
Der zweite Kreis – Zentrum und Peripherie in Kriegszeiten
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
im Gespräch mit André Sängerdiskutieren wir die globale Krise von Demokratie und Kapitalismus und ihre Beziehung zum Neoliberalismus. Wir denken über das Interregnum nach, das mit der Krise von 2008 geschaffen wurde, und über mögliche Alternativen für die Zukunft.
von ANDRÉ SINGER & FERNANDO RUGITSKY: Die von der Lula-Regierung angesichts der Klassenkonfrontation verfolgte Strategie und die möglichen Entwicklungen, die sie ankündigt
Von ANDRÉ SINGER:
Überlegungen zur Art und Weise, wie Jair Bolsonaro versuchte, Institutionen zu verändern, und zur Art der sozialen Mobilisierung, die er provozierte
Von ANDRÉ SINGER & FERNANDO RUGITSKY:
Die Alternative, die derzeitige Regelung durch eine abgeschwächte Sparpolitik zu ersetzen, die es der öffentlichen Gewalt unmöglich macht, kurzfristig zu handeln, wäre eher dasselbe
Von ANDRÉ SINGER, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY:
Einführung des Veranstalters in das neu erschienene Buch
Von ANDRÉ SINGER:
In einer Lektion über historischen Materialismus sucht Paul Singer den Sozialismus nicht in der „utopischen Vorstellung“, sondern in der realen Erfahrung und verleiht seiner Ausarbeitung Konkretheit
PODCAST: André Singer und Armando Boito sprechen unter der Vermittlung von Paula Marcelino über die Beziehung zwischen Bolsonarismus und Faschismus.
Von ANDRÉ SINGER:
Nach Bolsonaros Trollmarsch auf São Paulo müssen die Demokraten die verrückte Rechte isolieren
Von ANDRÉ SINGER:
Beobachtungen zu den Ideen des Intellektuellen und PT-Führers, der diese Woche 80 Jahre alt werden würde
Von ANDRÉ SINGER:
Peripetien und Wendungen der brasilianischen politischen Tragödie.
Von ANDRÉ SINGER, CÍCERO ARAUJO & LEONARDO BELINELLI:
Vorstellung der Autoren zum kürzlich erschienenen Buch „Introduction to the Study of Politics“.
Von ANDRÉ SINGER:
Bolsonaros Versprechen, dass er den Leistungsentzug der Ärmsten nicht zulassen werde, deutet auf einen Wendepunkt in der Richtung der Regierung hin
Von ANDRÉ SINGER: Die Verrechtlichung der Politik ist nicht zu empfehlen, denn Gerechtigkeit ist das eine und Politik das andere
Von ANDRÉ SINGER: Mit der Kürzung der Nothilfe könnte die Unterstützung, die der Präsident erhalten hat, verloren gehen
Von ANDRÉ SINGER: Die Konsolidierung der derzeitigen Zustimmungsrate des Präsidenten wird vollständig von der Entscheidung über die Richtung der Wirtschaftspolitik abhängen
Von ANDRÉ SINGER:
Der Austritt der DEM und der MDB aus dem Regierungsunterstützungsblock wird sich auf das Rennen um den Vorsitz der Abgeordnetenkammer auswirken
Von ANDRÉ SINGER: Die militärische Präsenz in der Regierung und ihr Verhalten im Zusammenhang mit der Pandemie
Von ANDRÉ SINGER: In Brasilien findet derselbe Prozess der Regression von der Demokratie hin zu autoritären Verhältnissen statt, der an mehreren Orten auf der Welt beobachtet werden kann.
Von ANDRÉ SINGER: Der Präsident der Republik versucht, das für unsere politische Organisation typische System der gegenseitigen Kontrolle zu reduzieren und, wenn möglich, abzuschaffen.
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
im Gespräch mit André Sängerdiskutieren wir die globale Krise von Demokratie und Kapitalismus und ihre Beziehung zum Neoliberalismus. Wir denken über das Interregnum nach, das mit der Krise von 2008 geschaffen wurde, und über mögliche Alternativen für die Zukunft.
von ANDRÉ SINGER & FERNANDO RUGITSKY: Die von der Lula-Regierung angesichts der Klassenkonfrontation verfolgte Strategie und die möglichen Entwicklungen, die sie ankündigt
Von ANDRÉ SINGER:
Überlegungen zur Art und Weise, wie Jair Bolsonaro versuchte, Institutionen zu verändern, und zur Art der sozialen Mobilisierung, die er provozierte
Von ANDRÉ SINGER & FERNANDO RUGITSKY:
Die Alternative, die derzeitige Regelung durch eine abgeschwächte Sparpolitik zu ersetzen, die es der öffentlichen Gewalt unmöglich macht, kurzfristig zu handeln, wäre eher dasselbe
Von ANDRÉ SINGER, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY:
Einführung des Veranstalters in das neu erschienene Buch
Von ANDRÉ SINGER:
In einer Lektion über historischen Materialismus sucht Paul Singer den Sozialismus nicht in der „utopischen Vorstellung“, sondern in der realen Erfahrung und verleiht seiner Ausarbeitung Konkretheit
PODCAST: André Singer und Armando Boito sprechen unter der Vermittlung von Paula Marcelino über die Beziehung zwischen Bolsonarismus und Faschismus.
Von ANDRÉ SINGER:
Nach Bolsonaros Trollmarsch auf São Paulo müssen die Demokraten die verrückte Rechte isolieren
Von ANDRÉ SINGER:
Beobachtungen zu den Ideen des Intellektuellen und PT-Führers, der diese Woche 80 Jahre alt werden würde
Von ANDRÉ SINGER:
Peripetien und Wendungen der brasilianischen politischen Tragödie.
Von ANDRÉ SINGER, CÍCERO ARAUJO & LEONARDO BELINELLI:
Vorstellung der Autoren zum kürzlich erschienenen Buch „Introduction to the Study of Politics“.
Von ANDRÉ SINGER:
Bolsonaros Versprechen, dass er den Leistungsentzug der Ärmsten nicht zulassen werde, deutet auf einen Wendepunkt in der Richtung der Regierung hin
Von ANDRÉ SINGER: Die Verrechtlichung der Politik ist nicht zu empfehlen, denn Gerechtigkeit ist das eine und Politik das andere
Von ANDRÉ SINGER: Mit der Kürzung der Nothilfe könnte die Unterstützung, die der Präsident erhalten hat, verloren gehen
Von ANDRÉ SINGER: Die Konsolidierung der derzeitigen Zustimmungsrate des Präsidenten wird vollständig von der Entscheidung über die Richtung der Wirtschaftspolitik abhängen
Von ANDRÉ SINGER:
Der Austritt der DEM und der MDB aus dem Regierungsunterstützungsblock wird sich auf das Rennen um den Vorsitz der Abgeordnetenkammer auswirken
Von ANDRÉ SINGER: Die militärische Präsenz in der Regierung und ihr Verhalten im Zusammenhang mit der Pandemie
Von ANDRÉ SINGER: In Brasilien findet derselbe Prozess der Regression von der Demokratie hin zu autoritären Verhältnissen statt, der an mehreren Orten auf der Welt beobachtet werden kann.
Von ANDRÉ SINGER: Der Präsident der Republik versucht, das für unsere politische Organisation typische System der gegenseitigen Kontrolle zu reduzieren und, wenn möglich, abzuschaffen.