Über die Mitteilung des Verteidigungsministeriums

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von PAULO FONTES*

Die Begegnung Brasiliens mit seiner Geschichte beinhaltet die dringende Anerkennung seiner grundlegenden Beteiligung am Putsch und der Diktatur von 1964 durch die Streitkräfte

Die von Minister Braga Neto und den drei Befehlshabern der Streitkräfte unterzeichnete Note des Verteidigungsministeriums ist politisch beschämend und historisch verzerrt. Eine Art von gefälschte Geschichte, ganz nach dem Geschmack der derzeitigen Machthaber. Der Putsch von 1964 war ein Angriff auf die Demokratie und den Volkswillen und nicht das Gegenteil, wie uns die orwellsche Neusprache der Note glauben machen möchte.

21 Jahre lang wurden brasilianische Männer und Frauen verfolgt, verbannt, verschwanden, gefoltert und getötet. Die Konzentration von Einkommen und Land nahm zu, die Löhne wurden gekürzt, Zensur und Kontrolle von Kunst, Kultur, Presse und Universität wurden willkürlich und gewaltsam verhängt. Die in der Note bekräftigte „Wiederherstellung des Friedens“ kann nur der unheimliche Frieden der Friedhöfe sein.

Aus historischer Sicht lügt und unterlässt die Notiz. Es ist wahr, dass der Putsch vom 1964. April 31 (euphemistisch „Bewegung vom 1964. März XNUMX“ genannt) die Unterstützung von Teilen der brasilianischen Gesellschaft (einem großen Teil der Geschäftsleute, Grundbesitzer, der großen Presse, der Kirchenhierarchie) und den Vereinigten Staaten hatte Landesregierung. Es stimmt jedoch auch, dass der Putsch sofort von zahlreichen Organisationen und Teilen der Zivilgesellschaft abgelehnt wurde, insbesondere von solchen, die mit den Volksschichten verbunden waren.

Arbeitergewerkschaften, Bauernorganisationen, Nachbarschaftsverbände, Studentenorganisationen, Intellektuelle, Künstler und sogar ein erheblicher Teil der Streitkräfte, um nur einige Beispiele zu nennen, lehnten den Putsch nicht nur ab, sondern erlitten auch sofortige und heftige Unterdrückung. Tatsächlich zeigen in diesem Zeitraum durchgeführte und lange Zeit verborgene Meinungsumfragen, dass die Mehrheit der Bevölkerung die demokratische Regierung von João Goulart und seine Vorschläge für grundlegende Reformen unterstützte.

Bedauerlicherweise ist der Text ein weiterer Beweis dafür, dass die Streitkräfte im Gegensatz zu den Aussagen in der Note die demokratische Entwicklung des Landes nicht begleitet haben und tatsächlich weiterhin ein Faktor institutioneller Instabilität sind. Anlässlich des 1964-jährigen Bestehens der Nation erfordert die Begegnung Brasiliens mit seiner Geschichte die dringende Anerkennung seiner grundlegenden Beteiligung am Putsch und an der Diktatur von XNUMX durch die Streitkräfte. Nur dann wird unsere Demokratie Fortschritte machen können und es wird Gerechtigkeit herrschen.

* Paulo Fontes Er ist Professor am Institut für Geschichte der UFRJ..

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!