Neofaschistische Subjektivierungen und soziale Orte

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von GESCHICHTEN AB'SÁBER*

Die praktischen Subjektivitäten, die es unter uns gibt, einer neuen Rechten, die überall auf der Welt entsteht und deren Startplattform Bolsonaros Brasilien ist

Ein Jahr nach Lulas extremem Sieg über Bolsonaro neigen wir dazu, die soziale, psychische und ideologische Bewegung der neuen extremen Rechten, die in Brasilien an Stärke gewonnen hat, zu vergessen und den Kontakt zu ihr zu verlieren. Ein Projekt, das nun auch in Argentinien vorgestellt wird. Wie viele von uns haben wir – für echte politische Kampfzwecke – den Charakter und den Aufstieg der neofaschistischen Bewegung in Brasilien im Jahr 2018 nicht erkannt, und wir haben Bolsonaro mit unserem Missverständnis der Sache jetzt, mit der anhaltenden Normalität, geholfen Angesichts der Spannungen und der Pattsituation in der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung von Lulas neuer, breiter Koalitionsregierung neigen die Menschen sehr schnell dazu, zu vergessen, was gestern passiert ist. Und es passiert auch heute noch. Wir haben keine Entschuldigung mehr dafür, es nicht zu wissen, außer der stillschweigenden Akzeptanz.

Jedes Vergessen ist ein praktischer Sieg des Faschismus, der uns mit denselben alten Waffen und denselben pragmatischen Lügen „wieder überraschen“ wird. Hier ist eine kurze Bestandsaufnahme der Lebensweisen und sozialen Orte der neofaschistischen Rechten, wo sie ist und operiert. Alles, was heute und jetzt passiert, wie im Jahr 2018 und seit 2015, als niemand etwas davon wusste ... Die praktischen Subjektivitäten, die unter uns existieren, einer neuen Rechten, die überall auf der Welt auftaucht, und von der Bolsonaros Brasilien ist ist eine der Plattformen zum Starten von:

1. Arrogante Unverschämtheit

2. Erfinder des Kommunismus

3. Falscher evangelischer rechtsextremer Mafioso

4. Autoritärer Evangelikaler, der sich hinter dem falschen evangelikalen Pastor und politischen Gangster versteckt

5. Gute, arme Polizisten, die versuchen, die Illegalität des Tötens in Ruhe auszuschließen

6. Gute Generäle, die nach einem faschistischen Anführer suchen, der geschmuggelten Schmuck transportiert, ihre Diktatur plant und mitten in der Pandemie ein Gehalt von einer Million Reais verdient

7. Idioten jeden Kalibers warten auf die letzte Lüge des Tages im bolsonaristischen Netzwerk, um für einen Diktator zu marschieren

8. Traditionelle Rechte in Bezug auf Familie, Rasse, Geschlecht und Eigentum haben sich deutlich durchgesetzt

9. Arbeiter an der Grenze des Anorganischen, des Prekariats oder der Kriminalität

10 Memetik-Idioten

11 Globalistische Verschwörungsidioten

12 Idioten der antikommunistischen Verschwörung von 1958

13 QAnon-Pseudoverschwörungsidioten gegen pädophile Künstler

14 ET-Verschwörungsidioten sind unter uns

15 Kluge globale Luxuskonsumenten, die dachten, sie würden mit Bolsonaro und Paulo Guedes an der Macht Geld verdienen

16 Superintelligente Millionäre, die in London leben und Milliardäre auf dem Markt in Verzug bringen und das Land als Tabellenkalkulation auf dem Computer ihres Unternehmens betrachten

17 Globale Milliardäre von Agrarverkäufern bis China, mit ihren Country-Pop-Gruppen, ihren ländlichen Radiosendern in der Provinz und ihren Bundes-Trucks, die einzigen, die hoffen, mit Bolsonaro tatsächlich zu gewinnen. Und auch ohne ihn.

18 Altkatholische faschistische Opus Dei, die sich an die alte, verärgerte rechtsextreme Zeitung in São Paulo wenden, um sicherzustellen, dass die Verfassung das Recht der Streitkräfte garantiert, einen Putsch durchzuführen

19 Superdemokraten, denen Zeitungen gehören, und deren Redakteure, die ihren Journalisten verbieten, Bolsonaro als rechtsextrem zu bezeichnen

20 Dummköpfe aller Kaliber, die in dem degradierten und provinziellen Anführer eine Chance sehen, im Leben aufzusteigen, in einer Welt, die jede Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt anders als durch Gewalt und die Zerstörung der Rechte anderer Menschen zu verdienen, unterbrochen hat, Neo-Sklavenhändler

21 Milizsoldaten

22 Minenarbeiter

23 Besetzen von Eindringlingen indigener Gebiete

24 Menschen, die garantieren, dass sie nicht rechts sind, aber Lula um jeden Preis im Gefängnis brauchen und deshalb für Bolsonaro stimmen

25 Faschisten aus Jovem Pan und ihre kleineren Tentakel Brasil Paralelo

26 Heute sind neue Milleisten aufgetaucht, die den Neofaschismus der Milizen, pensionierten Generäle, Obersten und Bergleute von Bolsonaro in den Anarcho-Clown-Neofaschismus verwandeln werden, der aus dem Himmel der neuen primitiven Kapitalakkumulation kam und bestehende liberale Demokratien zerstörte.

*Geschichten Ab´Sáber Er ist Professor am Institut für Philosophie der Unifesp. Autor, unter anderem, von The anthropophagic Soldier: Slavery and Non-Thought in Brazil (n-1/  Hedra, 2022, 334 S.). [https://amzn.to/4ay2e2g]


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Ligia Maria Salgado Nobrega
Von OLÍMPIO SALGADO NÓBREGA: Rede anlässlich der Ehrendoktorwürde des Studenten der Fakultät für Pädagogik der USP, dessen Leben durch die brasilianische Militärdiktatur auf tragische Weise verkürzt wurde
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN