von REMY J. FONTANA*
Versöhnung birgt Risiken, Kosten und kann sogar gefährlich sein
Lula wird gewählt: Es lebe die Demokratie! Nonkonformisten, Rechtsextremisten akzeptieren keine Niederlage: Demokratie bedroht!
Selten hat Politik so tief in die Herzen eingedrungen und so viele Einstellungen geprägt wie in den letzten Jahren, wenn auch für viele paradoxerweise als Anti-Politik. Solche beklagenswerten Demonstrationen, dieses falsche Verständnis, diese Fehler und verpatzten Experimente werden unweigerlich schädliche Folgen für die politische Kultur und Praxis sowie für das Funktionieren staatlicher Institutionen und zivilgesellschaftlicher Organisationen haben.
Angesichts der algorithmischen Verbreitung von Meinungen, von denen die meisten unterschiedlich sind und von denen viele in hasserfüllte Dämpfe gehüllt sind, die nicht nur das Recht auf Veröffentlichung, sondern auch die gleiche Gültigkeit des Wissens beanspruchen, das erzeugt wird, sei es durch fundierte Forschung oder konsequente Argumentation, sind wir damit konfrontiert eine Zeit des Obskurantismus, die verlorene Seelen, naive Gewissen, gestörte Psychen und alle möglichen ahnungslosen Menschen zu erfassen scheint.
Dieses verschwommene und angespannte Bild wird der Hintergrund sein, vor dem wir uns bewegen müssen, um zu versuchen, den Verstand, den viele von denen, die durch den Aufstieg der bolsonaristischen extremen Rechten verschluckt wurden, verloren haben, ein wenig wiederherzustellen und das Licht des Wissens und der Aufklärung voranzutreiben, die beide dafür notwendig sind dass das Land eine Zukunft hat und seine Menschen neben der Nahrung auch etwas Würde haben.
Es wird eine langfristige Aufgabe sein, die eine Beharrlichkeit des Geistes und lange Zeiträume erfordert, gemessen in Jahrzehnten, vielleicht in Generationen. Es wird eine kollektive Anstrengung sein, eine organisatorische Interdependenz, die auf einen dauerhaften Wiederaufbau/Aufbau hin zu einer Gesellschaft hinweisen sollte, deren Grundlagen Gleichgewicht, Vielfalt, guten Willen, freien Willen, Verantwortung, Gewissen und ein „Gefühl der Entscheidungsfreiheit“, d Kontrolle über das eigene Handeln und deren Konsequenzen.
Eine Gesellschaft, die auch Gerechtigkeit, Moral, Wohlergehen, Kompromisse und Toleranz, wirtschaftlichen Wohlstand, Werte, Sinn und Bedeutung beinhaltet und andererseits Spaltungen, Ehrgeiz, Egoismus, Illusionen, Fehlverhalten und Ungerechtigkeiten mildert.
Faschistoider Ausbruch
Beginnen wir mit dem Profil des schlechten Soldaten, der aus der Armee ausgeschlossen wurde, des unbedeutenden Politikers und faschistischen Herrschers, der durch die Umstände einer autoritären Verschwörung nach dem Putsch gegen die Präsidentin Dilma Rousseff im Jahr 2016 zur Führung der Nation erhoben wurde.[I]
Bolsonaro besteht aus Irrationalismus, Zynismus und Mittelmäßigkeit und ist eine Figur, die täuscht und lügt, die die Eigenschaften eines Herrschers nicht kennt und sich selbst täuscht, ohne die grotesken und unedlen Masken zu erkennen, mit denen er die Figur bedeckte, die er verkörperte , sind sie. Den fertigen Ausdruck von sich selbst besitzen.
Ein jähzorniger und ursprünglicher Mann, der mit jeder Rede und jeder Geste versucht, seine Niedertracht zu überwinden. Eine von Ressentiments zerfressene, von Hass und Beleidigungen bewegte Figur, die von der Wahrnehmung ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit gequält wird und weiß, dass sie ein Schwindel, eine Erfindung ist und zur Verdammnis gequälter Seelen verurteilt ist, wie Micheles' mystische Beschwörungen, Damares' wütende Gebete oder schrecklich evangelische Geistliche werden es retten können.
Die Niederlage erfolgte am 30. Oktober. Um die soziale Lage dieser Protagonisten des Chaos, die auf den Straßen und Plätzen des Landes sowie vor den Kasernen marschieren und campieren, zu entschlüsseln, müssten wir den Begriff erweitern lumpen, das in seiner ursprünglichen Formulierung (Marx und Engels) alle Arten von Kriminellen, Randständigen und Disqualifizierten umfasst, die ihres Klassenbewusstseins beraubt und zu Instrumenten des Reaktionärismus und der Konterrevolution werden. Bolsonaristische Patrioten der Gegenwart tragen dazu bei, andere Klassen und Kategorien in das Konzept einzubeziehen; So haben wir jetzt zusätzlich zum Lumpenproletariat das Lumpen-Kleinbürgertum, die Lumpenburgesia und die Lumpen-Streitkräfte, die von gelegentlichen Abenteurern mobilisiert werden, nicht um eine soziale Revolution zu verhindern, sondern um einen prosaischen Regierungswechsel unter den Regeln des Liberalismus unmöglich zu machen Demokratie.
Von den drei Kräften unserer Seele, laut Aristoteles: „leben, fühlen und denken“, scheinen diejenigen in Grün und Gelb, der extremistisch-bolsonaristischen Version, zu leben und nur die sensible Kraft auf das anzuwenden, was sie hören oder Sehen Sie, völlig beraubt von der Kraft des „Arguments“. Daher ihre unendliche Leichtgläubigkeit gegenüber den Absurditäten, dem Unsinn, den gröbsten Äußerungen, der zynischen Desinformation und den Lügen, die ihnen von der Hassmaschine, die vom ehemaligen Kapitän, seinen Welpen und Schergen in Gang gesetzt wurde, reichlich in den Rachen gespült werden.
Sie schreien nach Freiheit, beanspruchen aber die Diktatur; Sie prangern einen nicht existierenden Putsch an, indem sie einen echten Putsch vorschlagen. Sie sollen einen freien Willen haben, sich aber durch religiösen Fanatismus der göttlichen Vorherbestimmung unterwerfen. Sie beabsichtigen, die Wahrheit ihrer Überzeugungen und Werte zu behaupten, sind jedoch nicht in der Lage, diese zu begründen oder zu rechtfertigen.
Eingebettet in diese Bedingungen und mit solchen Einstellungen verfügen diese „guten Bürger“, in der Praxis eine von grob fabrizierten „Mythen faszinierte Masse“, über keine oder nur unzureichende kognitive Fähigkeiten, während ihnen ungedachte Einstellungen und Bezugspunkte fehlen Punkt. von Überzeugungen, die mit kontextuellem Wissen über Handlungen verbunden sind.
Dies ist teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass ihre Erfahrungen normalerweise von der objektiven Realität abgekoppelt sind. Es ist diese „Parallelwelt“, die bereits in journalistischen Chroniken und akademischen Ausarbeitungen beobachtet wird, der natürliche Lebensraum fanatischer Bolsonaristen, der jeglichen Sinn verloren hat, ob gesunder Menschenverstand, gesunder Menschenverstand oder kritischer Menschenverstand. Unsinn. Sinnlos, weil Tete malade. Die kleine Welt der Narren und Idioten, in der es wenig Intellekt und ein Übermaß an Leidenschaft gibt, in der es objektives Wissen gibt, das durch Manipulationen und Vorurteile verzerrt ist, und in der subjektive Erfahrungen voller autoritärer Übertreibungen und gelbgrüner Wahnvorstellungen sind.
Die Empörung dieser Menschen, die sich in den einfachen, karikierten und bizarren Demonstrationen zeigt, wird aus den falschen Gründen und mit falschen Mitteln geäußert und zielt auf Ziele ab, die in der Leugnung der Legalität und Legitimität des politischen Systems, der Volkssouveränität und der Freiheit, die sie betreiben, bestehen sich berufen, ohne es zu kennen. deren Art, Bedingungen, Umfang oder Grenzen.
Wut, Einschüchterung und Gewalt als Primzahlverhältnis persönlichen Verhaltens oder kollektiven Handelns charakterisiert sie.
Das ist der Grund bzw. die Unvernunft für die faschistischen Proben von Straßenblockaden, von denen, die vor Kasernen campieren und die Diktatur fordern, von denen, die Gegner mit Waffen in der Hand belästigen, von denen, die Kinder ersticken, indem sie sie am Hals aufhängen, weil sie „Lula da“ sagen; diejenigen, die diejenigen beleidigen, die noch nicht vom Irrationalismus in Restaurants verschluckt wurden, diejenigen, die Institutionen und Behörden konfrontieren, nicht weil es begründete Gründe gäbe, sie zu kritisieren, sondern weil es dumm ist, mit ihren Verfahren, Vorschriften und Entscheidungen nicht einverstanden zu sein; von denen, die wie Bleisoldaten marschieren, Marionetten der Unqualifizierten, die zum Ruin ihrer selbst und ihrer eigenen Interessen geführt haben; diejenigen, die kleine Kinder in eine einheitliche Ordnung bringen und sie im Stil der Nazi-Jugend marschieren lassen und laute barbarische Schreie singen; diejenigen, die in offensichtlicher Unwissenheit ihre Arme zum Hitlergruß heben; diejenigen, die in Schulbusse steigen, um Teenager anzugreifen, die es wagen, Wahlpräferenzen anzudeuten oder anzudeuten, indem sie ihren Zeigefinger vor ihren Daumen legen und ein L zeichnen; Ersteller von schwarzen Listen kommerzieller Einrichtungen, Fachleute und Dienstleister, die boykottiert werden sollten, weil sie verdächtigt werden, sich den politischen Positionen von „Feinden“ anzuschließen; diejenigen, die Pfarrhäuser betreten und dem Pfarrer die Kehle durchschneiden; Schließlich wächst die schwarze Liste immer weiter.
Die Liste der rechtsextremen Tiraden mit ihrem Widerstand gegen die Mindestparameter der Demokratie und ihrer offenen Verweigerung der Höflichkeit ist lang und wird immer noch zu Verirrungen und Morbidität im industriellen/informatischen Maßstab führen.
Was fehlt diesem faschistischen Aufstand sonst noch? Ein Vorrat an Rizinusöl, den Sie Ihren Gegnern in den Rachen stecken können? Strafrazzien gegen Universitäten, Gewerkschaften, Parteien, Zeitungen oder fortschrittliche Verbände? Willkürliche körperliche Aggression? Plünderung öffentlicher Einrichtungen, in denen Strafverfolgungsbeamte und -behörden tätig sind? Einrichtung von „Arbeitslagern“?
Aus diesem Ausbruch des bolsofaschistischen Ungehorsams, aus dieser Verweigerung von Gesetzen, Pakten und politisch-verfassungsrechtlichen Verträgen werden alle Patrioten hervorgehen, die durch die gröbste politische Rhetorik, durch die krasseste ideologische Manipulation, durch die schamloseste Verbreitung von Lügen in den Wahnsinn getrieben werden , zu dem, was von ihrer Vernunftfähigkeit noch übrig ist, schwere Traumata, die ihnen den Zugang zu den Wegen, die zur Wahrheit, zur tatsächlichen Realität der Dinge führen, erschweren oder sie für lange Zeit daran hindern werden.
Bei diesen Konservativen, insbesondere den reaktionären Strömungen, handelt es sich im Grunde genommen um Menschen, Gruppen oder Gemeinschaften, denen es schwerfällt, die Komplexität der Realität zu erkennen, insbesondere angesichts des raschen Wandels in verschiedenen Bereichen, und die Vielfältigkeit anzuerkennen, in der sie ausgeübt werden kann gelebt. menschlicher Zustand.
Obwohl das faschistische Abenteuer bereits in früheren Jahren vorhanden war, war es im Jahr 2022, insbesondere im Umfeld der Wahlen, mit größeren Extravaganzen, größerem Delirium und Drohungen, stärkerer Demonstration von Wut und Zorn in seiner Nonkonformität angesichts der Niederlage verbunden; Es mangelte nicht an tragisch-komischen Episoden, deren Bizarrheit nicht ohne Gewalt und Einschüchterung, wirtschaftliche Störungen und verschiedene Verluste auskam, die viele und ironischerweise auch sie selbst betrafen.
Wie wird das Leben dieser unersättlichen Desinformationskonsumenten von nun an aussehen, die selbstbewusst oder naiv alle Lügen geschluckt haben, mit denen eine mächtige Maschinerie sie überschüttet hat? gefälschte Nachrichten blinden Hass zu destillieren, nicht nur gegenüber Gegnern, sondern gegenüber allen, die ihre anachronistischen Werte, ihre deformierten Vorstellungen von Heimat, Familie und Freiheit gemäß dem faschistischen Kanon nicht teilen?
Wie werden sie sich am Ende politisch positionieren, wenn sich diese autoritäre Welle an demokratischeren Ufern auflöst? Wie werden sie, wenn es ihnen gelingt, den Fanatismus zu überwinden, ihre Zweifel an dem verarbeiten, was sie für die Protagonisten der „Erneuerung des Heimatlandes“ hielten? Was wollten sie sein und was wurden sie tatsächlich, abgesehen davon, dass sie erbärmliche und karikierte Lehrlinge des Faschismus waren? Was bleibt von ihrem verbitterten Leben, ihren Ressentiments, ihren Sackgassen, ihrer Unfähigkeit, den Lauf und die Richtung gesellschaftlicher Prozesse und ihres politischen Ausdrucks umzukehren? Wie können sie rückblickend ihre Taten, Verhaltensweisen und Gesten mit einer neuen Realität in Einklang bringen, die sie überwunden hat?
Wie tief und dunkel sind die Motivationen, die sie mobilisieren? Wie weit und mit welchen Mitteln wollen sie ihre von einem Zentrum der Lügen, Unwahrheiten und Manipulationen artikulierten Forderungen durchsetzen, darunter die Autonomisierung digitaler Netzwerke, deren Erreichung der dreisteste Autoritarismus wäre?
Eine der faszinierendsten Erkenntnisse, die sich auch in Bezug auf die Deutschen in der Nazizeit bestätigten, ist, dass es neben den Hitler-Fanatikern von gestern oder den Bolsonaristen von heute „normale“ Menschen, vermeintlich vernünftige Bürger, einer bestimmten Kultur gibt oder Erleuchtung. Wer, wer weiß, was für Unglücke im Leben, an diesen Zyklen des Wahnsinns festhielt. In gewisser Hinsicht kann uns das Auftauchen dieser Unglücke auf unterirdische politische Wurzeln in unserer Nähe aufmerksam machen, die sonst unbemerkt bleiben würden.
Von den Nazis und ihren willigen Henkern kennen wir den Horror, den sie anrichteten, und ihr unrühmliches Ende. Was die Lehrlinge des Tupiniquim-Faschismus betrifft, werden sie unter der Inspiration des „Mythos“ in der Lage sein, in den Abgrund vorzudringen, oder werden sie nicht in der Lage sein, weiterzumachen? Werden sie durch Gremien oder Behörden, die die Institutionen der Rechtsstaatlichkeit wahren, oder durch die Mobilisierung demokratischer Kräfte eingedämmt?
Wann werden diese Massen reaktionärer Aufständischer erleben, wie die Illusionen, die ihnen so viel Auftrieb gaben, zerbröckeln? Wann werden sie erkennen, dass die Behauptungen und Behauptungen ihrer Proteste, auf denen sie ihre verrückten Aktionen gründeten, durch die Kraft einer Realität verwässert werden, die ihre Motivationen jeglichen Sinns und jeglicher Relevanz entleert und sie mit der Organisation und Funktionsweise von unvereinbar macht? die Machtapparate einer komplexen Gesellschaft in diesen Zeiten der Planetenkrise? Wie lange werden sie der Wahrheit des Alltagslebens und den Tatsachen, die die objektive Realität ihnen auferlegt, entsagen, wenn sie doch lieber ihre Mantras wiederholen, die sie, anstatt sie zu besänftigen, noch mehr in ihrem glühenden Festhalten an ihrem „Mythos“ und ihrem Glauben hervorheben? ? Mystifizierungen.
Man kann jedoch die Tatsache nicht außer Acht lassen, dass sie durch die dunklen Gewässer des Obskurantismus und den tiefen Fluss der Unwissenheit navigieren, eingehüllt in eine „theatralische Hysterie der kollektiven Bekehrung“ (Muniz Sodré, Folha de Sao Paulo, 13), und es gibt viele davon, und sie werden denjenigen Arbeit geben, die sich für die Aufrechterhaltung und Vertiefung der Demokratie einsetzen.
Präsidentschaftswahlen und ihre Feinde
Eine sorgfältige Beobachtung wird erkennen, dass die mobilisierten Gruppen der extremen Rechten nicht nur das negative Ergebnis bestreiten. Ihre Führer haben ihnen beigebracht, die Fairness des Wahlprozesses schon vor dessen Beginn in Frage zu stellen. Diese im Denialismus artikulierte und von Donald Trump und autoritären Nachahmern wie Jair Bolsonaro in die Praxis umgesetzte Strategie reicht von der Leugnung der Wissenschaft bis zur Leugnung der Wirksamkeit von Impfstoffen, von der Leugnung von Fakten bis zur Leugnung von Wahlprozessen., unter anderen Dementis.
Die erbärmliche und rabiate Unzufriedenheit über den Sieg seines Gegners reiht sich daher in eine Kontinuitätslinie der letzten Jahre ein, in der der Rechtsextremismus seinen Animator im Regierungspalast installiert hat. Es geht also um Bewegungen, Ereignisse und Aufführungen, die alles andere als spontan sind, sei es in Bezug auf Parolen, Zeitpläne, Tagesordnungen, Ressourcen; angeblich finanziert durch Unternehmenssektoren, Finanziers und die Agrarindustrie, die sich alle gemeinsam für den Raub der Nation und die Zerstörung der Demokratie einsetzen.
Und jetzt, da die Wahl verloren ist, verschärfen die Bolsonaristen ihren Unmut außerhalb der Zeit und am falschen Ort, außerhalb des (Verfassungs-)Textes und des internationalen Kontexts, verdoppeln sich auf den blockierten Straßen und vor den Kasernen und warten auf den „großen Moment“. indem ihre antidemokratischen Forderungen von den Waffenmännern beantwortet werden. Allerdings scheinen weder die kleinmütige Feigheit ihres Anführers noch die Drohung mit Kasernen der Militärkaste ihnen einen Hoffnungsschimmer zu geben, angesichts der Isolation der ersteren und der demoralisierenden Patacas der letzteren.
Straßenrandalierer, für den Kalten Krieg nostalgische Generäle, Wirtschaftsmafia, Radiomoderatoren, die in ihrem reaktionären Verhalten ohne Grenzen und Skrupel donnern, und natürlich opportunistische Politiker, die durch die von ihnen vorgeführten algorithmischen Tricks, durch die Vereinigung von Interessen, durch die Harmonie von Ideen und Werten und aufgrund der krassen historischen Unkenntnis, wie sehr ein erheblicher Teil der Bevölkerung in ein „primitivistisches“ Stadium zurückfallen kann.
Nun, in den „Tabajara-Ereignissen nach der Präsidentschaftswahl“, in denen Patriotismus mit Aufständen verwechselt wird (M. Sodré, Folha de S. Paul, 13), dieser ganze Haufen summiert sich, schreit zum Himmel, beschwört aber teuflische Kräfte und faschistische Inspirationen, in einem engstirnigen Coup.
Es liegt daher an uns, die Entstehung und Mobilisierung dieser Schichten zu überprüfen, ihr Verhalten und ihre politischen Taktiken zu erkennen, ihr Gewicht und ihre Fähigkeit zur Artikulation einzuschätzen, ihre eventuelle Kontinuität oder Auflösung einzuschätzen; Dies sind einige theoretische und politische Verfahren, die notwendig sind, um sie von Macht- und Einflussinstanzen zu verdrängen und sie innerhalb der Gesellschaft zu schwächen.
Es ist zu hoffen, dass das, was sie unter dem Banner des patriotischen Irrationalismus vereint, der an dieser Stelle besser als „patriotischer“ Fanatismus (eine Ansammlung von Patrioten und Idioten) verstanden wird, der Symbole und Farben des Staates und der Nation an sich reißt, sie auf diese Weise miteinander verbindet Amalgam, dass sie füreinander zu ihren eigenen Mythen, ihren Geistern, ihren Furien und ihren Gebrechen werden, so dass ihre eigenen Gesichter von ihren eigenen Masken verschlungen werden.
So werden sie aus dem historischen Drama, von dem sie dachten, sie wären Protagonisten, am Ende eine burleske Komödie oder ein absurdes Theater unterstützen, das nicht ganz frei von kleinen Tragödien oder persönlichem Leid ist. In der Parallelwelt, die sie leben oder für sich selbst erschaffen, wird der „Mythos“, den sie in ihrer Naivität oder ihrem Wahnsinn geschmiedet haben, keiner symbolischen, allegorischen oder legendären Macht mehr entsprechen.
Außerhalb der Geschichte und ohne Vernunft scheinen einige in die Schwebe zu gehören, den ersten Kreis der Hölle, andere ins Fegefeuer. An diesen Orten müssen die Reumütigen zwischen Schreien und Seufzen dreißigmal so lange warten, wie sie fernab von Gesetzen, demokratischen Prinzipien, Normen und zivilisierten Bräuchen gelebt haben.
Was hätte ihnen ihr Festhalten an einem so abscheulichen und disqualifizierten Herrscher wert gewesen, wenn sie nicht in wissenschaftliche Leugnung, Verhaltenslosigkeit, kulturellen Obskurantismus, religiösen Sektierertum und politischen Autoritarismus verfallen wären, was beschämende Aufzeichnungen wären, die ihre Nachkommen und Nachkommen in Verlegenheit bringen würden?
Traurige Hinterlassenschaften. Mögen sie zumindest dazu dienen, neue Generationen aufzuklären, wenn sie diesen monumentalen Ausrutscher am Rande des Abgrunds vieler ihrer Vorgänger nicht vergessen und von dort aus lernen, politische Entscheidungen zu treffen, die besser mit demokratischen Parametern vereinbar sind.
Die beste Wette ist, dass die meisten dieser Menschen innerhalb angemessener Zeiträume ein weniger extremes oder entfremdetes politisches Bewusstsein entwickeln, wenn diese fehlgeleiteten Energien zerstreut werden und diese Parallelwelt, in der sie zu leben glaubten, zusammenbricht.
Befriedung, Versöhnung, Versöhnung oder Spaltung?
Was sind? Wen interessiert das? Wie wird es verarbeitet? Welche Ergebnisse?
Beziehen sich die ersten drei Begriffe auf eine Absicht, eine bewusste Suche nach einer Einigung, einen wünschenswerten oder notwendigen Konsens, der durch vielfältige und komplexe Mechanismen und politische oder institutionelle Vereinbarungen darauf abzielt, eine Agenda oder einen Pakt zu etablieren, der beiden wieder ein zivilisiertes Zusammenleben ermöglicht und das Funktionieren des Staates und der Regierungen nach einer Zeit der Feuersbrünste, der letzten Amtszeit, der Spaltung im Sinne von Spaltung, Spaltung, politischer und ideologischer Trennung ist etwas Gegebenes, es drängt sich als harte Realität auf, die nicht überwunden werden kann kurzfristig.
Die Erfolgsaussichten einiger dieser Strategien, die auf einen Konsens oder, im Gegenteil, auf die Wiederholung der Spaltung und sogar auf ihre Vertiefung abzielen, hängen von der Ausbildung akkreditierter Führungskräfte ab, von einer Zivilgesellschaft, die über innere Durchlässigkeit und Dialogbereitschaft verfügt zwischen seinen verschiedenen Komponenten, einer gewissen Zustimmung der Volksmassen und einigen objektiven, insbesondere wirtschaftlichen Bedingungen, sei es im Zusammenhang mit der Kapitalakkumulation, ihren Aneignungs-/Enteignungsbeziehungen oder dem Umfang der Umverteilungspolitik, neben vielen anderen Faktoren.
Wenn eine Gesellschaft bis zu einem gewissen Grad angespannt oder in Flammen steht, in einer umfassenden Abstufung, die von Wahlgefechten bis zum Bürgerkrieg reicht, muss sie irgendwann ein Ende erreichen, wenn sie sich als solche gesellschaftlich reproduzieren will. In Brasilien kam es im letzten Jahrzehnt mit bemerkenswertem Wachstum zu einer Verschärfung der Gefühle gegenüber Werten, politischen Entscheidungen und ideologischen Präferenzen, die von niedrigem Moralismus und Religiosität durchdrungen waren, die von den jeweiligen Theologien durchdrungen waren. Beides führt zu einem soziokulturellen Rückschritt, der uns überrascht und in den Abgrund stürzt.
Solche Phänomene sind in Zeiten geopolitischer Veränderungen, Krisen der kapitalistischen Hegemonie und Klimakrise nicht nur uns vorbehalten. Fast überall war der Aufstieg des rechten politischen Radikalismus einer der beunruhigendsten Ausdrucksformen dieser Prozesse.
In unserem Fall scheint eine lange Regierungsperiode von vier Mitte-Links-Regierungen mit der PT an der Spitze ein wenig zu viel für die herrschenden Klassen gewesen zu sein. Diese starteten mit ihren Hegemonieapparaten eine intensive, umfassende und kontinuierliche Kampagne der Diffamierung, Dämonisierung und Destabilisierung dieser Regierungen, der PT und ihrer Führung.
Der scheinbare Erfolg dieser Initiativen wurde durch den Staatsstreich 2016 und die Verhaftung von Lula unter der Schirmherrschaft der Regierung bewiesen lawfare lavajatista und für die Wahl des extrem rechten Jair Bolsonaro. Inmitten dieser Prozesse und unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Kapitäns, jetzt Präsidenten der Republik, trat aus dem dunklen Hintergrund unserer Geschichte eine Masse von Kriminellen hervor, mit Stärke, Mobilisierungsfähigkeit und Initiativen, deren Beweggründe, Mittel und Ziele übereinstimmen müssen bezog sich auf die faschistische Bewegung, sei es die italienische Matrix der 1920er Jahre oder ihre integralistische Cabocla-Version der 1930er Jahre.
Es ist diese Regierung, die nun bei den Wahlen am 30. Oktober 2022 gewaltsam besiegt wurde und diesen politischen Ruin, diese soziale Spaltung, diese Haushaltslücken, dieses verwüstete Land, diese Waisen einer Diktatur hinterlässt, die sie nicht umsetzen konnte, aber worauf sie sich immer noch wütend berufen, inspiriert von ihrem Wahnsinn, ihrer Bizarrheit, ihrer Entfremdung.
Die neue demokratische Regierung, die am 01. Januar 2023 ins Amt kommt, wird sich daher mit diesem Erbe der Trümmer auseinandersetzen müssen, mit dieser Masse, die die Legitimität der Wahlen nicht anerkennen will. Um eine Nation zu regieren, nicht nur einen Teil davon, wird es neben demokratisch-republikanischen Zielen auch notwendig sein, den Konsens zu erweitern, Unterstützung zu gewinnen und die Geister zu entwaffnen.
Lassen wir die gut kartierten und untersuchten Versöhnungsprozesse und -strategien beiseite, die die Geschichte des Landes durchdringen. Obwohl sie ihre List in der gegenwärtigen Situation noch nicht zum Ausdruck gebracht hat, werden einige ihrer Versionen den herrschenden Klassen immer im Gedächtnis bleiben, als Ressource zur Schadensminderung, wenn die Dinge nicht im Ausmaß und Umfang ihrer materiellen Interessen geschehen. Es ist eine Tatsache, dass sowohl in den Reden als auch in der Durchführbarkeit, Unterstützung und dem Erfolg von Lulas Kandidatur ein oberflächlicher Blick darauf zu schließen scheint, dass er mit beruhigenden Gesten in der Zusammensetzung des Übergangsteams präsent ist.
Aber wenn die Versöhnung, unsere alte Frau des Krieges, stattgefunden hätte, als die Anwärter, die tatsächlich denselben herrschenden Schichten angehörten, trotz ihrer Streitereien und Auseinandersetzungen immer noch die Fähigkeit zum Dialog, zu Transaktionen und zur Einigung behielten, einen Vorschlag zur Versöhnung auf der anderen Seite Andererseits entsteht, wenn politische Spannungen und soziale Belastungen auf Gegner treffen, die diese Bedingungen und Möglichkeiten verloren haben.
Dies scheint der aktuelle Fall zu sein, in dem Demokraten unterschiedlicher Couleur einer extremen Rechten faschistischen Typs gegenüberstehen, die von der Regierung von Jair Bolsonaro gestärkt wird, an den Wahlen geschlagen wurde, aber in der autoritären Nonkonformität auf der Straße präsent ist.
Wem und wie wird unter diesen Umständen die Versöhnungsagenda vorgeschlagen? Wer wird es konzipieren, seine Bedingungen, Richtlinien, seinen Umfang, seinen Zeitplan, seine Mittel, Instrumente und Verfahren definieren? Welche Unterstützung und welche Kräfte werden nötig sein, um die Verleumdung und Rechenschaftspflicht von Protagonisten zu beenden, die durch Fahrlässigkeit und Unfähigkeit Institutionen degradiert, Macht missbraucht, Grundregeln des demokratischen Zusammenlebens missachtet, nationale Symbole befleckt, Hass geschürt, tausende vermeidbare Todesfälle verursacht haben? , Ausflüchte und Korruption, angefangen beim Präsidenten der Republik, seiner Familie, Günstlingen und disqualifizierten Menschen aller Art bis hin zur aktiven und vielbelohnten Mitarbeit der Streitkräfte?
Warum ist Versöhnung schwierig? Es birgt Risiken, Kosten und kann sogar gefährlich sein. Hinzu kommt die Angst, missverstanden, interpretiert und behandelt zu werden. Sie muss kooperativ eingestellt sein, einen unbewaffneten Geist haben, aber auch Mut und eine gewisse politische Weisheit haben. Sie wird die Fähigkeit erfordern, sich über kleinliche Streitigkeiten, aktuelle Beschwerden, Spannungen und Konjunkturkonflikte hinwegzusetzen, ohne jedoch die Einhaltung der Ziele, die sie sich gesetzt hat, zu vernachlässigen.
Können wir erwarten, dass solche Vereinbarungen und Bedingungen möglich oder machbar sind? Eine der größten Herausforderungen wird darin bestehen, durch kommunikative Verbesserungen eine Verbindung zwischen den Unterschieden und einen Konsens herzustellen.
So schwierig es auch ist, eine zivilisatorische Ebene zu etablieren, auf der das Divergente und Gegensätzliche, das Verschiedene und das Verschiedene koexistieren können, Tatsache ist, dass das, was getan wurde, das Ergebnis einer sozialen Konstruktion war und nichts uns daran hindert, weiterhin etwas sozial Anderes zu tun .
Es ist sicher, dass viele Zeit brauchen werden, um sich von der Angst zu befreien, die sie unterdrückt, von der Unwissenheit, die sie unterdrückt, und von der Wut, die tötet. Bedingungen und Dispositionen, die uns durch Klasse, Ideologie, Religion, Kultur, Werte, Entscheidungen und Vorlieben trennen. Zu behaupten, dass die Möglichkeit, solche Hindernisse für das Zusammenleben zu überwinden, sich aus Automatismen, dem Löschen von Erinnerungen, dem Aufschieben von Fehlverhalten, der Straflosigkeit für Verbrechen und Kompromissen von oben ergeben könnte, würde bedeuten, Fehler zu machen, Sackgassen wieder aufzubrechen und die Fehler zu wiederholen, die uns als Menschen ausmachen Nation, eine Gemeinschaft ungleicher Menschen, die nicht anerkennen, dass sie die gleichen Rechte und die gleiche Würde, die gleichen Chancen und das gleiche Schicksal haben.
Wann können wir uns wieder in die Augen sehen? Wer, welche Akteure, mit welcher Unterstützung und mit welchen Führungspersönlichkeiten wird eine Versöhnung möglich sein? Wer stellt sich den Vorbehalten, dem Widerstand entgegen?
Eine wünschenswert optimistische Perspektive deutet auf eine gewisse, gewiss immer vorläufige politische Übereinkunft zwischen den institutionellen Akteuren hin, nämlich der neuen Lula-Regierung, der konservativen parlamentarischen Mehrheit und einer etwas zögerlichen Garantie der Obersten Gerichte, angesichts der Fähigkeit der ersteren, der Physiologie der zweitens und die legalistische Vermutung des Letzteren.
Im Gegenteil, eine voraufständische Unnachgiebigkeit kann für eine beträchtliche Zeit vorherrschen, sei es aufgrund des Wahnsinns auf der Straße, aufgrund militärisch-autoritärer Versuchungen oder aufgrund des drittklassigen bonapartistischen Lehrlings (von Napoleon III., Le petit).
Die Flagge und die Farben der Heimat – Gebrauch und Missbrauch
Herrschaft (politisch), Hegemonie (kulturell), Moral (Stellvertreterin der Religion), Mobilisierung (der Massen) und ähnliche oder verwandte Prozesse im Nationalstaat finden im Nationalismus und Patriotismus und in ihren symbolischen Ausdrucksformen von Flaggen und Farben eine Verdichtung, Bildung einer Art kulturellem kognitiven Modell. Daher kristallisieren sich Zugehörigkeitsgefühle und kollektive Identität im Lebenserlebnis eines Volkes heraus.
Es ist wahr, dass solche Konfigurationen bestimmte Zwecke erfüllen, die für die Reproduktion der Gesellschaft, für das Funktionieren des politischen Systems und die Souveränität der Nation notwendig sind. Wenn jedoch die Symbole, mit denen sie bedeckt sind, nicht mehr der Universalität der in der Nation verkörperten „Staatsform“ entsprechen, wird der Zauber und die bürgerliche Versöhnung des Gesellschaftsvertrags gebrochen.
Dies ist der Fall bei Krisen revolutionären Typs, die politische Regime verändern und den Staat neu gründen. Dadurch werden Strukturen, Prozesse und Symbole verändert, die der neuen Ordnung Konsistenz verleihen.
Vielleicht, und das ist eine Wette und letztlich auch ein Vorschlag, könnten Krisen von geringerer Intensität, die aber stark genug sind, um politische Praktiken, institutionelle Vereinbarungen, öffentliche Richtlinien oder Formen des Bewusstseins zu beeinflussen, auch die symbolischen Bestände der Nation erneuern, um dann Loyalitäten neu zu definieren , Identifikation und Zugehörigkeit zu einer neuen moralischen Ordnung und einem neuen politisch-kognitiven und kulturellen Arrangement, Aktualisierung republikanischer Prinzipien und Vertiefung der Demokratie.
Dies könnte in Brasilien der Fall sein, im Jahr der Zweihundertjahrfeier der Unabhängigkeit, dem 133. Jahr der Republik, dem 4. von Bolsonaros Missregierung, in der Bolsonaro selbst und seine verärgerten Anhänger die Nationalflagge und -farben entführten und behaupteten, der Wahre zu sein ( und nur) Patrioten, die diese Symbole mit dem kaum abwaschbaren Fleck der Intoleranz, des Autoritarismus, der Aufsässigkeit, des politischen Analphabetismus und der Unhöflichkeit beflecken.
Wenn es notwendig wäre, diesen Vorschlag zu bekräftigen, würde es genügen zu erwähnen, dass die Streitkräfte bereits lange zuvor, aber mit bemerkenswertem Nachdruck in dieser Regierungsperiode, „nationalistische“ Vorrechte beanspruchten und ausübten, d. h. eine niedrige, anmaßende und autoritäre Haltung Nationalismus und fantasievoller Patriotismus, beide ordnungsgemäß in Gelbgrün gekleidet.
Es wird sicherlich diejenigen geben, die im Namen der gesamten Nationalität die Rettung dieser Symbole und Farben des Heimatlandes vorschlagen werden. Es kann eine gültige Verpflichtung, eine edle Aufgabe, ein bürgerschaftliches Ziel sein. Mögen wir, wenn das der Fall ist, bei diesem mühsamen und langwierigen bürgerschaftlichen Unterfangen Glück haben.
Aber warum nicht den Mut wagen, die Erkennungszeichen der Nation neu zu erfinden und ihre Symbole an die neuen demokratischen, klimatischen und zivilisatorischen Dringlichkeiten anzupassen, in einem qualitativen Sprung, der uns brüderlich integriert und das Land als Protagonisten ersten Ranges angesichts der Risiken darstellt? und Bedrohungen des Anthropozäns?
Was ist zu erwarten bzw. was ist zu tun?
Höflichkeit wird unter uns Brasilianern noch für einige Zeit ein knappes Gut in den gesellschaftlichen Beziehungen sein: Die Wahlniederlage von Jair Bolsonaro beseitigt nicht den anhaltenden Prozess der ethischen Degradierung, des politischen Autoritarismus und der Zivilisierungsoffensive vom sozialen Boden und von der politischen Bühne viele seiner 58 Millionen Wähler, daher die Wachsamkeit, Besonnenheit und der Kampf, der den Demokraten in den kommenden Jahren auferlegt wird.
Um auf den Titel dieser Notizen zurückzukommen: Ja, wir verlassen die Hölle; Mit etwas Mühe und scharfem Fokus können wir wieder Sterne sehen, aber bevor wir das Paradies erreichen, müssen wir den riesigen südlichen Berg des Fegefeuers besteigen. Was wir nur tun können, wenn uns die Müdigkeit nicht überwältigt und wir sichere Führer haben, die uns leiten, und an unserer Seite kämpferische Begleiter und Bereitschaft zum Kampf, zur Organisation, zum Mut und zur Besonnenheit.
Welche Aufgaben erwarten uns, die Demokraten, die Progressiven, die Antikapitalisten, um uns den Autoritaristen, den Reaktionären und den neoliberalen Kapitalisten zu stellen?
Unser Handeln muss sich sowohl auf die Träger dieser Werte konzentrieren, auf diese fanatischen Anhänger des Faschismus, auf diese Empfänger und Verbreiter des Irrationalismus, als auch, und vielleicht vorrangig, auf die Übermittler, auf die Formulierer, auf diejenigen, die die Fäden der Manipulationen befehlen, reaktionäre Rundfunkveranstalter, insbesondere vom Land, skrupellose Geschäftsleute, die Mitarbeiter, Richter und Strafverfolgungsbehörden einschüchtern, Aktivisten aus der lawfare, usw.
Wir setzen viel auf Diskurs und Argumentation, aber das sollten vielleicht untergeordnete Ressourcen sein; Am relevantesten wird die Demonstration sein, wie Regierungsentscheidungen und öffentliche Maßnahmen, die im Einklang mit den Interessen der Mehrheit, insbesondere der weniger Privilegierten, stehen, ihre Lebensbedingungen verändern und ihnen ein höheres Maß an Wohlbefinden, Anerkennung, Würde und Gewissen verleihen. Damit Diskurse oder politische Maßnahmen jedoch die gewünschten Wirkungen entfalten und in den Alltag eindringen, müssen sie zu Tatsachen unmittelbarer oder direkter Erfahrung werden, mit einer gewissen Bedeutung ausgestattet sein und darüber hinaus einen emotionalen Inhalt enthalten, der sich in die menschliche Sensibilität einfügt.
Für diejenigen, die Wert auf eine zumindest zumindest solidarische, herzliche oder respektvolle Geselligkeit legen, wird es eine lange Prüfung der Belastbarkeit und Geduld sein, sowohl im privaten als auch im kollektiven oder öffentlichen Bereich zu leben, da so viele durch den rechtsextremen Ausbruch, der sie plagt, kontaminiert sind Nation. Wir, die wir weiter im Süden leben, wo Konservatismus, Reaktionärismus und Bolsonarismus in ihren verschiedenen Kombinationen aufdringlicher, aggressiver und schamloser sind, werden noch mehr herausgefordert sein, die Gelassenheit der Bürger zu bewahren, ohne aufzuhören, sie zu bekämpfen, insbesondere im politischen Bereich und kulturell.
Wie, wenn und wann, werden diese Rechtsextreme zu den Parametern zivilisierten Verhaltens, zu den Regeln einer Verfassung, zu den republikanischen Richtlinien des gesellschaftlichen Zusammenlebens zurückkehren? Am wahrscheinlichsten ist, dass die hartgesottensten Reaktionäre dies auch bleiben werden, immun gegen jede Agenda, jeden Dialog oder jeden Pakt rund um die materiellen Interessen der Nation, die, ohne Konflikte zu beseitigen, sie demokratisch regeln. Mit diesen reuelosen Schurken wird es keine Möglichkeit der Annäherung geben, nichts, was sie dazu bringen könnte, die Hülle des Wahnsinns zu durchbrechen.
Wir hoffen, dass in größerer Zahl andere ihre Erwartungen überprüfen, ihre Interessen bewerten und wer sie tatsächlich vertritt, ihre Vorstellungen neu definieren und sich wieder in eine bürgerliche Gemeinschaft einfügen, in der die letztendliche Verbreitung einer politischen Plattform oder einer umstandsbedingten Hegemonie nicht die Ausrottung bedeutet Gegner oder der Untergang der Nation.
Die Überwindung von Brüchen zwischen Bürgern desselben Landes bedeutet nicht, Unterschiede aufzuheben, sondern sie zu akzeptieren und als legitime Ausdrucksformen der Vielfalt eines Volkes anzuerkennen.
Auf jeden Fall wird es keinen Ansatz geben, der darauf abzielt, die soziale Spaltung, die uns belastet, zu mildern und in Zukunft in einem Versöhnungsprozess zu überwinden, bevor diese faschistische Wut nur noch zur schlechten Erinnerung an eine Zeit und zum schweren und peinlichen Gewissen dieser Menschen wird wen sie es inkarnierten. Aber vorerst werden wir immer noch erleben, wie die Verschlechterung der persönlichen Beziehungen unsere Gefühle kitzelt, und zwischen diesem Lärmduo „wir und sie“ herrscht politische Feindseligkeit.
Im Moment können wir uns nicht einmal eine neue Versammlung von Bürgern desselben Landes vorstellen, die Rechte und Pflichten ausübt, die durch legitime Verfassungsklauseln vereinbart wurden. Abzuschätzen, wann dies geschehen wird, ist so, als würde man am Fuß eines hohen Berges stehen und versuchen, sich dessen Spitze vorzustellen. Und sein Aufstieg erscheint uns im Moment nahezu unmöglich. Für einige Zeit, vielleicht Jahrzehnte, werden Ängste und Paranoia, Intoleranz, Wut und Vorurteile, Verzweiflung und Depression, Misstrauen und Ressentiments reichlich vorhandene Zutaten in unserer politischen Szene/Abendessen sein.
Was wir hier haben und was für einige Zeit projiziert wird und was uns bekannt vorkommt, ist, dass Partei ergriffen und Loyalitäten geteilt werden, bis oberflächliche Emotionen wieder in ihre eigene Sphäre gebracht werden, wodurch politisches Handeln, die politische Sphäre, frei wird. politische Beziehungen und der politische Konflikt um die Zahlung hoher und unangemessener zusätzlicher politischer Abgaben. Kurz gesagt, dass die Politik ihre Natur wiedererlangt, dass ihre Verfahren die Gesellschaft organisieren und dass ihre Protagonisten im Einklang mit ihren eigenen Bedingungen handeln.
„Permakrise“, ein Begriff, der eine lange Zeit der Instabilität und Unsicherheit beschreibt, wurde vom Collins Dictionary zum „Wort des Jahres 2022“ gewählt. Sicherlich ziemlich passend, obwohl einige andere mit ähnlicher Relevanz auf uns zutreffen würden: Faschist (echte Bedrohung), Wahl (in Frage gestellt), Putsch (immer eine Möglichkeit), Mythos (falsch), gefälschte Nachrichten (das Brot und die Butter der radikalen Rechten), Patriot (in seiner patriotischen Version), Korruption (sie lässt uns nicht los), Hirte (Geldverleiher im Tempel, Händler des Glaubens), Hass (wir hatten sogar ein Palastbüro). um es zu verbreiten).
Sergio Augusto (Der Staat von S. Paulo, 13), schlägt in diesem lexikografischen Paket jedoch ein Wort vor, das wie kein anderes ausdrückt, was wir in den letzten Wochen gefühlt haben: Erleichterung.
Vorerst freuen wir uns angesichts dieser wütenden Schimpftiraden nonkonformistischer Fanatiker über den neuen Beginn der Demokratie, der anhält und sich in Maßen und Übereinstimmung mit unserer Aufklärung und unserem Kampf verbessert.
Mögen Frieden, Urteilsvermögen, Wahrheit und Wohlstand wirksam sein und uns leiten, während wir darauf warten, dass die Sphärizität der Welt in den verschiedenen Bereichen des Wahnsinns, der uns plagt, wieder eingeführt wird.
PS: Der Titel ist eine Zeile von Dante, Hölle, Gesang XXXIV.
*Remy J. Fontana, ist pensionierter Professor für Soziologie an der Federal University of Santa Catarina (UFSC). Autor, unter anderem von Von herrlicher Verbitterung bis kämpferischer Hoffnung – politische, kulturelle und gelegentliche Essays (Insular).
Hinweis:
[I] Ich beschäftige mich ausführlich mit Bolsonaros politischem Profil in „Von Platons Traum bis Dantes Inferno“. Die Erde ist rund,14/09/22
Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie