Roniwalter Jatoba

Tayseer Barakat. Meer ohne Küste, 2019.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von DANIEL BRASILIEN*

Roniwalter Jatobá ist der Autor äußerst origineller Werke und ein Fan klarer und präziser Schriften, die niemals ins Vulgäre abgleiten

In einem bereits ironisch klassischen Werk versuchte der Schriftsteller Ítalo Calvino (1923/1985), die berühmte Frage „Warum die Klassiker lesen?“ zu beantworten und verteidigte die Notwendigkeit, die eindrucksvollsten Texte jeder Epoche zu kennen, mit Argumenten, die von rein bis rein reichen Genussästhetik bis hin zum historischen Bedürfnis, die Grundlagen und Barrieren zu kennen, die das literarische Gebäude der Menschheit stützen.

Ohne die Eleganz des italienischen Meisters (in Kuba geboren!) riskiere ich zu behaupten, dass Roniwalter Jatobá einer der lebenden brasilianischen Autoren ist, der dem Konzept des Klassikers im Sinne von „notwendig“ am nächsten kommt. Als Autor äußerst origineller Werke, der eine klare und präzise Schrift pflegt, die niemals ins Vulgarische abgleitet, hat er seit seinen ersten veröffentlichten Werken eine thematische und formale Kohärenz bewahrt, die ihn von der überwiegenden Mehrheit seiner Zeitgenossen unterscheidet.

Roniwalter Jatobá stellte Mitte der 1970er Jahre Migranten- und Arbeiterfiguren als Protagonisten dar. Es wäre übertrieben zu sagen, dass er ein Pionier war, aber niemand war bis dahin so konsequent und glaubwürdig gewesen. Sein Schreiben ist ein existentieller und soziologischer Sprung, übersetzt in erstklassige Literatur, ohne die geringste Spur von Akademismus. Seit Geschmack der Chemie (1976), Eröffnungsband mit Kurzgeschichten, der auf das Wesentliche eingeht Chroniken des Arbeitslebens (1978) bis tiziu (1994), einem Roman, der Umgebungen, Situationen und Charaktere aus früheren Erzählungen wieder aufgreift, ist Roniwalter Jatobás Schreibstil verfeinert, konzentriert, ohne den Fokus abzulenken.

Was kann uns ein Werk wie dieses lehren? Nicht nur Tolstois „Wenn du universell sein willst, fange an, dein Dorf zu malen“, sondern „Wenn du universell sein willst, schildere deine Zeit“. Roniwalter Jatobá verbindet Zeit und geografischen Raum mit der Weisheit eines Menschen, der sie erlebt hat, und der Kühnheit, kein bloßer Reporter zu sein, sondern ein Verklärer, der die Sprache nutzt, um ein fiktionales Feld voller Wahrhaftigkeit und Eindringlichkeit zu schaffen.

Der Autor veröffentlichte in den 2000er Jahren auch Chroniken, andere Kurzgeschichten und Romane und wurde dafür 2012 mit dem Jabuti ausgezeichnet Duft nach Schokolade und anderen Geschichten.

Die Werke des Arbeitszyklus (Geschmack der Chemie, Chroniken des Arbeitslebens und Tiziu) wurden im Band zusammengefasst In der Fabrikhalle (Neues Alexandria). Wenn wir diese Texte heute lesen (oder noch einmal lesen), können wir manchmal beunruhigende Verbindungen zu den Veränderungen herstellen, die die Arbeitswelt überall auf der Welt durchgemacht hat. Die wachsende Unsicherheit und der Verlust hart erkämpfter Rechte vermischen sich mit der Bewahrung autoritärer Strukturen aus vergangenen Jahrhunderten und schaffen ein sumpfiges Terrain, das nur wenige Autoren zu betreten wagen.

Roniwalter Jatobá tut dies mit handwerklicher Sorgfalt und erzählerischer Prägnanz, ohne Angst davor zu haben, poetische Bilder zu verwenden, auch wenn sie von der Härte der Realität geprägt sind, oder in der Ich-Perspektive zu erzählen, die den Leser hautnah berühren möchte. Und dieser Ansatz schockiert und fasziniert zugleich, eine seltene Doppeldeutigkeit, die nur Meistern perfekt gelingt.

* Daniel Brasilien ist Schriftsteller, Autor des Romans Anzug der Könige (Penalux), Drehbuchautor und Fernsehregisseur, Musik- und Literaturkritiker.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!