Pondé und das „100-jährige Jubiläumsreich der PT“

Foto: Felix Mittermeier
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von LUIZ DE LUCCA NETO* und ANDRÉ VILLELA DE SOUZA SANTOS**

Kommentar zum Artikel von Luiz Felipe Ponde „Die PT ist professionell, die Bolsonaristas sind Amateure und kitschig“

Zunächst ist es wichtig zu sagen, dass Folha de São Paulo, das oft Raum für die stumpfsinnigsten Meinungen lässt, kein Interesse daran hatte, diesen Kommentar zu den empörenden Texten eines seiner fleißigsten Kolumnisten zu veröffentlichen. Dieser Text beleuchtet auf ironische Weise die Manipulation von Ideen und Konzepten, die der Philosoph in seinen Kolumnen praktiziert.

Im Social-Media-Umfeld gilt die Maxime, dass man unter keinen Umständen auf minderwertige Kommentare oder Kritik reagieren oder ihnen „eine Plattform bieten“ sollte. Hier entspricht Minderwertigkeit dem angesammelten digitalen Kapital, das die Netzwerke auf der Suche nach seiner eigenen Verwertung überschwemmt und das ein bestimmtes Individuum, das in digitalen Medien arbeitet, sammeln kann. Unabhängig davon, ob Sie Kommunikator, Content-Produzent oder Zeitungsautor sind, wird Ihre Anerkennung an der Anzahl Ihrer Follower und der Anzahl der Follower gemessen Ansichten, was im Allgemeinen seine Beliebtheit im Internet widerspiegelt.

Basierend auf diesem Prinzip und da wir, junge Geisteswissenschaftler, sowohl hinsichtlich der digitalen Popularität als auch der intellektuellen Projektion in einer Position großer Unterlegenheit sind, dachten wir: Warum nicht einen Text schreiben, der die jüngsten und erstaunlichen Kolumnen des Philosophen Luiz Felipe kommentiert? Pondé? Wandeln Sie einfach das, was wir bereits gesagt haben, in Text um whatsapp, an diesem schicksalhaften Morgen, als wir die Website von Folha de São Paulo öffnen und eine Kolumne mit einem suggestiven Titel vor unseren Augen erscheint (Klicken Sie auf Köder), von ihm unterzeichnet.

Kürzlich bescherte uns der Philosoph einen weiteren Vormittag mit langen Gesprächen unter Freunden WhatsApp Der Titel seiner Kolumne war fesselnd, als hätte sein Finger ein Eigenleben entwickelt und ohne seine Zustimmung die linke Maustaste gedrückt: „Die PT ist professionell, die Bolsonaristas sind Amateure und kitschig.“ Der erste Absatz prangerte sofort unverblümt und betrunken Hannah Arendts „Totalitarismus“ an, die Verschwörung der Linken:

Wenn Boulos das Bürgermeisteramt von São Paulo übernimmt, wird die Stadt ein wichtiger Brückenkopf für die PT sein, um den Staat im Jahr 2026 zu übernehmen. Mit ihren Händen in den Bundeskassen und in São Paulo – dem reichsten Bundesstaat der Föderation – wird die PT das ausbluten lassen Land um 100 Jahre.

Es wäre "Reich 100 Jahre PT“! Wahrscheinlich von den berüchtigten Lula-Klonen kommandiert, über die kürzlich in der „Zap“-Unterwelt gesprochen wurde und die das Machtprojekt des PT-Führers fortsetzen würden. Wenn die aktuelle Lula kein Klon mehr ist. Wäre Luiz Inácio der Paul McCartney der Arbeiterpartei und der PT, wie die Beatles, eine Schöpfung von Theodor Adorno und der Frankfurter Schule, um die westliche Kultur und die Säulen des Kapitalismus zu untergraben?

Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass der Philosoph Luiz Felipe Pondé weiß, was er schreibt, und ohne jegliche Ironie die Konzepte seines Fachgebiets beherrscht.

Einmal musste ich für meine akademische Abschlussarbeit (Alarm aus einer vom Kulturmarxismus dominierten Akademie!) einen kurzen methodologischen Text zum Konzept von Struktur und Überbau für die marxistische Theorie als Einführung in das Konzept der Hegemonie schreiben Italienischer marxistischer Philosoph Antonio Gramsci. Wie auch immer, ich habe die wichtigsten Texte zu diesem Thema nachgeschlagen und beim Stöbern im Internet ein Video von Luiz Felipe Pondé gefunden, das erstaunlicherweise genau das kommentiert, wonach ich gesucht habe: das Konzept von Struktur und Überbau im Marxismus!

Wie fast jeder Geisteswissenschaftler, der eine gewisse Arroganz nicht verbirgt, stellte ich mir sofort unzusammenhängende und absurde Reden vor, die jemand halten würde, der den Marxismus ablehnt. Ich könnte nicht falscher liegen, das Video des Philosophen lieferte mir eine Didaktik, die mir zusätzliche Tage des Lesens und Lernens ersparte, um über das Thema zu schreiben. Ich rief sofort meinen Freund an whatsapp:Es scheint, dass Pondé tatsächlich (ohne Verzerrungen) Hegel und Marx gelesen hat!

Um auf das „PT-Reich“ zurückzukommen: Was Luiz Felipe Pondé in seinem Artikel präsentiert, ist eine diffuse Verteidigung der Freiheit, wie es die extreme Rechte tut, und beschwört die moralische Panik des „PT-Totalitarismus“ und des „korrupten brasilianischen Staates“. In diesem Sinne wären soziale Netzwerke die letzte Grenze, die nicht vom Machtprojekt der Linken dominiert wird, da alle Institutionen der Republik bereits übernommen wurden.

Der Titel seiner Kolumne unterstreicht in den meisten Fällen die Gleichwertigkeit zwischen der PT-Linken und der extremen Rechten Bolsonaros Stimmung „Zwei-Teufel-Theorie“ stammt von denselben Schöpfern des Nationalsozialismus und des Kommunismus, und die Militärdiktatur war ein Krieg zwischen dem Militär und bösen Guerillas. Doch trotz der falschen Äquivalenz legt Pondé angesichts des bolsonaristischen „Amateurismus“ eine gewisse abwertende Betonung auf die „Professionalität“ der PT und vermeidet jede Assoziation mit dem Bolsonarismus.

Pondé versteht es, sich von den „klebrigen“ „Zap“-Tanten abzugrenzen, die Verschwörungstheorien im Internet konsumieren und bisher kaum ein Buch zu diesen Themen aufschlagen konnten. Schließlich ist er uspianischer Herkunft, hat einen Doktortitel in Philosophie, hat Hegel und Marx gelesen und verstanden. Sie wissen viel besser als wir, wer Adorno, Benjamin, Horkheimer, Marcuse und die Frankfurter Schule sind, im Gegensatz zu diesem anderen „Philosophen“, verstorben und bodenständig, der die kulturelle Vorherrschaft der Linken durch die Beatles und die… behauptete Verwendung von abgetriebenen Föten als Süßungsmittel durch ein Erfrischungsgetränkeunternehmen.

Auch wenn es den Anschein gibt, dass es den „erfahrenen“ Akademiker und den populären Astrologen gibt, scheint die „Theorie“ beider die gleiche zu sein: Die Linke hat den Plan, Institutionen zu dominieren und kulturelle Hegemonie aufzubauen. Es gibt keine Beweise, die diesen Punkt belegen, aber wir hoffen, dass sowohl der lebende Philosoph als auch der verstorbene „Philosoph“ Recht haben.

*Luiz de Lucca Neto Er ist Doktorand in Architekturgeschichte an der FAU-USP. Mitglied der Gruppe Kultur, Architektur und Stadt in Lateinamerika (CACAL/FAU-USP).

**André Villela de Souza Santos Er ist Doktorand in Psychologie am FFCLRP-USP. Mitglied der Contemporary Philosophy Study Group (GEFICO/ FFLCRP-USP).

Referenzen

Hannah Arendt. Die Ursprünge des Totalitarismus. San Diego, New York, London: Harcourt Brace & Company, 1975.

Luiz Felipe Pondé. Die PT ist professionell, die Bolsonaristen sind Amateure und heikel. Folha de São Paulo, 03.März2024.


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!