Roberto Mendes: Übersetzung und poetische Weisheit

Bild: João Nitsche
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von HENRY BURNETT*

Kommentar zum bahianischen Musiker und der Samba des Recôncavo

Oft muss die Zeit handeln, erst dann zeigen sich manche Menschen und Werke in ihrer Gesamtheit, erhellen unser Leben und wirken als Motor der Erneuerung. In diesen Zeiten, die wir durchleben, kommen diese Menschen und ihre Werke mit größerer Kraft und bringen Lebensenergie in unseren müden und hoffnungslosen Alltag.

Das erste Mal, dass ich Roberto Mendes sah und hörte, war in der Dokumentation Königszeit (Andrucha Waddington, 1996). Gil präsentierte der Welt seinen „gitarristischen, verletzten“ Stil und machte den Einfluss dieser Gitarre beispielsweise auf „Expresso 2222“ deutlich, das sie in einer denkwürdigen Szene des Films im Duo vortrugen.

Ich fand es unglaublich, als ich es sah, aber mein Eindruck hatte fast nichts darüber erfasst, was hinter seiner etwas schüchternen Figur steckte, diesem Mann, der sich in die Umgebung zurückgezogen hat, aus der seine Musik immer hervorgegangen ist, Santo Amaro da Purificação, im bahianischen Recôncavo, ohne jemals da draußen. Sein Bild hat sich still in mein Gedächtnis eingeprägt.

Schnitt auf 2020, dieses schicksalhafte Jahr, das nicht enden will. Ich sehe eine andere Anzeige leben auf dem YouTube-Kanal des SESC; Ein bisschen gelangweilt sehe ich fast jeden Tag den Reiz der Zeit – der uns nicht selten den toten Tag erspart. Es war der Tag von Roberto Mendes, der direkt aus dem Recôncavo spielte, mit seinem Sohn João Mendes an der Gitarre sowie dem Schlagzeuger und Perkussionisten Tedy Santana. Mit 10 Minuten Verspätung gebe ich das Spiel & SportIch folge bis zum Ende, entzückt und bedauere, Gils Berührung nicht gehört und das Werk nicht näher verfolgt zu haben.

Ich verbrachte die nächsten 24 Stunden damit, nichts anderes zu tun, als ihre Musik zu hören, die auf ihrem YouTube-Kanal und auf Streaming-Plattformen verfügbar ist. Streaming. Ich mache so weiter, als wäre diese verspätete Entdeckung nun dringend und irgendwie unwiederbringlich. Zwei Produktionen erregten meine sofortige Aufmerksamkeit: 1. SESC 24 de Maio stellte einen Dokumentarfilm in drei Teilen zur Verfügung, der für diejenigen von grundlegender Bedeutung ist, die nicht wissen, wer er ist oder noch nie von diesem Komponisten aus Bahia gehört haben (hier verfügbar: http://tiny.cc/sea1tz). Es gibt aber auch 2. ein neues Independent-Album namens An der Basis der Kabale, aus dem Jahr 2019. Das Album wurde kurz vor Schließung in dieser SESC-Einheit veröffentlicht. Die Produktionen waren also in gewisser Weise miteinander verbunden. Ich tauchte wie besessen in beides ein.

Ich beginne mit der Dokumentation. Eingraviert in etwas, das wie ein Hinterhof aussieht, vielleicht sein Hinterhof, finden wir, ohne Zugeständnisse an das Wort, einen weisen Mann; seltene Sache. Die offizielle Beschreibung ist zutreffend: „Samba vor Samba ist ein Projekt, das darauf abzielt, einem breiten Publikum das umfassende Wissen über den Ursprung des Samba in Bahia zugänglich zu machen und die Leidenschaft des Musikers, Komponisten und Forschers Roberto Mendes für sein Volk, sein Land und seine Kultur zu teilen.“ Eine leidenschaftliche Klasse oder eine explizite Leidenschaft.

Wenn ich die Zusammenfassung gelesen hätte, bevor ich mir die Filme angesehen hätte, hätte ich vielleicht erwartet, etwas Didaktisches zu finden, eine andere Möglichkeit, eine einigermaßen bekannte Geschichte zu erzählen: die Migration der berühmten Tanten Ciata, Preciliana und Amélia vom Recôncavo nach Rio de Janeiro , ihre Durchdringung durch Carioca-Musiker, der Ursprung des Samba und seine Entwicklung usw. NEIN. Im Gegensatz zu dem dummen Streit um die „wahre Geburt des Samba“ rekonstruiert Roberto seine „Übersetzung“ der Santamarense-Oralität und erklärt diesen Weg, der von Schimpfwörtern zum Samba führt, ohne jede Spur von Geziertheit oder Arroganz; Das, einfach das, nenne ich hier Weisheit. Es ist heute so selten, dass es sofort Aufmerksamkeit erregt.

Der Zuschauer erhält zweifellos eine Lektion, aber eine der leichtesten und tiefgreifendsten Lektionen, die ich je gehört habe. Es kommt nicht selten vor, dass dieser Lehrer, heute mit weißem Haar und Bart, in Tränen ausbricht, wenn er sich an seine erste Erfahrung als Mathematiklehrer in Acupe (BA) erinnert. Es dient nicht der Beschreibung, es ist notwendig, die Beschreibung seines Treffens mit einem anderen Lehrer und seinem ersten Gitarrenmeister, Seu Tuni, anzusehen und zu verfolgen und wie die Verbindungen mit der Musik dieser Region von Santo Amaro als Hintergrund entstanden. Roberto Mendes sagt, seine Gitarre sei „verwundete Percussion“, „nah an der Trommel“. Es dauert eine Weile, bis ich das verstehe, aber mir wurde bald klar, dass er uns, indem er sich selbst nicht als Gitarristen betrachtet, dabei hilft zu verstehen, warum er einer der originellsten Gitarristen überhaupt ist.

„In der Mündlichkeit ist die Melodie locker.“ „Einheit kann nur bestehen, wenn jede Variante die andere respektiert.“ Lapidare Sätze voller Wissen, das ein Leben lang genährt wurde, wie diese, dekonstruieren völlig die Idee, die er uns auf bescheidene und kompromisslose Weise zu vermitteln versucht, oder dass seine Gitarre nicht professionell wäre usw. Die Wahrheit ist, dass die Webserie eine neue Interpretation der Geschichte des Samba und seiner Wurzeln bietet, und zwar auf eine einzigartige Art und Weise, die sorgfältig verinnerlicht werden muss.

Von da an bis zu seinem neuen Album, das nur mit Gitarre und Gesang aufgenommen wurde, An der Basis der Kabale, von ihm mit einem weiteren Mustersatz erklärt: „Die Frequenzen kehren nach dem Aufprall zum Aufprallpunkt zurück“, schließt den Kreis und beleuchtet ein fast verborgenes Werk, wie so viele, die Brasilien ignoriert. Es ist der zweite Moment, in dem Emotionen seine äußerst geschlossene Rede dominieren, wenn er von dem Album als einer Rückkehr zu den Anfängen spricht, die von seinen beiden Söhnen hervorgebracht wurden, „dem Album des Comebacks“. Die Rückkehr eines Menschen, der nie war, also die Rückkehr zum Ordnungsprinzip seines Lebens.

An einer bestimmten Stelle in der Dokumentation erklärt er: „Meine Aufgabe als Künstler ist es, diese Musik zu übersetzen“, diese Musik in sein besonderes Universum zu übertragen. Alles immer in Ihrem Garten, buchstäblich und organisch. Lebensstudien, die in ihrem dominanten Rhythmus zu einer großartigen Gitarre führen. Das Ende dieses Textes ist unvermeidlich, eine theoretische Verpflichtung. Wenn João Gilberto die Samba-Schule auf seiner Gitarre systematisierte und zum Modernisierer der brasilianischen Musik im XNUMX. Jahrhundert wurde, und wenn Roberto Mendes dasselbe mit dem Samba aus dem Recôncavo tat, der die mündliche und weltliche Grundlage dieses anderen bildet, dann ist es so Ist…

*Henry Burnett ist Professor für Philosophie an der Unifesp. Autor, unter anderem von Nietzsche, Adorno und ein bisschen Brasilien (Unifesp-Verlag).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN