von SEBASTIO VELASCO E CRUZ*
Hommage an den Politikwissenschaftler anlässlich seines dreijährigen Todestages
Wenige Monate nach seinem Tod erschien das Buch Engagiertes Wort. Übungen zur Kritik und politischen Pädagogik fasst einen Teil der Interventionstexte zusammen – kurze Artikel, die sich an die breite Öffentlichkeit richten – die Reginaldo Moraes in den letzten Jahren seiner Reise verfasst hat. Das Buch wurde 2020 in elektronischer Form von Editora da Fundação Perseu Abramo veröffentlicht und soll später in diesem Jahr in Papierform in einer Co-Edition von Perseu Abramo mit Editora Unesp veröffentlicht werden.
Es ist ein bemerkenswertes Werk aufgrund der Menge der behandelten Themen, der Fülle der gesammelten Informationen, der Qualität der dargelegten Argumente und der Würze der unnachahmlichen Prosa. Frei von akademischen Konventionen erscheint Reginaldo Moraes in diesen Artikeln in voller Gestalt, in der Vielfältigkeit seiner komplexen Persönlichkeit, als anspruchsvoller Intellektueller, engagierter Lehrer und unermüdlicher Kämpfer.
Es ist drei Jahre her, seit Reginaldo Moraes bei uns ist. Nein, das ist nicht wahr. Wir finden es nicht mehr an denselben Orten, wir können es nicht berühren. Aber er bleibt präsent. Immer! Lesen Sie das Buch und sagen Sie mir später, ob ich übertrieben habe.
Unten finden Sie die Präsentation, für die ich geschrieben habe Engagiertes Wort. Übungen zur Kritik und politischen Pädagogik.
Die in diesem Band gesammelten Texte stellen einen kleinen Teil der Artikel und Kommentare dar, die Reginaldo Moraes in einer dramatischen Phase des politischen Lebens Brasiliens verfasst hat.
Tatsächlich nutzte Reginaldo zwischen 2013 und 2019 alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, um sich über die Ereignisse, die die politische Szene in unserem Land so radikal veränderten, und die tiefgreifenden Verschiebungen, die sie verursachten, Gehör zu verschaffen. Ein Großteil des aus dieser Anstrengung resultierenden Materials wurde über informelle Kommunikationsmittel verbreitet – E-Mail-Listen, ein persönlicher Blog – unter seinen engsten Kollegen war Reginaldo der Erste, der diese Ressource erkundete – und kurz nach Facebook, wo er unermüdlich Gedanken an embryonale Prozesse aufzeichnete und Reaktionen auf alltägliche Ereignisse.
Wir haben uns nicht um diese Sammlung gekümmert, die sicherlich viele Schätze enthält. Bei der Erstellung dieser Sammlung haben wir nur Artikel berücksichtigt, die in zwei etablierten elektronischen Quellen veröffentlicht wurden: der Website Brasilien-Debatte, von der Perseu Abramo Foundation und der UNICAMP-Zeitung. Dennoch mussten wir aus Zeit- und Platzgründen eine strenge Auswahl durchführen. Soweit wir feststellen konnten, begann Reginaldo seine sporadische Zusammenarbeit mit dem Brasilien-Debatte im Juli 2014; im Juni 2017 begann er regelmäßig zu schreiben UNICAMP-Zeitung, als Säulenhalter Die Wissenschaft der Politik und umgekehrt. Seitdem veröffentlicht er mit seltenen Unterbrechungen wöchentlich Artikel zu den unterschiedlichsten Themen. Insgesamt haben wir 133 Texte unterschiedlicher Länge aufgenommen, was uns ein riesiges Archiv hinterließ, dessen Veröffentlichung innerhalb der Zeit- und Budgetgrenzen, mit denen wir arbeiteten, nicht möglich war.
Aus den genannten und weiteren Gründen – Reginaldo äußerte immer seine Vorliebe für kleine Bücher, die einfacher zu handhaben sind – konnten wir nicht einmal die Hälfte der ausgewählten Artikel in dieser Sammlung behalten.
Der Schaden für den Leser sollte jedoch nicht überbewertet werden. Die hier gesammelten Texte sind das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl und stellen einen repräsentativen Auszug aus Reginaldo Moraes' Schaffen als Publizist und dem immensen Talent dar, das er in dieser Art von Tätigkeit an den Tag legte.
Bei der Organisation dieser Artikel haben wir uns entschieden, zwischen den beiden angebotenen Ausgabeoptionen – chronologische Reihenfolge oder Verteilung nach thematischen Schlüsseln – die beiden letzten zu kombinieren und in jedem von ihnen anzugeben, wo sie veröffentlicht wurden. Wir haben die behandelten Themen zunächst in drei große Kategorien eingeteilt: Politik; Bildungs- und technologische Innovationspolitik; Politische Kultur und Gesellschaft. Nach der Einteilung der Artikel in diese drei Klassen wurden sie in chronologischer Reihenfolge angeordnet. Auf diese Weise glauben wir, dass es für den Leser einfacher wird, Variationen im Interessenschwerpunkt des Autors, den Hauptlinien seines Denkens und dem Fortschritt seiner Reflexion über die behandelten Themen zu erkennen.
In diesem Zusammenhang sollte noch ein Wort zur internationalen Perspektive der meisten Texte von Reginaldo Moraes gesagt werden. Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Chile – jedes dieser Länder geriet zu unterschiedlichen Zeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven in die eindringliche Linse unseres Autors, einige davon wiederholt. Aber seine Aufmerksamkeit galt die meiste Zeit einem ganz besonderen Land, das nicht auf dieser Liste aufgeführt war: den Vereinigten Staaten.
Es ist nicht nötig, weit zu gehen, um Gründe zu finden, die ein solches „Privileg“ rechtfertigen: die einzigartige Rolle, die die Supermacht in der Welt spielt, insbesondere in der Zeit nach dem Kalten Krieg; die politischen und kulturellen Beziehungen, die es traditionell zu Brasilien unterhielt; die enorme Anziehungskraft, die seine Gesellschaft auf Eliten und große Teile der brasilianischen Bevölkerung ausübt.
Aber es gibt noch einen weiteren Grund, der sicherlich wichtiger ist als die oben aufgeführten allgemeinen Gründe. Reginaldo Moraes war einer der Gründer des Projekts, aus dem das National Institute of Science and Technology for Studies on the United States hervorging, dessen engagierter Forscher und Koordinator für die Verbreitung von Wissen in der Gesellschaft war.
INCT-INEU wurde 2009 eingeführt und diente ein ganzes Jahrzehnt lang als institutioneller Rahmen für die Forschungstätigkeit von Reginaldo Moraes, die sich in mehrere Themenbereiche entfaltete, wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung des Bildungs- und Innovationssystems und der Rolle des Staates bei der wirtschaftlichen Entwicklung lag und letztendlich die Auswirkungen sozialer Veränderungen auf die politische Ausrichtung. Es ist kein Zufall, dass es in diesem Buch wiederkehrende Themen gibt.
Der Leser wird Gelegenheit haben, sich davon selbst ein Bild zu machen. Eskapistisch ist nichts daran, nach draußen zu schauen. Beim Studium der genannten nationalen Erfahrungen weicht Reginaldo Moraes nicht weit von der brasilianischen Realität ab. Im Gegenteil: Auf dieser langen Reise deckt er unerwartete Zusammenhänge und Aspekte unseres gesellschaftlichen und politischen Lebens auf und sammelt wertvolle Elemente für die Formulierung kreativer Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen.
Obwohl sich die meisten Artikel in diesem Buch auf die kritische Analyse der behandelten Themen beschränken, kommt diese Sorge um nützliches, gesellschaftlich anwendbares Wissen in den Schriften von Reginaldo Moraes im Allgemeinen zum Ausdruck. Aber in einigen von ihnen manifestiert es sich an der Oberfläche des Textes in Form explizit formulierter praktischer Probleme mit Hinweisen auf Möglichkeiten, ihnen zu begegnen. Verständlicherweise konzentrieren sich Artikel mit dieser Funktion auf die Zusammenarbeit des Autors mit der Website Brasilien-Debatte.
Es lohnt sich, einen kurzen Kommentar zum Thema Bildung in diesem Buch und darüber hinaus im Werk von Reginaldo Moraes abzugeben. Der Leser kann die ihm beigemessene Bedeutung und die internen Links, die es mit allen behandelten Themen verbinden, leicht verstehen. Für Reginaldo Moraes war Bildung jedoch mehr als nur ein Studiengegenstand, sie war eine ständige Praxis, eine ethisch-politische Verpflichtung, eine Lebensweise. Dieser Zustand spiegelt sich deutlich in den hier gesammelten Artikeln wider. Es drückt sich in der bewussten Wahl kurzer und klarer Sätze aus, in einem einfachen Vokabular, in häufigen Leseempfehlungen ... In allem ist das Streben nach der Aufmerksamkeit des Lesers, das Setzen auf seine Intelligenz und das Bemühen, ihn zu ermutigen, über das Gewesene hinauszugehen zuvor verschenkt. Wie lässt sich die Mission des Lehrers am besten definieren?
In diesem Zusammenhang ist der bissige Humor des Autors zu sehen. Der Stil ist der Mann, heißt es. Und man kann nicht über den Stil von Reginaldo Moraes sprechen, ohne seinen ganz persönlichen Humor hervorzuheben, der manchmal brutal, aber niemals unvernünftig ist. Als Waffe der Verteidigung und des Angriffs angesichts einer ungerechten Realität, die uns ständig angreift, sind witzige Phrasen, ungenutzte Ironie und sogar Sarkasmus die Mittel, die er in seinen Texten für Lehrzwecke einsetzt. Sie zielen darauf ab, den Leser zu verunsichern, sein Festhalten am gesunden Menschenverstand zu erschüttern und ihn zum Nachdenken anzuregen. Deshalb ist sein Follow-up niemals eine Beleidigung, sondern eine Sammlung handfester Argumente und einer Fülle von Daten.
Pädagogik als Lebensform, sagten wir. Aber auf einer tieferen Ebene drücken die Artikel, aus denen dieses Buch besteht, auch die umgekehrte Beziehung aus. In einer Welt, in der erniedrigende Modelle individueller Leistung gepriesen werden, bieten diese Artikel – die so aufschlussreich über die Person ihres Autors sind – neben Einsichten, reichhaltigen Informationen und gut ausgearbeiteten Argumenten tatsächlich die Lektion über ein vielschichtiges, intensiv gelebtes Leben vorbildliche Integrität.
*Sebastião Velasco und Cruz Er ist Professor am Institut für Politikwissenschaft des Unicamp und am San Tiago Dantas Graduate Program in International Relations, UNESP/UNICAMP/PUC-SP. CINCT-INEU-Koordinator.
Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie