Über den Ku-Klux-Klan

Käthe Kollwitz, Tote Frau und Kind, 1903.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von JOÃO VICTOR UZER*

Der Klan, der Nationalsozialismus und der Faschismus sind zeitlich nicht statisch, sie sind lebendige und aktive Institutionen, wie der Lehrer beweist, der in KKK-Kleidung an einer Schule in Santo André paradiert

Am 21. Dezember begann im Internet das Bild eines Geschichtslehrers in Santo André, São Paulo, zu kursieren, der in Ku-Klux-Klan-Kleidung durch den Schulhof paradierte. Die Haltung des Professors wurde zurückgewiesen, aber der Ku-Klux-Klan betrat an diesem Morgen die am meisten diskutierten Themen. In einer der Debatten hieß es, der Klan sei tatsächlich eine linke Institution. Tatsächlich wurde der Klan in der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts als demokratische Reaktion des Südens auf „radikale Republikaner“ gegründet, die politische Strategien des Rechtsschutzes und der Gewährung der Staatsbürgerschaft für neu befreite Sklaven anwendeten, um ein Wahlgremium zu schaffen. Aber reicht das aus, um zu sagen, dass der Klan eine „linke Institution“ ist (oder zumindest war)?

 

Der Klan in der Geschichte

In der Nachkriegszeit der Sezession (1861-1865) bedeuteten die Sklavenemanzipation und der republikanische Plan, sie in Wählerschaften umzuwandeln, für die Demokraten (und Rassisten) des Südens den Wandel von einer tugendhaften und patriotischen Regierung zu einer korrupten, ignoranten Regierung ist dumm. Um die Republikaner und den Zustrom von Schwarzen in ihre Bundesstaaten zu bekämpfen (und sie gleichzeitig zu vertreiben), haben demokratische Agenten die Tradition „regulierender“ Milizen und Sklavenpatrouillen, „Vereinigungen“, „Gesellschaften“ und „Clubs“ wiederbelebt. of Gentlemen“, aus dem der Klan wurde.

Diese Klansmänner glaubten an die Idee und förderten die Idee, dass Schwarze bei republikanischen Versammlungen dazu angestiftet würden, Frauen zu vergewaltigen. Sie glaubten, dass republikanische Gewerkschaften Raub, Brandstiftung und Mord förderten. Sie glaubten und propagierten in ihren Zeitungen, dass der Süden im Niedergang sei, weil republikanische Richter Kriminelle freigelassen hätten. Durch die Gewalt und Propaganda des Klans gelang es, die Wahl der Schwarzen in acht Bundesstaaten zu verzögern. Regierungen der südlichen Bundesstaaten, die sich nicht für die Rassentrennung einsetzten, scheiterten angesichts der Einschüchterung durch paramilitärische Gruppen an der Wahlurne. Der Klan hatte seine Aufgabe erfüllt. Na dann, heißt es. Der Klan wurde aus demokratischen Anhängern geboren.

Die zweite Welle des Klans markiert das Jahr 1915. Inspiriert durch den Film Geburt einer Nation (der den Klan als Beschützer amerikanischer Werte, Verteidiger von Frauen gegen dumme, brutale, sexuell aggressive Schwarze darstellt), belebte William Simmons mit Freunden und Bekannten den KKK wieder. Der „neue Klan“ vertrat nicht genau die gleichen reaktionären Prinzipien wie am Anfang. Er sprach sich weder direkt und offen gegen soziale Fortschritte noch gegen die Republikaner aus. Die Männer des „neuen Klans“ nahmen eine eher moralische und soziale Haltung als eine direkt politische Haltung ein. Sie forderten eine offene und ehrliche Regierung, grundlegende Strukturen wie grundlegende sanitäre Einrichtungen und moderne Straßen. Der religiöse Flügel kämpfte für die Anwendung der konservativen protestantischen Moral, für die Prohibition (die den Konsum und die Herstellung alkoholischer Getränke verbot).

Somit hat sich der Hauptfeind verändert. Nicht länger Republikaner und ihr Plan, im Süden eine Schwarze Republik aufzubauen, sondern jede Gruppe, die eine Bedrohung für südamerikanische Werte darstellte (darunter Katholiken, Juden, Schwarze, Kommunisten und Einwanderer). Der „neue Klan“ begann die Idee zu verbreiten, dass es einen Plan zur „Katholisierung“ der Vereinigten Staaten gebe und dass die Zahl der Katholiken erheblich gestiegen sei. Katholische Geschäfte wurden boykottiert, Katholiken wurden aus den Schulen entlassen. Den Juden wurde vorgeworfen, sie hätten versucht, die Bibel aus den Schulen zu verbannen. Zwischen 1915 und 1940 hatte der Klan über vier Millionen Mitglieder. Zu dieser Zeit erschien zur Verteidigung der Moral und der guten Sitten die Zeitung „Cidadão de Bem“.

Während der Krise der 1930er Jahre mit Armut und Arbeitslosigkeit war die Reaktion der demokratischen Regierung auf staatliche Eingriffe in die Wirtschaft (die New Deal) wurde von den Republikanern als eine Wende hin zum Kommunismus erkannt. Im Klan verschmolzen rassistische und antikommunistische Diskurse mit Diskursen gegen das interventionistische Vorgehen der Bundesregierung und brachten eine Zentralmacht mit dem Kommunismus in Verbindung. Als die Regierung den traditionellen US-Liberalismus in einen neuen keynesianischen Liberalismus umdefinierte, beschuldigte der Klan diese Änderung, Gewalt gegen grundlegende US-Rechte auszuüben. Aber es ist erwähnenswert, dass „Kommunist“ auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges im Süden zu einem Oberbegriff für fast jeden wurde, der die „Rassenorthodoxie“ des Klans nicht gutheißte. Jeder, der sich für Bürgerrechte, sexuelle Freiheiten oder gar eine „interrassische“ Ehe einsetzte, war ein „Kommunist“, der die traditionelle Familie zerstören wollte.

In den 1940er und 50er Jahren rückte der Antisemitismus wieder in den Vordergrund der Feinde des Klans. In den 1960er und 70er Jahren erlangten die Holocaust-Negativität und die Theorie, dass alles eine jüdische Verschwörung sei, unter den Mitgliedern Berühmtheit. Trotzdem hegte der Klan keine Zuneigung zum deutschen Nationalsozialismus. Mit Ausnahme einer kleinen Gruppe im Norden, die sich George Lincoln Rockwells Nazi-Partei (gegründet 1959) anschloss, lehnten die meisten Angehörigen des Klans – von denen viele sogar in Europa kämpften – den Nationalsozialismus als totalitäre Form und nicht als christliche Form der Tyrannei ab.

Doch in den 1960er und 70er Jahren erklärte der Ausschuss für amerikanische Aktivitäten des Repräsentantenhauses die Aktivitäten des Klans als antiamerikanisch und terroristisch. Das FBI wiederum beschleunigte das Programm COINTELPRO – White Hate Group und ging gegen den Klan vor. Im Jahr 1972 wurde die Vereinigte Klans von Amerika erklärte in seiner Zeitung: „Die Regierung der Vereinigten Staaten wurde in eine korrupte, unnatürliche, degenerierte Monstrosität verwandelt … wir müssen ihr eine Kugel durch das Gehirn jagen und einen Pfahl durch ihr Herz hämmern.“ Wenn das Blut und Chaos und den Kampf gegen den ausländischen Feind von Haus zu Haus in brennenden Städten im ganzen Land bedeutet, dann fangen wir bei Gott besser jetzt damit an als später.“

Es war der Beginn der Periode, die als „Nazifizierung des Klans“ bekannt wurde und in der die Gruppe noch radikaler wurde. Unterstützung der Ansicht, dass jüdische Lehrer den christlichen Glauben ihrer Schüler unterdrückten; dass jüdische Frauen Feminismus und Homosexualität förderten; und dass es eine jüdische Verschwörung gab, an der die Regierung, die Medien und die Banken beteiligt waren, um die weiße Rasse durch positive Maßnahmen, gemischtrassige Ehen, die Förderung von Homosexualität, Abtreibung und mehr auszulöschen. In den 1980er Jahren wurde der Klan dezentralisiert. Das Vorgehen des FBI führte dazu, dass die rassistischen Militanten die traditionelle hierarchische Organisation des Klans ablehnten und sich in kleineren Zellen organisierten.

Aber was gibt es noch zu sagen? Der Klan wurde von den Demokraten gegründet, ist also links. Nun, das ist eine dieser Aussagen, die sowohl technisch korrekt als auch völlig falsch ist. Der Klan wurde tatsächlich von demokratischen Anhängern gegründet, aber das macht ihn bei weitem nicht (und war es auch nie) „links“. Angefangen bei der Tatsache, dass das, was wir unter „links“ (oder „liberal“ in den Vereinigten Staaten, wie die Demokratische Partei üblicherweise genannt wird) verstehen, eine Terminologie vom Anfang des XNUMX. Jahrhunderts ist, genau aus der Zeit von New Deal (der demokratischen Regierung), gegen die der Klan offen war. Das heißt, als die Demokratische Partei zur „Linken“ wurde, wie wir sie verstehen, war der Klan dagegen.

Andererseits verteidigte und verteidigt der Klan zusätzlich zum Rassismus (als ob es möglich wäre, den KKK vom Rassismus zu distanzieren) nationalistische, religiöse (christlich-protestantische) und moralische Werte. Wir setzen uns nicht nur gegen Schwarze und Minderheiten im Allgemeinen ein, sondern auch gegen Einwanderung, positive Maßnahmen, linke Politik, Kommunismus und darüber hinaus. Die letzte große Klan-Aktion fand 2017 statt und protestierte gegen die Entfernung einer Statue des konföderierten Generals Robert E. Lee aus einem öffentlichen Park in Charlottesville, Virginia.

Im Jahr 2015 fiel Dylann Roof im Bundesstaat South Carolina ein Emanuel African Methodist Episcopal Church, der älteste seiner Art im Süden der Vereinigten Staaten, und forderte neun Tote bei einem inländischen Terroranschlag. Roof, ein selbsternannter weißer Rassist und Neonazi, zeigte auf mehreren Fotos die Flagge der Konföderierten. Im Jahr 2017 beschloss der Stadtrat von Charlottesville, Virginia, eine Statue des Konföderiertengeneral Robert E. Lee zu entfernen. Die erste Reaktion kam vom Ku-Klux-Klan, der eine Demonstration veranstaltete, um gegen die Entscheidung zu protestieren. Aber Monate später, unter der Führung von Jason Kessler, der sich selbst als „weißen Nationalisten“ erkennt und Alt-rechts, die Demonstration, die als bekannt werden sollte Richtig vereint. Der Schritt wurde als Versuch angesehen, verschiedene rechtsextreme Gruppen zu vereinen, um eine Einheit um Präsident Trump herum aufzubauen. John Spencer (einer der Begründer dessen, was wir heute als Alt-Recht) rief während des Marsches aus: „Lang lebe Trump, lang lebe unser Volk, lang lebe der Sieg.“ Zu den Teilnehmern gehörten Neokonföderierte, Neonazis, der Ku-Klux-Klan (einschließlich des ehemaligen Great Dragon David Duke), Alt-Rechte und mehr.

Der vorherrschende Diskurs war die Bewahrung der „weißen Geschichte“ und der „europäischen Kultur“, die von der kosmopolitischen und multikulturellen Linken, den „Mainstream-Medien“ und der Führung der Demokratischen Partei angegriffen wurde. Theorien verbreiten sich, dass die „weiße Elite“ die illegale Einwanderung erleichtert, da sie von billigen Arbeitskräften profitiert.

 

Wohin willst du gehen?

Ja, der Ku-Klux-Klan entstand aus einer demokratischen Reaktion auf die abolitionistische Politik der Republikaner; Ja, die NSDAP nannte sich nationalsozialistisch; und ja, Zumbi lebte in einer Sklavengesellschaft. Aussagen wie „Der Klan war links“, „Der Nationalsozialismus ist links“ und „Zumbi hatte Sklaven“ bedeutet daher, Visionen der Gegenwart in die Vergangenheit zu tragen. Das ist die grundlegendste Form des Anachronismus. Leere Aussagen, die nichts zur historischen Debatte beitragen.

Über den Lehrer, der wie ein Klan-Mitglied gekleidet war, wurde der Profi gestrichen. Aber die wichtigste (und angemessenste) Frage an dieser Episode ist nicht die Diskussion über das politische Spektrum des Klans, sondern vielmehr die Frage, inwieweit historische Objekte (sagen wir kontroverse) im Klassenzimmer zu Bildungszwecken materialisiert werden können. Dies war nicht der Fall, der Lehrer war zu einem festlichen Anlass kostümiert, es hatte keinen pädagogischen Zweck, aber die Frage bleibt bestehen.

Im Jahr 2018 nahm in Espírito Santo ein Geschichtslehrer in Nazi-Uniform an einem thematischen Unterricht teil. Im Jahr 2017 sorgte in Recife ein Lehrer für Kontroversen, indem er das Klassenzimmer mit Nazifahnen schmückte, während er über Totalitarismus unterrichtete. Diese Lehrer werden bestraft und in den sozialen Medien kritisiert, aber von ihren Schülern verteidigt. Der in Espírito Santo gekleidete Lehrer wurde mit einer Petition unterstützt, in der es hieß, es handele sich nicht um eine Entschuldigung oder Romantisierung der Nazi-Verbrechen, sondern vielmehr um die Anwendung einer Didaktik.

Der Fall von Dylann Roof in den Vereinigten Staaten zeigt bereits die Gefahren der Verwendung von Symbolen, die Hass bekennende Wesen darstellen. Aber wir müssen nicht sehr weit gehen, um diesen Effekt zu erkennen. Im Jahr 2021 drang in Santa Catarina ein Mann in eine Kindertagesstätte ein und hinterließ fünf Tote. Untersuchungen ergaben die Existenz von Neonazi-Zellen in Rio de Janeiro, São Paulo, Minas Gerais, Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Paraná und anderen Orten. Schätzungen zufolge ist die Zahl der Neonazi-Zellen in Brasilien von 75 im Jahr 2015 auf 530 im Jahr 2021 gestiegen. Es ist klar, dass es für dieses Phänomen mehrere Erklärungen gibt. Aber das zeigt nur, wie sensibel wir sein müssen, um auf Symbole des Hasses aufmerksam zu machen. Auch wenn es didaktisch ist.

Der Klan, der Nationalsozialismus und der Faschismus sind zeitlich nicht statisch (ob im XNUMX. oder XNUMX. Jahrhundert), sie sind metamorphe Phänomene und Institutionen, die sich der Zeit anpassen (und das spielt keine Rolle, aber sie sind nicht links!). Es sind lebendige und aktive Institutionen, die keine Kreuze mehr verbrennen, sondern Kindertagesstätten angreifen, auf Kirchen schießen und Menschen überfahren. Mehr denn je in der jüngeren Geschichte muss mit seinen Symbolen vorsichtig umgegangen werden.

*João Victor Uzer Master in Sozialgeschichte an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UERJ).

 

Referenzen


Über den Klan und den Rassenfaschismus in den Vereinigten Staaten habe ich hauptsächlich die Werke von Tatiana Poggi und den Eintrag verwendet Ku Klux Klan von John Drabble aus dem Buch Verschwörungstheorien in der amerikanischen Geschichte. Folgende Berichte wurden konsultiert:

JARDINA, Ashley. Bei der weißen Identitätspolitik geht es nicht nur um die Vorherrschaft der Weißen. Es ist viel größer... Washington Post. 16. August 2017. Verfügbar unter:https://www.washingtonpost.com/news/monkey-cage/wp/2017/08/16/white-identity-politics-isnt-just-about-white-supremacy-its-much-bigger/>

LEMOS, Vinicius. „Ein Idol für sie“: Ermittlungen gegen Neonazis offenbaren Bewunderung für den Urheber des Massakers in Suzano. BBC. 22. Verfügbar unter:https://www.bbc.com/portuguese/brasil-59733205>

MELLO. Igor. Die Untersuchung eines Massakers in einer Kindertagesstätte in South Carolina brachte Nazi-Zellen in Rio ans Licht. Wow. 16. Verfügbar in:https://noticias.uol.com.br/cotidiano/ultimas-noticias/2021/12/16/investigacao-de-massacre-em-creche-de-sc-revelou-celulas-nazistas-no-rio.htm>

PALMEIRA, Fran. Professor aus Recife sorgt für Kontroversen, indem er sein Zimmer mit Nazifahnen schmückt. Fernambukblatt. 11: Verfügbar unter:https://www.folhape.com.br/noticias/professor-do-recife-causa-polemica-ao-decorar-sala-com-bandeiras-nazis/24050/>

QUEIROGA, Lius. Geschichtslehrer verkleidet sich als Nazi, um in Espírito Santo zu unterrichten. Der Globus. 25: Verfügbar unter:https://oglobo.globo.com/brasil/professor-de-historia-se-veste-de-nazista-para-dar-aula-no-espirito-santo-23096443>

REUTERS. Klan-Mitglieder demonstrieren gegen die Entfernung der General-Lee-Statue in Virginia. Reuters. 8. Juli 2017: Verfügbar unter:https://www.reuters.com/article/us-virginia-klan-idUSKBN19T142>

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN