
Lukács‘ Kritik an der faschistischen Ideologie
von ANTONINO INFRANCA: Ziel der Analyse von Lukács ist es aufzuzeigen, dass das Weltbild der Nazis ein Produkt der ideologischen Entwicklung des deutschen Bürgertums ist
von ANTONINO INFRANCA: Ziel der Analyse von Lukács ist es aufzuzeigen, dass das Weltbild der Nazis ein Produkt der ideologischen Entwicklung des deutschen Bürgertums ist
von ANTONINO INFRANCA: Die wirksame Verwirklichung der universellen Werte der Aufklärung in Haiti
von ANTONINO INFRANCA: Die Kritik der Moderne und des Eurozentrismus bei Enrique Dussel
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zu den Essays von Enrique Dussel und Jacques Derrida
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Pasquale Serra
Von ANTONINO INFRANCA:
Die vermeintliche Universalisierung schließt die Betonung der körperlichen, geistigen, psychischen und kulturellen Gewalt aus, mit der der Andere ausgebeutet und ausgeschlossen wurde.
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zur Beziehung zwischen István Mészáros und György Lukács.
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zum Werk des ungarischen Philosophen aus der kritischen Lektüre Dussels
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zur Tiefe der Interpretation von Marx‘ Werk aus der Perspektive der Dritten Welt
Von ANTONINO INFRANCA:
Die Eroberung von Territorien wurde im Laufe der Zeit eher zu einem Hindernis als zu einem Anreiz für das wirtschaftliche, soziale und zivile Wachstum der Nationen, die sie übernahmen.
Von ANTONINO INFRANCA: Kommentar zu einem Aufsatz des argentinischen Philosophen.
Von ANTONINO INFRANCA: Kommentar zum Buch „Über Lukács: Fragmente eines ethisch-politischen Diskurses“.
Von ANTONINO INFRANCA:
Die US-Agentur berichtet über die Aktivitäten des ungarischen Marxisten
Von ANTONINO INFRANCA:
Die Lektüre des Orbán-Phänomens auf den Spuren von Agnés Heller
von ANTONINO INFRANCA: Ziel der Analyse von Lukács ist es aufzuzeigen, dass das Weltbild der Nazis ein Produkt der ideologischen Entwicklung des deutschen Bürgertums ist
von ANTONINO INFRANCA: Die wirksame Verwirklichung der universellen Werte der Aufklärung in Haiti
von ANTONINO INFRANCA: Die Kritik der Moderne und des Eurozentrismus bei Enrique Dussel
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zu den Essays von Enrique Dussel und Jacques Derrida
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Pasquale Serra
Von ANTONINO INFRANCA:
Die vermeintliche Universalisierung schließt die Betonung der körperlichen, geistigen, psychischen und kulturellen Gewalt aus, mit der der Andere ausgebeutet und ausgeschlossen wurde.
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zur Beziehung zwischen István Mészáros und György Lukács.
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zum Werk des ungarischen Philosophen aus der kritischen Lektüre Dussels
Von ANTONINO INFRANCA:
Überlegungen zur Tiefe der Interpretation von Marx‘ Werk aus der Perspektive der Dritten Welt
Von ANTONINO INFRANCA:
Die Eroberung von Territorien wurde im Laufe der Zeit eher zu einem Hindernis als zu einem Anreiz für das wirtschaftliche, soziale und zivile Wachstum der Nationen, die sie übernahmen.
Von ANTONINO INFRANCA: Kommentar zu einem Aufsatz des argentinischen Philosophen.
Von ANTONINO INFRANCA: Kommentar zum Buch „Über Lukács: Fragmente eines ethisch-politischen Diskurses“.
Von ANTONINO INFRANCA:
Die US-Agentur berichtet über die Aktivitäten des ungarischen Marxisten
Von ANTONINO INFRANCA:
Die Lektüre des Orbán-Phänomens auf den Spuren von Agnés Heller