von PAULO CAPEL NARVAI*
Die Diskussion über die Verstaatlichung des SUS ist müßig, da das System Eigentum des brasilianischen Staates ist
Inmitten der Erkenntnis, dass Brasilien das Land ist, das die schlechteste öffentliche Bewältigung der Covid-19-Pandemie verzeichnet, zeigen die Nachrichten und digitalen sozialen Netzwerke Kinder, die an verschiedenen Orten überschwänglich die Möglichkeit einer Impfung feiern und sich selbst impfen Schützen Sie auch Verwandte, Freunde und die gesamte Bevölkerung. Ein Hoch auf die Wissenschaft und SUS!
Es ist ein Atemzug. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Sensibilität und Einhaltung von Impfungen setzen sich die Menschen energisch gegen die Leugnung durch, die der Planalto-Palast seit Beginn des epidemiologischen Phänomens täglich ausstrahlt. Es zwingt auch den Gesundheitsminister zu einem demütigenden Rückzug gefälschte Anti-Impfung – ein ungewöhnlicher Fall eines Arztes, der an Impfstoffe glaubt, aber vorgibt, es nicht zu glauben, um sich bei seinem Chef – und bei verschiedenen Führungskräften und medizinischen Organisationen – einzuschleimen, was Hippokrates erröten lassen würde.
Das Land lehnte sich gegen den Kretinismus auf, eine öffentliche Konsultation einzuleiten, um herauszufinden, ob für die Anwendung von Anti-Covid-19-Impfstoffen bei Kindern eine ärztliche Verschreibung erforderlich sein sollte. Die offensichtlich verzögernde Maßnahme hatte zwar nicht die erwartete Wirkung, geht aber in die Annalen der Geschichte als eine der berüchtigtsten Taten ein, die der brasilianische Staat gegen sein eigenes Volk begangen hat.
Die Abschaltung der Gesundheitsinformationssysteme – unter der Verantwortung des Gesundheitsministeriums – ist Teil der nekropolitischen Strategie des Sterbenlassens und vor allem der „Entfernung von Beweisen“, um das leugnende Narrativ zu erleichtern, das in der Gegenwart produziert wird und das auch in Zukunft der Fall sein wird in Zukunft reproduziert werden. Ohne Aufzeichnungen, ohne Daten wäre nichts passiert. Es wird das Wort einiger gegen die Versionen anderer sein. Die Nachlässigkeit der Bundesregierung im Gesundheitsbereich, die sich neben anderen Ausdrucksformen beispielloser Inkompetenz an der Spitze der Republik in Ausflüchten, Boykott und Sabotage äußert, führt weiterhin zu Todesfällen. Aufgrund des Datenausfalls ist es jedoch praktisch unmöglich, mit einigermaßen Genauigkeit abzuschätzen, wie viele Kinder im Land infolge der Pandemie gestorben sind, obwohl in der einen oder anderen journalistischen Quelle die Zahl von etwa tausend Todesfällen erwähnt wird.
Die Welle, die aus der Einführung und sehr schnellen Verbreitung der Ômicron-Variante resultierte, löste erneut Gesundheitswarnungen und Bedenken hinsichtlich der Gefährdung von Kindern ohne Impfschutz aus, die in gewisser Weise Erwachsene und ältere Menschen schützten.
Die WHO warnt vor dem Fehler, die Omicron-Variante als milder oder mit weniger schwerwiegenden Auswirkungen zu betrachten, obwohl sie weniger tödlich ist. In Brasilien registrieren staatliche und private Gesundheitseinheiten mitten im Sommer erneut den Mangel an Tests und offenen Stellen für medizinische Konsultationen, Ausrüstung, Ressourcen und Ausstattung.
Es unterstreicht einmal mehr die mangelnde Struktur und unzureichende Auslastung des öffentlichen SUS-Netzwerks – was den gesamten Zeitraum der Entwicklung der Covid-19-Pandemie in Brasilien kennzeichnete. In diesem Zusammenhang besteht erneut die Notwendigkeit, einerseits „die SUS zu verstaatlichen“, „ihrer Privatisierung ein Ende zu setzen“ und andererseits „Dienstleistungen zu privatisieren“, „die SUS zu modernisieren“, „das Management zu verbessern“. , „private Erfahrungen im Leistungsmanagement in das Gesundheitssystem einbringen“, allerdings unter der Voraussetzung, dass „öffentliches Management“ sichergestellt ist.
In den Reden reihen sich Wörter und Ausdrücke aneinander, deren Begriffe für niemanden, der sie liest oder zuhört, viel zu sagen scheinen. Tatsächlich ist die Umgebung von Reden so verschmutzt, dass jedes verwendete Wort normalerweise viele Fragen darüber aufwirft, was es bedeutet; Was meinst du. Schlimmer noch: Viele, die sie aussprechen und um Klärung bitten, verwenden so viele andere Wörter, dass sie am Ende nichts mitteilen können.
„Staat“ und „öffentlich“ sind zwei solche Wörter.
Mitte Januar wurden zwei ehemalige Gesundheitsminister vom brasilianischen Zentrum für Gesundheitsstudien, CEBES, eingeladen, die Aussichten für dieses Jahr, 2022, und natürlich die Aufgaben zu analysieren, vor denen Demokraten und diejenigen stehen, die den SUS und das Recht auf Verteidigung verteidigen Gesundheit. José Gomes Temporão und Arthur Chioro präsentierten mit der für beide charakteristischen Brillanz und intellektuellen Klarheit ihre Sicht auf die Probleme in diesem Bereich, die politischen Perspektiven und, bereits gegen Ende des Programms, Ausstrahlung vom CEBES-Kanal auf Youtube, stellte sich die Frage nach einer „Verstaatlichung“ der SUS, die beide umgehend ablehnten. Sie erläuterten ihre Gründe und das Programm wurde beendet.
Denn als unermüdlicher Verfechter der Verstaatlichung des SUS verspüre ich das Bedürfnis, das Thema etwas weiterzuentwickeln, da der Diskurs und die Analysen zum SUS-Management manchmal aufgrund der oberflächlichen oder sogar unangemessenen Verwendung von Begriffen verkürzt werden in der umgangssprachlichen Sprache nehmen sie viele und sogar gegensätzliche Bedeutungen an, wie es unter anderem bei staatlich, öffentlich, privat, privat und privativ der Fall ist.
In Lehrveranstaltungen und akademischen Aktivitäten zum Thema Gesundheitsmanagement habe ich darauf hingewiesen, dass es trotz der Tatsache, dass es möglich ist, jedem dieser Begriffe viele Bedeutungen zuzuordnen, sehr wichtig ist, zu berücksichtigen, um ihnen die richtige Bedeutung zuzuordnen Dimensionen „Eigentum“ und „Eigentum“. Art der Nutzung“, die bei der Erbringung von Dienstleistungen notwendigerweise eine Rolle spielt.
Ich betone immer, dass sich die Begriffe „Staat“ und „Privat“ auf die Dimension des Eigentums beziehen, da es sich um Eigentum handelt, das staatlich ist oder einer Privatperson gehört. Für das Gesundheitsmanagement ist jedoch neben dem Eigentum auch die Art der Nutzung der Immobilie und ihrer Produktion von großer Bedeutung, die „öffentlich“, „privat“ oder „privat“ sein kann.
Die Nutzung einer Ressource, eines Gutes oder einer Dienstleistung kann für Privateigentum (z. B. jedes Krankenhaus) öffentlich sein, denn unabhängig davon, wer „Eigentümer“ ist, kann jeder Bürger nach öffentlichen Regeln und unterstützt durch die Gesetzgebung Zugang zu und haben Nutzen Sie diese Ressource.
Die Nutzung kann jedoch privat für Staatseigentum sein (z. B. ein Militärkrankenhaus), denn obwohl das Eigentum über den Staat „allen gehört“, muss ein Bürger bestimmte Anforderungen erfüllen, um Zugang zu dieser Ressource zu haben und diese zu nutzen. spezifisch , was es privat macht. Dies ist in diesem Beispiel beim Militärkrankenhaus der Fall: Um die Vorteile nutzen zu können, muss der Benutzer Militärangehöriger oder Angehöriger sein. Anzumerken ist zum Beispiel übrigens, dass inmitten der Covid-19-Pandemie, mit einem notorischen Mangel an Betten für die Hospitalisierung schwerkranker Patienten, Militärkrankenhäuser weigerten sich, Nichtmilitärs aufzunehmen und Angehörige.
Deshalb ist im Bereich der Verwaltung das Gegenteil von Staat nicht unbedingt privat, sondern privat, da es sich dabei um die Form des Eigentums handelt.
Es gibt auch staatliche Grundstücke, die für die öffentliche Nutzung bestimmt sein sollten, aber letztendlich von privaten Nutzern beschlagnahmt werden, wie es bei einigen Strandabschnitten, Flüssen und Meeresinseln der Fall ist, die illegal von mächtigen Leuten besetzt werden, die diese Staatseigentümer nutzen als wären sie Privateigentum, und das macht sie zu privatem und sogar privatem oder ausschließlichem Gebrauch.
Der SUS ist per Definition ein brasilianisches Staatssystem. In diesem Sinne ist es in Staatsbesitz. Aber bekanntlich ist die SUS eine komplexe Organisation, die ein Netzwerk darstellt, das Dienste umfasst und artikuliert, deren Eigentum staatlicher oder privater Natur sein kann. Die angebotenen Aktionen und Betreuungsangebote sind jedoch gemäß den betrieblichen Regeln und Vorschriften stets öffentlich. Daher ist meiner Meinung nach die Diskussion über die Verstaatlichung des SUS müßig, da das System, wie ich noch einmal betone, als solches Eigentum des brasilianischen Staates ist.
Ein weiteres Problem, das mit dem „Problem“ der Verstaatlichung des SUS zusammenhängt, ist die verfassungsrechtliche Bestimmung, dass die föderalen Einheiten (die Union, der Bundesbezirk, die Staaten und Gemeinden) die Kontrolle über das System in dem ihnen entsprechenden territorialen Umfang ausüben müssen. Die Verfassung von 1988 ist in dieser Hinsicht sehr klar: Es liegt in der Verantwortung dieser föderalen Einheiten, das Gesundheitssystem zu verwalten, und da diese Zuständigkeit eine wesentliche Funktion des brasilianischen Staates ist, muss sie durch direkte Verwaltung ausgeübt werden und kann dies nicht delegiert werden. an Privatpersonen. Wenn die subnationale föderative Einheit Unfähigkeit oder Inkompetenz geltend macht oder sich ausdrücklich weigert, die SUS direkt zu leiten und sie in ihrem Rahmen zu befehligen, muss der Staat oder im letzten Fall die Union diese Führung übernehmen, wobei die entsprechenden finanziellen Mittel nicht mehr bereitgestellt werden an die Entität, die sich weigert, das System zu befehligen, sondern an diejenige, die es in Funktionen ersetzt.
Dies bedeutet nicht, dass privat geführte Organisationen keine „Dienstleistungen für die SUS erbringen“ können, aber es bedeutet, dass sie die jeweilige föderale Einheit nicht in den Führungsfunktionen des staatlichen Systems ersetzen können, was in Hunderten, vielleicht Tausenden von Gemeinden geschehen ist. in flagrante delicto. Verletzung nicht nur der allgemeinen Gesetzgebung, sondern der Verfassung der Republik selbst.
Diese Privatisierung muss sofort gestoppt werden. Dies ist die Verstaatlichung der SUS, die Brasilien durchführen muss. In mindestens der Hälfte der brasilianischen Gemeinden gibt es in der direkten Gemeindeverwaltung keine Kapazitäten, um die staatliche Führung der SUS zu übernehmen. Damit das System nicht noch mehr von den kommerziellen Interessen erfasst wird, die es seit seiner Gründung treffen, ist es unerlässlich, dass die „Modernisierung des SUS“ in Betracht gezogen wird und auf der Tagesordnung stehen wird Die Präsidentschaftskandidaten im Jahr 2022 erwägen alternative Lösungen für dieses Problem und suchen gleichzeitig nach Lösungen für die administrative Durchführbarkeit der Gesundheitsregionen, um allen Brasilianern einen universellen und umfassenden Zugang zur Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, die sie benötigen.
*Paulo Capel Narvai ist Seniorprofessor für öffentliche Gesundheit an der USP.