Rettung der Demokratie

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LEONARDO BOFF*

Die aktuelle Wahl stellt eine wahre Volksabstimmung dar: Welche Form von Brasilien wollen wir?

Wir hören oft Drohungen des derzeitigen Präsidenten mit einem Putsch gegen die Demokratie. Er hat erreicht, was Aristoteles nennt Kakistokratie: „die Demokratie des Schlimmsten“. Er umgab sich mit Milizsoldaten, entsandte ein paar Dutzend Militärs mit autoritärem Geist in öffentliche Ämter, die immer noch mit der geschäftlich-militärischen Revolution von 1964 verbunden waren, und schloss ein Bündnis mit Centrão-Politikern, die, anstatt die allgemeinen Interessen des Volkes zu vertreten, davon leben Privilegien und Bestechungen und machen die Politik zu einem Beruf zur eigenen Bereicherung.

Ich habe keine realistischere Beschreibung unserer Demokratie gesehen als diese von meinem Studienkollegen, einem brillanten Geheimdienstler, Pedro Demo. In deinem Einführung in die Soziologie (2002) sagt mit Nachdruck: „Unsere Demokratie ist eine nationale Inszenierung raffinierter Heuchelei, voller „schöner“ Gesetze, aber immer in letzter Instanz von der herrschenden Elite gemacht, damit sie ihr von Anfang bis Ende dient.“ Politiker sind Menschen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie gut verdienen, wenig arbeiten, Geschäfte machen, Verwandte und Kumpane beschäftigen, sich auf Kosten der öffentlichen Kassen bereichern und an der Spitze in den Markt einsteigen … Wenn wir Demokratie mit sozialer Gerechtigkeit verbinden würden, wäre unsere Demokratie ihre eigene Verneinung“.

Logischerweise gibt es ehrenhafte, ethische und organisch artikulierte Politiker mit ihrer Basis, mit sozialen Bewegungen und mit dem Volk im Allgemeinen. Aber die meisten Politiker verraten das klassische Ideal von Max Weber, Politik als Mission im Hinblick auf das Gemeinwohl und nicht als Beruf im Hinblick auf das Wohl des Einzelnen.

Seit Jahrzehnten diskutieren und versuchen wir, das Ideal der Demokratie zu bereichern: von der repräsentativen Demokratie über die partizipative Demokratie und Volksdemokratie bis hin zur Wirtschaftsdemokratie und der gemeinschaftlichen Demokratie der Anden (Do bien vivir), endlose Demokratie, ökologisch-soziale Demokratie und schließlich planetarische Demokratie.

All dies verschwand angesichts der häufigen Angriffe des derzeitigen Präsidenten. Dies gehört in erster Linie zum Aufgabenbereich der Psychiatrie z. zweitens der Politik. Wir haben es mit jemandem zu tun, der nicht weiß, wie man Politik macht, weil er seine Gegner wie Feinde behandelt, die abgeschlachtet werden müssen (denken wir daran, was er im Wahlkampf gesagt hat: 30 Progressive müssen eliminiert werden). Behauptet dreist, es sei ein Fehler der Revolution von 1964 gewesen, Menschen zu foltern, obwohl sie sie hätten töten sollen, verteidigt Folterer, bewundert Hitler und Pinochet. Mit anderen Worten: Er ist jemand, der psychiatrisch vom Todestrieb erfasst ist, was sich in der unverantwortlichen Art und Weise zeigte, wie er mit Covid-19 umgegangen ist.

Im Gegenteil, Politik in einem demokratischen Rechtsregime setzt die Vielfalt der Projekte und Ideen voraus, die Divergenzen, die den anderen zum Gegner, aber niemals zum Feind machen. All das weiß der Präsident nicht. Lassen Sie uns nicht einmal auf den Mangel an Anstand eingehen, den die hohe Würde des Amtes erfordert, indem er sich albern benimmt und das Land in Verlegenheit bringt, wenn er ins Ausland reist.

Wir sind verpflichtet, eine minimale, repräsentative Demokratie zu verteidigen. Wir müssen uns an das Minimum des Minimums jeder Demokratie erinnern, nämlich an die Gleichheit, vor deren Grundlage kein Privileg gerechtfertigt ist. Der andere ist ein Bürger wie ich, ein Mitbürger mit den gleichen Rechten und Pflichten. Diese Grundgleichheit begründet die gesellschaftliche Gerechtigkeit, die stets in allen Institutionen verwirklicht werden muss und deren Verwirklichung verhindert oder einschränkt. Dies ist eine immense Herausforderung, die der Ungleichheit, Erben einer Gesellschaft der Casa Grande und der Sklavenviertel, die genau durch Privilegien und die Verweigerung aller Rechte gegenüber ihren Untergebenen gekennzeichnet ist.

Dennoch müssen wir einen demokratischen Rechtsstaat gegen die unterschiedlichsten Beweggründe garantieren, die der Präsident erfindet, um die Sicherheit der Wahlurnen zu verweigern, um eine Wahlniederlage, die durch Umfragen wie Datafolha signalisiert wird, die er dem Einfallsreichtum entgegensetzt, nicht zu akzeptieren Datenpovo.

Die aktuelle Wahl stellt eine wahre Volksabstimmung dar: Welche Form von Brasilien wollen wir? Was für einen Präsidenten wollen wir? Bei all den Demontagearbeiten, die er während seiner Amtszeit durchführte, geht es darum, der Zivilisation die Barbarei entgegenzustellen. Bei seiner Wiederwahl wird er das Land in dunkle Situationen der Vergangenheit führen, die von der Moderne längst überwunden wurden. Es ist so stumpfsinnig und der notwendigen Entwicklung feindlich gesinnt, dass es die Wissenschaft direkt bekämpft, die Bildung abbaut und den Schutz des Amazonas dereguliert.

Die aktuelle Situation stellt für alle Kandidaten, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit, eine Herausforderung dar: ein klares und öffentliches Statement zur Verteidigung der Demokratie abzugeben. Ich würde noch mehr sagen: Es wäre eine Geste des Patriotismus, die die Nation über parteiische und persönliche Interessen stellt, wenn diejenigen Kandidaten, die den Umfragen zufolge eindeutig keine Chance haben, zu gewinnen oder in die zweite Runde einzuziehen, ihre Unterstützung für diesen Kandidaten erklären würden Wer ist in dieser Hinsicht besser aufgestellt und zeigt, wie er bereits gezeigt hat, wie er die Demokratie retten und Millionen hungernder und enterbter Millionen Menschen helfen kann.

Wir müssen uns und der Welt zeigen, dass es gute Menschen gibt, die sich mit den Opfern von Covid-19 solidarisieren, nämlich die MST, die weiterhin Kultur und Forschung betreiben. Dies wird ein heiliges Erbe sein, damit jeder nie vergessen wird, dass es auch unter widrigen Umständen Freundlichkeit, Intelligenz, Fürsorge, Solidarität und Verfeinerung des Geistes gab.

Mir persönlich ist es unangenehm, über diese Minimaldemokratie zu schreiben, wenn ich mich doch einer sozial-ökologischen Demokratie verschrieben habe. Angesichts der Risiken, denen wir uns stellen müssen, insbesondere der globalen Erwärmung und ihrer schädlichen Auswirkungen, liegt es an unserer Generation, zu entscheiden, ob sie auf diesem Planeten weitermachen will oder ob sie die Zerstörung ihrer selbst und eines großen Teils der Biosphäre toleriert. Die Erde jedoch wird weiterbestehen, wenn auch ohne uns.

*Leonardo Boff ist Ökologe und Philosoph. Autor, unter anderem Bücher von Sich um ein erdschützendes Leben kümmern: Wie man das Ende der Welt vermeidet (Aufzeichnung).

Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die amerikanische Strategie der „innovativen Zerstörung“
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Aus geopolitischer Sicht könnte das Trump-Projekt in die Richtung eines großen dreiseitigen „imperialen“ Abkommens zwischen den USA, Russland und China deuten.
Frankreichs Atomübungen
Von ANDREW KORYBKO: Eine neue Architektur der europäischen Sicherheit nimmt Gestalt an und ihre endgültige Ausgestaltung wird durch die Beziehungen zwischen Frankreich und Polen geprägt
Ende von Qualis?
Von RENATO FRANCISCO DOS SANTOS PAULA: Der Mangel an Qualitätskriterien in der Redaktion von Zeitschriften wird Forscher gnadenlos in eine perverse Unterwelt schicken, die im akademischen Umfeld bereits existiert: die Welt des Wettbewerbs, die jetzt durch merkantile Subjektivität subventioniert wird
Grunge-Verzerrungen
Von HELCIO HERBERT NETO: Die Hilflosigkeit des Lebens in Seattle verlief in die entgegengesetzte Richtung als bei den Yuppies der Wall Street. Und die Enttäuschung war keine leere Vorstellung
Europa bereitet sich auf den Krieg vor
Von FLÁVIO AGUIAR: Immer wenn sich die Länder Europas auf einen Krieg vorbereiteten, kam es zum Krieg. Und dieser Kontinent war der Ursprung zweier Kriege, die im Laufe der Menschheitsgeschichte den traurigen Titel „Weltkriege“ verdienten.
Warum ich pädagogischen Routinen nicht folge
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Die Regierung von Espírito Santo behandelt die Schulen wie Unternehmen. Sie übernimmt nicht nur vorgegebene Unterrichtspläne, sondern ordnet die Fächer auch in einer „Reihenfolge“ an, ohne dass dabei die geistige Arbeit in Form der Unterrichtsplanung berücksichtigt wird.
Zynismus und kritisches Versagen
Von VLADIMIR SAFATLE: Vorwort des Autors zur kürzlich erschienenen zweiten Ausgabe
In der ökomarxistischen Schule
Von MICHAEL LÖWY: Reflexionen zu drei Büchern von Kohei Saito
Der Versprechenszahler
Von SOLENI BISCOUTO FRESSATO: Überlegungen zum Theaterstück von Dias Gomes und zum Film von Anselmo Duarte
Brief aus dem Gefängnis
Von MAHMOUD KHALIL: Ein telefonisch diktierter Brief des amerikanischen Studentenführers, der von der US-Einwanderungs- und Zollbehörde festgenommen wurde
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN