grün-gelber Positivismus

Bild: Rodrigo Souza
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von VINÍCIO CARRILHO MARTINEZ*

Was macht Brasilien zu Brasilien?

Wir beginnen mit zwei miteinander verbundenen Fragen: (i) Wie haben wir Artikel 225 der Bundesverfassung (Umweltstaat) von 1988 so weit verletzt, dass unser Gewissen den Völkermord an den Yanomami zuließ? (ii) Was macht Brasilien zu Brasilien?

Wir werden sofort sagen, dass es sich um Bedürfnisse, Behinderungen und krankhafte Wünsche handelt. Extreme Bedürfnisse der Armen, Schwarzen und Slumbewohner – und nie befriedigt; Unfähigkeit, in Einheit als Volk zu denken, und historische Unfähigkeit, mit einer kulturellen Elite eine Regierungsführung zu bilden: Sie folgen der Idee, dass sie über eine soziale Intelligenz verfügen. Daher bleiben uns unsere größten und schlimmsten krankhaften Wünsche: Sadismus, Psychopathie, Selbstgeißelung, Autophagie, realer und symbolischer Kannibalismus.

Kann eine andere Kultur sich so gerne selbst verunglimpfen wie wir?

Wer weiß, vielleicht können wir in 500 Jahren erklären, warum ein Clown, eine Fantasie glücklicher Kinder (auch wenn sie nicht ganz gesund sind), in der Metamorphose eines unheimlichen Trottels mit kalkuliertem Tod endete. Und wer weiß, in denselben 500 Jahren werden wir erklären können, warum dieser zerstörte Bozo zusammen mit Zé Gotinha sogar verschwunden ist.

Da es keinen Impfstoff gegen Unwissenheit gibt, hat sich Brasilien, einschließlich seiner Universitäten, auf „historische Transplantation“ spezialisiert: Das Auswendiglernen von gestern ist heute die erfolgreiche Auszeichnung für den Unterricht von morgen. Es ist kein Wunder, dass viele Menschen immer noch denken, das Land sei gefunden worden, und das, obwohl damals sowohl dort als auch hier bereits bekannt war, dass wir hier sind – und das schon seit langem. Brasilien ist wirklich eine Entdeckung, aber es ist von anderer Art.

In diesem Lockvogel, in den unsere Geschichte verstrickt ist, scheint dies die zentrale Frage zu sein: Was gibt es zwischen dem 15. November, dem 7. September und dem 8. Januar? Wie es heißt, gibt es zwischen Himmel und Erde viel mehr, als sich jede eitle (oder berüchtigte) Philosophie vorstellen kann. Wir werden jedoch sicherlich den 4. Juli erleben.

Die Beschreibung des/der Putsche(s), ihrer Abläufe oder ihrer Versuche seit 2013–16 ist gleichbedeutend damit, zu erzählen, was die Diktatur von 1964 war, die Sklaverei, die Plantage Kapitalist. Es wird Jahrzehnte dauern, bis Sammlungen Denkmäler aus allen Bereichen zusammenführen, angefangen bei Recht und Medizin. Wir werden von der Erfindung/Enthüllung des Bolsonarismus und dem staatlichen Cäsarismus von 2017 zum Nationalfaschismus (farbenfroh) und seinen bizarren Satiren auf die Menschheit übergehen.

Aus den Geschichten derjenigen, die endgültig in die Eingeweide der Macht vordringen (Damaris, Moro, Mourão, der Astronaut), kommen wir zu den beiden aufeinanderfolgenden Zeiten, in denen die Menschen in São Paulo die Faszination dem Lehrer vorzogen. Es wird ein Bericht sein, der weit über die Frage hinausgeht, wer von 01 bis 04 zählt, da er uns von Pfarrern erzählen wird, die unsichtbare Masken gegen Covid-19 verkaufen (für tausend Reais), und er wird auch erzählen, wer die „Transgeimpften“ sind und was sie denken : die gleichen, die fromm dabei helfen, dass Polio nach der Ausrottung wieder aktiv wird.

zwischen Schergen und Bots, werden wir erfahren, dass Pasárgada für viele von uns schon immer ein Luxus war. Machado de Assis, der unter Alienisten lebte, würde sagen, dass die Forderung nach „Alienintervention“, mit dem Handy in der Hand und unter Berufung auf den Sternartikel 142, Millionen dazu veranlasste, die rudimentäre parlamentarische Demokratie zu verteidigen. Die geplante Neonazi-Misere würde uns auf die schlechtesten Plätze der Koalitionsregierung bringen – als wir an der Ankunftstür saßen, spürten wir alle möglichen Kollisionen und werden sie noch viele Jahre lang spüren.

Interessanterweise mussten sich die meisten derjenigen, die die Existenz eines weiteren Louis Bonaparte in den darunter liegenden Ländern (Tabajara-Putsch) beschuldigten, mit Bobbio und den Supermächten der höheren Gerichte zufrieden geben – das Gleiche kaiser der Justiz, die in ihren Kasten sitzt, die in zweiter Instanz (oder erster, unter Missachtung der verfügbaren Ressourcen) verhaftet und so das Jahr 2018 geebnet haben. Vom bahnbrechenden Putsch zur Verfassung, mit Wiederwahländerung und Vorbehalt des Möglichen – und Unmöglichen die Würde miserabel – wir bereisten Honduras und Paraguay. Wir haben gelernt, und wie wir gelernt haben, über die Auferlegung von Anklage nach dem Vorbild Pinochets.

Allerdings bedauere ich es Faszination, wir schauen auf unsere Nachbarn: Bolivien, Ecuador. Zur Verteidigung der Demokratie, die immer mehr als unvollkommen ist, haben wir die erste Regel studiert, noch einmal gelesen und in Frage gestellt: Die erste Regel der Demokratie ist genau die Verpflichtung, die Spielregeln zu befolgen (ohne die vier Linien zu verzerren). Kurz gesagt, wir haben ein heiliges Heilmittel entdeckt (verfassungswidriger Zustand), wir haben die Verfassung noch einmal gelesen, uns die Realität angeschaut und unzufrieden die Ausnahme zur Regel gemacht ... wieder. Etwas, das wir seit der Wiederwahl sehr gut gelernt haben, aber jetzt, um die Kreatur des Opportunismus zu bekämpfen. Viele glaubten an das Waschen der Seele und wurden schließlich mit dem Vaza Jato beschenkt.

Nachdem wir im wirklichen Leben so sehr geschlagen wurden, begannen wir zwischen der Dystopie von Gilles Deleuze (von der Kontrollgesellschaft) und der virtuellen von Pierre Lévy zu leben: demjenigen, der von Neuromancer und den Zapatisten inspiriert war und immer gegen die Neo- Luddisten. Obwohl wir, zumindest in dieser Hinsicht, von so vielen technologischen Abenteuern überrascht waren (in der Pandemie und im Chaos steckengeblieben), haben wir am Ende eine neue Sucht geschaffen: Es ist die Rede vom Erwerb und dauerhaften Besitz einer bestimmten Art von „Arschloch-Kit“. .

Wie immer feiern wir jeden Tag Rassenmischung und vergessen dabei die kollektive Vergewaltigung der schwarzen und armen Geschichte sowie die Massaker indigener Völker. Wir feiern den Überfluss, wenn Millionen Menschen in akutem Hunger leben. deshalb verursacht derjenige, der Folter zelebriert, keinerlei Schaden. Wir feiern das Land des schlafenden Riesen, das Land der Zukunft, das Land, in dem „wenn man pflanzt, alles gibt“ – und das tut es auch, es gab sogar eine einzigartige Koexistenz zwischen Kapitalismus und Sklaverei.

Wer hätte das im XNUMX. Jahrhundert gedacht Stasi Sozial würde ein Phönix den postmodernen Kapitän des Busches zur Welt bringen – obwohl es sich um einen Kapitän handelt, der von den Streitkräften ausgeschlossen ist, nur weil er nicht in der Lage ist, nicht vormodern zu sein: Es ist der prähistorische Typ, der die Politik des Busches macht Neandertaler. Das heißt, es handelt sich um einen Typus, der sich der Evolution der Arten widersetzt und daher als Satire auf das „Nichtsein“ aufgebaut ist, manchmal als Farce, manchmal als Tragödie. Es ist der Typ, der aus Hunger die natürliche Auslese gegen seine ohnehin elenden Überlebenden anwendet.

Von Placebo zu Placebo ist das Land „am Rande des Abgrunds“ mit festen Schritten vorangegangen und der Fiktion immer voraus. Unsere Mottos und Slogans sind endlos, schließlich begann unsere glorreiche Republik mit einem Militärputsch. Mit anderen Worten: Wir beweisen definitiv, dass Fiktion die Realität kopiert. Wir lieben Improvisation, Flickschusterei und Regelverstöße; jedoch immer innerhalb des gleichen Paradigmas. In diesem Moment verwandelten wir die Nekropolitik noch deutlicher in Nekrofaschismus.

In „Politik“ bevorzugen wir „Politik“ (Kleinbuchstaben), insbesondere wenn Zweifel an der Pracht der ruhigen Ränder eines Arête bestehen (Areté); Anstatt den Navigatoren durch den Himmel von Brigadeiro zu folgen, bevorzugen wir den perfekten Sturm des Widders, den berühmten Fuß in der Tür. „Navigieren ist für uns natürlich nicht notwendig“.

Die Metapher des Landes würde sagen, dass wir immer wieder neu geboren werden, auch außerhalb der Renaissance. Wir kennen keine Bricolage, weil wir sie hassen technik, aber wir bleiben fest und stark in dem unbändigen Wunsch, alles in Ordnung zu bringen – auch und vor allem uns selbst. Und wir leben schlafend in einer prächtigen Wiege, in der Dämmerung. Was uns schließlich auch versichert, dass wir nach ewiger Erleuchtung suchen, solange jede Erleuchtung immer fehlt.

Unsere Wissenschaft macht weiterhin das, was sie am besten kann: Gehirne exportieren. Hier wird nichts erstellt, alles wird kopiert. Unsere „Innovation“ kann nicht viel innovieren, weil (unschädliche) Kreativität ernsthafte Kritik hervorruft und Kritik an sich erschüttert und revolutioniert. Es ist einfacher, Mantras zu wiederholen, nachzuahmen und nachzuahmen, wir sind an den Monolithen des gesunden Menschenverstandes und durch Missbrauch vergilbte Thesen gewöhnt. „Lass es so wie es ist, um zu sehen, wie es ausgeht“ ist der Inbegriff von Wissen, auch in der Wissenschaft. Und so blieben wir, kopierten uns gegenseitig und erlebten nicht selten unsere schlimmsten Zeiten. Auch aus diesem Grund verwandelt uns der Impfstoff in „Alligatoren“.

Die teilweise Schlussfolgerung zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels, am 14. Februar 2023, zeigt uns, dass Brasilien für Deutsche nicht sehr zugänglich ist. Seit dem historischen 7×1 leben wir in Albträumen. Der Höhepunkt der noch schlafwandelnden Entdeckung war jedoch die Offenbarung (durch die Hände der Wohlstandstheologie), dass unser grün-gelber Positivismus nicht kartesisch ist. Tatsächlich bevorzugen wir zwischen Ordnung und Fortschritt keine.

Es stimmt, dass hier „alles, was fest ist, schon immer zu Luft geschmolzen ist“. Sie haben uns einfach nicht gesagt, dass es keine Logik geben würde. Vorerst gilt die Maxime „Ich denke, dann gebe ich auf“. War es nicht dieser Grund (sic), dass die „Staatsbürgerschaft“ von 2018 stolz auf ihre formale Ignoranz war und sich mit ihrem eigenen dysfunktionalen Analphabetismus segnete?

Wie die Leute sagen, braucht Brasilien Wissenschaft. Aber wir warten immer noch darauf, dass die NASA eines herausbringt – am besten eines, das erklärt, warum es so viel Freude macht, sich über sich selbst lustig zu machen.

Wie auch immer, bis zum Beweis des Gegenteils beginnen wir mit dem Beispiel Portugals, das uns zuerst versklavt, dann Gewehre mit Nelken konstituiert und hemmt, mit dem Apparat, und jetzt sind wir in der Wiege des Centrão. Fernab vom Zentrum der Welt kämpfen wir jetzt darum, diesen kleinen Ort zu räumen, der den Ausgestoßenen der Menschheit vorbehalten ist. Was für ein toller Start und viel für eine Reise von nur 45 Tagen.

Jetzt sagen Sie: Wenn Brasilien nichts für Amateure ist, für wen ist es dann?

*Vinicio Carrilho Martinez Er ist Professor am Bildungsministerium der UFSCar.

Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN