von JEAN PIERRE CHAUVIN*
Einige Notizen, in denen nichts von Platon, Erasmus oder Saramago zu finden ist, außer der Erwartung, Alltagssituationen zu veranschaulichen
„Aber du siehst, Sokrates, dass man nicht umhin kann, auf die Meinung des Volkes zu achten“ (Platon, Christ oder Pflicht, übersetzt von Jaime Bruna).
Unter der Annahme, dass es immer noch diejenigen gibt, die vernünftige Rechtfertigungen für die Verteidigung von Moralisten ohne Moral, Diktatoren, Leugnern und Völkermördern finden, schien es uns sinnvoll, auf den Dialog zurückzugreifen: eine didaktische Gattung, zu deren ältesten Aufzeichnungen es im Bereich der Philosophie gibt und Literatur.
Hier sind einige Notizen, in denen nichts von Platon, Erasmus oder Saramago zu finden ist, außer der Erwartung, Alltagssituationen zu veranschaulichen, um die Annahmen, Methoden und Ziele hervorzuheben, die in den Gesprächen bestimmter persönlicher oder anderer Menschen verankert sind.
Antikommunismus
Anwendungstreiber – Guten Abend. Schiefer, oder?
Forscher – Ja! Gute Nacht.
Bewerbungstreiber – Sind Sie Student?
Forscher – ich bin. Ich kam, um an einer Veranstaltung zum Thema Rhetorik an der Universität teilzunehmen…
Anwendungstreiber – Seien Sie schlau. Hier sind viele kommunistische Studenten!
Freie Meinungsäußerung
Inhaltsproduzent – Mehr können wir nicht sagen! Es ist absurd!
Erfolgreicher Gast – Ja… Alles ist zensiert. Dann sagen sie, dass es in Brasilien keinen Kommunismus gibt.
Inhaltsproduzent – Das war es, was nötig war, um sich nicht über Essenslieferanten beschweren zu können!
Erfolgreicher Gast – Die hier angebotenen Dienstleistungen sind von schlechter Qualität.
Inhaltsproduzent – Stellen Sie sich vor, ich würde beschuldigt, ein Kind beschimpft zu haben! Ist es meine Schuld, dass er zu spät kam?!
Entrepreneurship
Ex-Freund – ich mag Ogre.
Ex-Freund – Wie ist es?
Ex-Freund – Ja. Er hat die Steuern für Kleinstunternehmer gesenkt.
Ex-Freund – Aber was ist mit den siebenhunderttausend Toten? Die Risse? Überteuerte Noten? Der Schmuckskandal? Der Wirtschaftsminister profitiert vom Anstieg des Dollars…. Der Oger ahmte Menschen nach, die an Luftmangel starben …
Ex-Freund – Du willst nicht, dass ich den Dieb verteidige, oder?
Meritokratie
U-Bahn-Nutzer – ich beschwere mich nicht über meinen Job, nein.
Gesprächspartner – Gefällt Ihnen das Unternehmen?
Subway-Benutzer – Da gibt es Raum für Wachstum, wissen Sie? Ich muss mich einfach verpflichten.
Gesprächspartner – Ah, das stimmt.
Subway-Benutzer – Anstatt mich zu beschweren, muss ich einfach hart arbeiten und ich werde es schaffen!
*Jean Pierre Chauvin Professor für brasilianische Kultur und Literatur an der School of Communication and Arts der USP. Autor, unter anderem Bücher von Sieben Reden: Essays zu diskursiven Typologien (Cancioneiro-Verlag).
https://amzn.to/3sW93sX
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN