Quarzoteka

Bild: Denise Milan, Magmatic Banquet
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von OLGARIA MATOS*

Kommentar zur Ausstellung von Denise Milan

Quartzoteka ist Denise Milans Ausstellung, kuratiert von Luiz Armando Bagolin, im Keller der Mindlin Library am USP. Kein Zufall, denn die Bibliothek ist ihr natürliches Thema und ihr natürlicher Ort.

Denise Milans Werke sind eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Darin ist die Mundus suberraneus o Hyperuranion der hohen Sphären korrespondieren, in einem Sternenstaub, aus dem Kristalle, Geoden, Basalt und Bücher bestehen.

Wenn die Metapher „Buch der Welt“ bedeutete, dass die Natur ein Buch war, dessen Charaktere göttliche Schriften sind, besaß sie daher eine Ewigkeit: „Die Renaissance erforscht das Universum und der Barock Bibliotheken. Buch als Korrelat: „Die Welt tut es.“ Ich kenne kein Buch, das größer ist als es selbst. aber sein herrlichster Teil ist der Mensch, vor dem Gott statt einer schönen Titelseite sein unvergleichliches Bild gedruckt hat; Darüber hinaus verwandelte Gott es in den Auszug, den Kern und den Edelstein der anderen Teile dieses großen Buches der Welt.“ „Es gibt nichts Bleibenderes und Unvergänglicheres als Bücher.“[I]

Denise Milans Quarzbücher sind davor Arkana, die aus dem Urbuch stammen, einem Buch, das im Innersten der Erde geschützt ist. In einer Dramaturgie inszeniert, sind Denise Milans Bücher ein geheimes Reliquiar, das einer Liturgie bedarf. Geschlossen oder geöffnet auf einer Seite ist ihre Schrift unsichtbar. Sie enthüllen und verbergen a Ur-Grund, ein Fundament des Fundaments, eine „Abwesenheit“ des Ursprungs, die es ermöglicht, ihren Inhalt durch eine unaufhörliche Bewegung des Lesens und Schreibens zu offenbaren.

In ihren Kristallen, Geoden und kristallinen Illuminationen sind Denise Milans Bücher ein Analogon des Sternbildhimmels. Verstreut sind die goldenen Seiten seiner Skulpturen ein leuchtender Weg für Menschen, die in ihre Sinne eindringen wollen. Und die Wächter sind wie schützende Menhire begehrenswerte Figuren dieser Welt des Buches, die alle Bücher enthält.

Diese Quarzoteka ist eine magische Enzyklopädie, die versteht, dass der Ursprung der Welt im Magma liegt, in dem das Buch und das Leben entstehen. Quarzoteka ist ein Abstieg auf den Grund der Erde, der gleichzeitig eine Erhebung ist, ein pantheistisches Mysterium, das Stille voller Spuren und Frieden in sich trägt.

* Olgaria Matos Sie ist Professorin für Philosophie an der Unifesp und in der Abteilung für Philosophie an der USP. Autor, unter anderem von Philosophische Palindrome: zwischen Mythos und Geschichte (Unifesp).

Hinweis:


[I] Benjamin, Walther, Ursprung des deutschen Barockdramas. São Paulo, Brasiliense, 1984, S. 164-165.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN