Schwarzer Fluss, Gewässer

Bild: Gareth Nyandoro
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von THIAGO IRAPORANGA*

Du, der mir zuhört
Wisse, dass ich vor dir hier bin
Mit meinem Körper
Ich habe Generationen ernährt
Ich habe die Wüste verwandelt
in ihren durstigen Mäulern
in einer Quelle der Erleichterung
Ich habe die Kleidung deiner Vorfahren gewaschen
Ich kenne jedes Detail
aus den Petticoats deiner Urgroßmütter
Ich habe mit allen Wesen gespielt
Wer kam, um mich zu besuchen?
Ich habe die ersten Schläge beigebracht
Mit den Bewegungen meiner Gewässer
Was sind die Muskeln in meinem Körper?
Ich habe die Fische geführt, die in mir geboren wurden
Für tiefere Gewässer
Ich habe verliebte Paare gesehen,
Der das Leben und die Liebe feierte,
An meinen Ufern,
Dies, als sie nicht bei mir waren
Teilen Sie die Sinnlichkeit Ihrer Wünsche
Für eine Weile,
die Diamanten auf meinem Bett,
waren sein Objekt der Gier,
Trotz der Gewalt, mit der
wurden mir entrissen,
Ich kenne deine Bedürfnisse,
Nun, jetzt musst du aufhören
Um mir zuzuhören
Die Welt hat sich verändert…
Mein heiliger Körper,
Das löschte die Durstigen, nährte die Hungrigen,
Er wusch den Schmutz, interagierte mit Liebhabern und
machte die Bergleute reich
hat konvertiert
in einer profanen Hostie,
Dreckiger Körper
Dass der Wasserkreislauf,
Es kann sich nicht mehr regenerieren,
Das Quecksilber deiner Gier,
Es hat meinen Körper verseucht,
Ich hatte mein Bett,
Durchbohrt von den Baggern der Gier,
Der Abfall aus Ihren Waschbecken und Toiletten,
Sie wurden gnadenlos geworfen,
Über meinen Körper
Giftstoffe, die in Ihre Pflanzen gelangen,
Sie töten sie nicht nur,
Aber sie fließen zu mir,
In dieser selbstmörderischen und unedlen Spirale,
Mein Körper verkümmert…
Ich teile mich in tausend Arme,
Verschlammt,
Dieser Körper beginnt zu verschwinden,
Könnten sie leben?
ohne das Fleisch meines Gewässers?

Thiago Iraporanga ist ein Dichter.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN