von RAFAEL VALIM & WALFRIDO JORGE WARDE JUNIOR*
Die zivilisierte Welt sucht einen charismatischen Führer, der Sinn macht, und sieht diese Figur im ehemaligen Präsidenten
Wir kennen kein Epos, das mit den Schicksalen und Missgeschicken im Leben von Luiz Inácio Lula da Silva vergleichbar wäre. Kunst ist nicht in der Lage, Ihr Leben nachzuahmen. Biographen und Filmemacher streben danach, das wirkliche Leben einer einzelnen Figur darzustellen. Es ist magischer Realismus, geschrieben vom Schicksal eines einzelnen Mannes, wie seine Freunde und Feinde gleichermaßen erkennen müssen.
Und vieles davon geschah vor unseren Augen, eine tolle Open-Air-Show. Lula beendete seine geweihte zweite Amtszeit, wurde jedoch einige Jahre später durch Korruptionsvorwürfe verraten, die zu seiner Verurteilung und einer 580-tägigen Haftstrafe führten; Gefängnis, aus dem er auf der Grundlage einer Reihe von Gerichtsentscheidungen, die ihn für unschuldig und wählbar erklärten, verlassen würde, um seine Kandidatur für das Präsidentenamt bei den nächsten Wahlen im Jahr 2022 zu ermöglichen. Und er hat Chancen, wie Umfragen zu Wahlabsichten zeigen, in der ersten Runde zu gewinnen.
Bei diesen Wahlen trifft Lula auf Jair Bolsonaro. Aber das wird nicht elektrisierender sein als ein Zusammenstoß gegen den Richter, der ihn verurteilt hat. Sergio Moro muss gegen Lula antreten, der nun nicht mehr in seiner Komfortumgebung ist, unter der Toga und mit der Kontrolle über die Entscheidungen.
Lulas Leben ist ein Thriller Bauarbeiten im Gange. Aber das ist es nicht, es sind nicht diese unaufhörlichen Wanderungen, die ihn zu einer absolut einzigartigen politischen Figur auf der Welt machen.
Seine jüngsten Reisen offenbaren den unbändigen Wunsch, eine Weltführung zu finden, die in der Lage ist, den Widerstand gegen Alt-Right, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Leugnung zu symbolisieren, was sich in der Würde und den Auszeichnungen zeigt, mit denen ihn wichtige Staatsoberhäupter empfingen. Die zivilisierte Welt ist auf der Suche nach einem charismatischen und vernünftigen Anführer, der weiß, wohin er seine Hände strecken muss, wenn er die Fahnen des Abbaus sozialer Ungleichheiten, der Bekämpfung des Hungers, der Achtung von Minderheiten und des Schutzes der Umwelt hochhält. Ein Politiker, der die Anforderungen der politischen Zentralität nicht missachtet und das Kapital nicht in Angst und Schrecken versetzt.
Lula ist einzigartig auf der Welt (denken Sie an jemand anderen!). Nur er wird in der Lage sein, die Massen davon zu überzeugen, dass eine Rückkehr zur glorreichen Vergangenheit des Globalismus immer noch machbar ist, geschwächt durch die Erosion der Migrationspolitik, die Überwindung des traditionellen Rahmens der Arbeitsbeziehungen, die Ablehnung peripherer Nationen und sogar das drohende Scheitern von Versprechen für den Weltfrieden. Es ist eine Chance, die allgemeine schlechte Stimmung zu mildern, die ineffiziente Demokratien plagt, die von Interessengruppen vereinnahmt und von ungebührlichen Einflüssen schikaniert werden, die mit dem Aufkommen sozialer Netzwerke gigantische Kräfte gewonnen haben. Dies erklärt weitgehend seine durchschlagende Rückkehr auf die internationale politische Bühne, auch wenn die graue Wolke am Horizont intern einen Wahlkampf biblischen Ausmaßes ankündigt.
Europa ist das große Ziel der extremen Rechten, und in die USA droht Trump zurückzukehren, unter dem starken Eindruck, dass Bidens Sieg nicht in der Lage sein wird, die großen Risse im amerikanischen Gesellschaftsgefüge zu schließen.
Ungarn und Polen werden jeweils von Viktor Orbáns Fidesz und der Partei Recht und Gerechtigkeit von Andrzej Duda und Mateusz Morawiecki regiert. Diese Länder führen unter rechtsextremen Regierungen Rechtsstreitigkeiten mit der Europäischen Union, um ihre Souveränität über die Entscheidungen des Blocks zu bekräftigen.
Griechenland und Kroatien, beide von rechten Regierungen regiert, könnten nach Berichten des deutschen Magazins von der EU-Exekutivkommission untersucht werden Der Spiegel enthüllte, dass paramilitärische Kräfte aus beiden Ländern Flüchtlinge festgenommen, geschlagen und ausgewiesen haben, die versuchten, ihre Grenzen zu überqueren.
In Frankreich wächst die extreme Rechte als Block bei ihren Wahlabsichten für die Präsidentschaftswahlen im April 2022. Der Kontroversist Éric Zemmour, der noch nicht offiziell kandidiert, weist bereits 17 % der Wahlabsichten auf. Marine Le Pen, aus Nationale Versammlung, hat 15 %. Beides zusammen ergibt 32 %. Der derzeitige Präsident Emmanuel Macron kommt auf 24 %, und die vier Parteien ganz links, Grüne, Sozialisten, Kommunisten und Frankreich Insubmissive, kommen zusammen auf 25 %. Das Szenario der letzten Wahl, bei der Macron im zweiten Wahlgang mit einer extrem rechten Kandidatur konfrontiert war, muss wiederholt werden, mit dem Unterschied, dass es nun zweifelhaft ist, ob ein linkes Bündnis ihn unterstützen wird.
Die deutsche Partei Alternative für DeutschlandDie rechtsextreme Partei hat bei den letzten Bundestagswahlen nicht gewonnen, wurde aber von der jüngeren Bevölkerung der ehemaligen DDR gut gewählt, die unter Arbeitslosigkeit und hohen Lebenshaltungskosten leidet.
Auf der Iberischen Halbinsel artikuliert sich die extreme Rechte immer besser, angeführt von der spanischen Partei Vox, deren ideologische Matrix auf der Rettung der Erinnerung an die Franco-Diktatur basiert.
Vor einigen Monaten löste sich in Rom am Ende einer Demonstration extremistischer Organisationen gegen Gesundheitsmaßnahmen die Hälfte der 10 anwesenden Demonstranten vom Mob und versuchte, in den Sitz der italienischen Regierung, den Chighi-Palast, einzudringen Piazza Colonna sowie ähnlich der Invasion des Kapitols in Washington. Von der Polizei daran gehindert, änderte die Menge ihren Kurs und drang in das Hauptquartier eines der größten italienischen Gewerkschaftsdachverbände, der CGIL, ein und zerstörte es. Confederazione Generale Italiana del Lavoro, im Stil von Mussolinis Faschismus.
In diesem Zusammenhang scheint es offensichtlich, dass progressive Kräfte und Kräfte der Mitte an Lula als Lebensader festhalten, weil sie zu dem Schluss kamen, dass es heute auf der Welt nur einen wie Lula gibt: Lula.
* Rafael Valim, Rechtsanwalt, promovierte im Verwaltungsrecht an der PUC-SP, wo er von 2015 bis 2018 lehrte. Autor, unter anderem, von Lawfare: eine Einführung (mit Cristiano Zanin und Valeska Zanin Martins) (Gegenstrom).
*Walfrido Jorge Warde Junior, Rechtsanwalt, promovierte im Wirtschaftsrecht an der USP. Autor, unter anderem von Das Spektakel der Korruption (Leya).
Ursprünglich auf der Website des Magazins veröffentlicht Großbuchstabe.