
Der zweite Kreis – Zentrum und Peripherie in Kriegszeiten
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
von BERNARDO RICUPERO: Es war nicht die „Widerstandsfähigkeit der Institutionen“, die die Demokratie am 8. Januar oder vor dem gescheiterten Putschversuch rettete
Von BERNARDO RICUPERO:
Im Falle einer eventuellen Rückkehr des Bolsonarismus könnte Bolsonaro sogar entlassen werden
Von BERNARDO RICUPERO: Die beste Opposition, um die Wahlen 2022 zu erklären, ist nicht „archaisch“ x „modern“, sondern „arm“ x „reich“
Von BERNARDO RICUPERO:
Antipolitik ist sehr vielfältig. Es handelt sich um eine Reihe von Phänomenen, die sich auf eine allgemeine Belästigung stützen
Von BERNARDO RICÚPERO:
Welche Analyseinstrumente ermöglichen ein besseres Verständnis der historischen Gegenwart?
Von BERNARDO RICUPERO:
Die Sklaverei hat in Brasilien eine Missachtung des menschlichen Lebens hervorgerufen, die sich heute im Umgang mit der Pandemie zeigt
Von BERNARDO RICUPERO:
Die aktuelle Popularität des Präsidenten ist das Ergebnis einer Kombination vieler Faktoren. Es ist wichtig zu wissen, ob dieses Maß an Zustimmung gehalten werden kann
PODCAST: Die Grenzen des Bolsonarismus und die Ereignisse der Woche von Bernardo Ricúpero, Leonardo Avritzer und Ricardo Musse
Podcast in Zusammenarbeit mit der Website Outra Palavras, unter Beteiligung von Ricardo Musse von der Soziologie an der USP, Antonio Martins von der Website Outra Palavras, Bernardo Ricupero von der Politikwissenschaft an der USP und João Feres Jr. von Manchetometer und dem Institut
Von BERNARDO RICUPERO: Seit der Coronavirus-Krise hat die von Bolsonaro und seiner Regierung vorangetriebene Zerstörung eine Dringlichkeit und Wörtlichkeit erlangt, die man sich nicht vorstellen kann.
Podcast unter Beteiligung der Professoren Armando Boito für Politikwissenschaften am Unicamp und Bernardo Ricupero für Politikwissenschaften am USP, vermittelt von Artur Scavone. Klicken Sie auf den Player unten oder hören Sie auf Spotify.
Von Bernardo Ricupero
Der ehemalige Kapitän leistete gute Dienste bei der Zerstörung des „Systems“, also des mit der Verfassung von 1988 eingeführten Regimes, das politische Demokratie mit einer Verringerung der sozialen Ungleichheit verbinden wollte.
Von Bernardo Ricupero
Die Ähnlichkeit und Inspiration der brasilianischen grünen Hemden und der italienischen schwarzen Hemden ist offensichtlich. Allerdings ist der Integralismus keine bloße Reproduktion des Faschismus, der die besonderen brasilianischen Verhältnisse widerspiegelt
Von Bernardo Ricupero
Bolsonaro agiert wie ein Gendarm der herrschenden Klasse, der bereit ist, die von ihr verteidigten Maßnahmen durchzusetzen, während er gleichzeitig, um seine Präsenz als Oberhaupt der Nation zu rechtfertigen, eine permanente Agitation befürwortet.
Von ANDRÉ SINGER, BERNARDO RICUPERO, CICERO ARAUJO & FERNANDO RUGITSKY: Einführung der Organisatoren in das kürzlich erschienene Buch
von BERNARDO RICUPERO: Es war nicht die „Widerstandsfähigkeit der Institutionen“, die die Demokratie am 8. Januar oder vor dem gescheiterten Putschversuch rettete
Von BERNARDO RICUPERO:
Im Falle einer eventuellen Rückkehr des Bolsonarismus könnte Bolsonaro sogar entlassen werden
Von BERNARDO RICUPERO: Die beste Opposition, um die Wahlen 2022 zu erklären, ist nicht „archaisch“ x „modern“, sondern „arm“ x „reich“
Von BERNARDO RICUPERO:
Antipolitik ist sehr vielfältig. Es handelt sich um eine Reihe von Phänomenen, die sich auf eine allgemeine Belästigung stützen
Von BERNARDO RICÚPERO:
Welche Analyseinstrumente ermöglichen ein besseres Verständnis der historischen Gegenwart?
Von BERNARDO RICUPERO:
Die Sklaverei hat in Brasilien eine Missachtung des menschlichen Lebens hervorgerufen, die sich heute im Umgang mit der Pandemie zeigt
Von BERNARDO RICUPERO:
Die aktuelle Popularität des Präsidenten ist das Ergebnis einer Kombination vieler Faktoren. Es ist wichtig zu wissen, ob dieses Maß an Zustimmung gehalten werden kann
PODCAST: Die Grenzen des Bolsonarismus und die Ereignisse der Woche von Bernardo Ricúpero, Leonardo Avritzer und Ricardo Musse
Podcast in Zusammenarbeit mit der Website Outra Palavras, unter Beteiligung von Ricardo Musse von der Soziologie an der USP, Antonio Martins von der Website Outra Palavras, Bernardo Ricupero von der Politikwissenschaft an der USP und João Feres Jr. von Manchetometer und dem Institut
Von BERNARDO RICUPERO: Seit der Coronavirus-Krise hat die von Bolsonaro und seiner Regierung vorangetriebene Zerstörung eine Dringlichkeit und Wörtlichkeit erlangt, die man sich nicht vorstellen kann.
Podcast unter Beteiligung der Professoren Armando Boito für Politikwissenschaften am Unicamp und Bernardo Ricupero für Politikwissenschaften am USP, vermittelt von Artur Scavone. Klicken Sie auf den Player unten oder hören Sie auf Spotify.
Von Bernardo Ricupero
Der ehemalige Kapitän leistete gute Dienste bei der Zerstörung des „Systems“, also des mit der Verfassung von 1988 eingeführten Regimes, das politische Demokratie mit einer Verringerung der sozialen Ungleichheit verbinden wollte.
Von Bernardo Ricupero
Die Ähnlichkeit und Inspiration der brasilianischen grünen Hemden und der italienischen schwarzen Hemden ist offensichtlich. Allerdings ist der Integralismus keine bloße Reproduktion des Faschismus, der die besonderen brasilianischen Verhältnisse widerspiegelt
Von Bernardo Ricupero
Bolsonaro agiert wie ein Gendarm der herrschenden Klasse, der bereit ist, die von ihr verteidigten Maßnahmen durchzusetzen, während er gleichzeitig, um seine Präsenz als Oberhaupt der Nation zu rechtfertigen, eine permanente Agitation befürwortet.