Neokolonialistische Praktiken

Bild: Ricardo Lima
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von GERSON ALMEIDA*

Der Minister Luís Roberto Barroso und der Technologiefetisch

In seiner ersten Sitzung als Präsident des Nationalen Justizrates (CNJ) gab Minister Luís Roberto Barroso bekannt, dass er ein Treffen mit Vertretern von Amazon, Microsoft und Google abgehalten hatte, bei dem er drei Befehle an „Big Techs“ erteilte: ein Programm für die Prozesszusammenfassung; ein ChatGPT-ähnliches Tool zur ausschließlichen legalen Nutzung; und eine einzige Schnittstelle, die es den elektronischen Justizsystemen aller Gerichte ermöglicht, harmonisch zu funktionieren. Ihm zufolge besteht das Ziel darin, „alles Mögliche zu tun, um mit den Gerichten zusammenzuarbeiten […] und jedem von uns zu helfen, dem Land bestmöglich zu dienen“, und er betonte, dass er „besessen davon ist, die Qualität der von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern“. für die brasilianische Gesellschaft“ (https://www.cnj.jus.br).

Neben guten Absichten stellt die Initiative den Erfolg des weithin vorherrschenden Diskurses offen, der die Technologie und ihre zunehmend monopolistischen Unternehmen von allen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und geopolitischen Aspekten unabhängig macht, obwohl alle Beweise das Gegenteil belegen. Was von mehreren Autoren als „Fetisch der Technologie“ bezeichnet wurde, um hervorzuheben, dass Technologie, wie jede Ware, wenn sie in den Marktkreislauf gelangt, „eine spezifische soziale Beziehung zwischen den Menschen selbst ist, die für sie die Form „phantasmagorischer Natur“ annimmt Beziehung zwischen Dingen“ (MARX, Die Hauptstadt).

Diese Auffassung setzt sich durch, auch wenn wir täglich Informationen über neue Schritte in der Eskalation des US-Streits um die Aufrechterhaltung der Vormachtstellung über modernste Mikrochip- und Halbleitertechnologien erhalten. Das sollte jeden plausiblen Zweifel an der Rolle der „Big Techs“ als fortschrittliche Armeen in einem erbitterten Kampf um technologische Vormachtstellung und Datenkontrolle zerstreuen, einer Industrie, die bereits als wertvoller als Öl und zweifellos strategischer gilt.

Interessanterweise kündigte die amerikanische Handelsministerin Gina Raimondo am selben Tag, an dem Minister Barroso den CNJ über seine Anordnung informierte, zusätzliche Maßnahmen der amerikanischen Regierung an, um „den chinesischen Zugang zu fortschrittlichen Halbleitern zu verhindern […] und Unternehmen zu verpflichten, jeden Verkauf zu melden.“ hergestellt nach China (Magazin Prüfung, 17). Maßnahmen, die den Handel mit Spitzentechnologien stärker den geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA unterwerfen und alle Unternehmen auf der Welt betreffen, die Geräte herstellen, deren Komponenten etwa 10 % amerikanische Technologie enthalten.

Nur eine Woche später begann die chinesische Regierung mit der Umsetzung ihres neuen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, um „Bürger vor privaten Unternehmen zu schützen“ und regelte, was „Große Techs“ kann mit den Informationen chinesischer Bürger umgehen und festlegen, dass sie bei Bedarf mit den Pekinger Behörden zusammenarbeiten müssen (alle zellulär.com.br). Dies würde ausreichen, um die Naivität bei der Behandlung von Themen zu verbannen, die für das nationale Interesse so sensibel sind, wie beispielsweise die Datenlage zum brasilianischen Justizsystem.

Es ist jedoch immer gut, sich daran zu erinnern, dass die Enthüllungen von Edward Snowden die systematische Spionagepraxis der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) aufgedeckt haben, die weltweit durch Programme betrieben wird, die in der Lage sind, alles zu erfassen, was der Benutzer im Internet tut, einschließlich des Inhalts von E-Mails und besuchte Websites. Allein in Brasilien enthüllte Snowden, dass 29 Telefone der wichtigsten Behörden illegal ausspioniert wurden, darunter die von Präsidentin Dilma, der Zentralbank, Diplomaten, großen Unternehmen usw.

Das Wissen über diese neokolonialistischen Praktiken sollte eine positive und einheitliche Reaktion der Machthaber in Brasilien zur Verteidigung der nationalen Souveränität hervorrufen, mit einer Erhöhung der Mittel für Forschung und Produktion von Technologien, die zur Verteidigung der Interessen und des Reichtums des Landes beitragen, was bedeutet, dass es weniger abhängig und verletzlich wird Bereiche strategisches Wissen für alle Bereiche. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war mit der Gründung der einzigen Halbleiterfabrik der südlichen Hemisphäre in Lulas zweiter Regierung im Jahr 2008 getan worden, dem National Center for Advanced Electronic Technology (Ceitec), das 2021 aufgelöst wurde Regierung von Bolsonaro. Genau zu dem Zeitpunkt, als Experten prognostizierten, dass das Unternehmen kurz vor dem wirtschaftlichen Gleichgewicht stehe und bereits über hochqualifizierte Fachkräfte in der Entwicklung der Chiptechnologie verfüge.

Jetzt, nach dem zivilisatorischen Blackout und der Aufgabe des Souveränitätsgefühls, die wir in der letzten Periode (Temer und Bolsonaro) erlebt haben, eröffnet Lulas jüngste Entscheidung, den Auflösungsprozess von Ceitec umzukehren, die am 06. November unterzeichnet wurde, ein neues Fenster voller Möglichkeiten, die wir haben kann nicht mehr verschwendet werden.

Der Befehl von Minister Luís Roberto Barroso an „Big Techs“ muss einer demokratischen öffentlichen Debatte vorgelegt und überarbeitet werden, damit Informationen über das brasilianische Justizsystem nicht würdevoll an Privatunternehmen weitergegeben werden, die über eine umfangreiche Geschichte der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Außenministerium verfügen Wir setzten auf die Mobilisierung von Geheimdienstinformationen aus allen Teilen des Landes, mit der festen Absicht, die Zeit zu überwinden, in der die Behörden andere als die nationale Flagge hissten und jeden Ehrgeiz aufgaben, dem Land in dieser sich verändernden Welt eine stolze Position zu verschaffen.

*Gerson Almeida, Soziologe, ehemaliger Stadtrat und ehemaliger Umweltminister von Porto Alegre, Er war nationaler Sekretär für soziale Artikulation in der Regierung Lula 2.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN