beschwörungen und seiner Synthesekraft gilt er als „Erfinder“ der Renaissance. Und noch ein paar andere.

Aber es gibt mehrere mit ähnlichen Ambitionen, in unterschiedlichen Bereichen wie Soziologie, Geschichte usw. Einer von ihnen ist Herbst des Mittelalters von Huizinga, dessen Interpretation des Phänomens des makabren Tanzes uns hilft, die höllischen Halluzinationen von Bosch und Brueghel besser zu verstehen. Eine weitere ist Der Zivilisationsprozess, von Norbert Elias, der unter anderem die Bedeutung der Tischmanieren-Etikette analysiert. Oder das von Ernst Bloch, Hoffnungsprinzip, das drei Bände benötigte, um jede einzelne messianische Aufstandsbewegung darzustellen.

Walter Benjamin war ein Deutscher und Literaturkritiker, aber ihm entging nichts, von Kinderspielzeug und den Auswirkungen von Haschisch über die Rolle der Galerie bei der Definition der modernen Stadt bis hin zu einem schweren und anmutigen Thema wie der barocken Dramaturgie. 

Huizinga ist Niederländer, Burckhardt ist Schweizer ... Doch lange Zeit wurde der gelehrte Katatau mit einer Art Verhängnis des germanischen Geistes assoziiert. Bis wir uns an Namen wie Michelet erinnern, der nicht nur der Autor eines Geschichte Frankreichs und ein Geschichte der Französischen Revolution, beide in Dutzenden von Bänden, und befassen sich auch mit der Geschichte von Frauen und Nach bruxa, Texte, die auch heute noch eine Referenz für den Feminismus sind. Als Frucht des säkularen Republikanismus der Großen Revolution bestand er in seinen Werken darauf, dass das Volk die Akteure des historischen Wandels sei und niemals Könige oder Generäle. Er beeinflusste unter anderem Victor Hugo, der seine Lehren in die Praxis umsetzte und vor allem das populärste aller seiner Werke schrieb: Die Elenden.

Zu Michelet können wir noch Foucault – dessen Interesse von Velázquez bis hin zu Gefängnissen und Selbstfürsorge reicht – und Lévi-Strauss hinzufügen. Beide erlösen die vom Aussterben bedrohte Spezies des Universalgelehrten vom Vorwurf des Germanismus. Letzteres greift zur Analyse indigener Mythen auf klassische Musik, Astronomie und die Bilateralität grafischer und skulpturaler Darstellung zurück. Zu diesen beiden können noch viele weitere hinzugefügt werden.

Und es lebe der Universalgelehrte!

*Walnice Nogueira Galvão Emeritierter Professor am FFLCH an der USP. Autor, unter anderem von Lesen und erneutes Lesen (Sesc\Ouro über Blau). [https://amzn.to/3ZboOZj]


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN