
Verflochtene Feinde
von CLAUDIO KATZ: Trumps Vorgänger gingen davon aus, sie würden in Afghanistan denselben Sumpf aufbauen wie die UdSSR. Doch ihr Plan ging nach hinten los, und nun muss das Weiße Haus auf Kosten des Kremls leben.
von CLAUDIO KATZ: Trumps Vorgänger gingen davon aus, sie würden in Afghanistan denselben Sumpf aufbauen wie die UdSSR. Doch ihr Plan ging nach hinten los, und nun muss das Weiße Haus auf Kosten des Kremls leben.
von CLAUDIO KATZ: Sie stehen an entgegengesetzten Polen der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Struktur, aber sie sind Teil derselben rechtsextremen Welle, die Regierungen auf der ganzen Welt erfasst
Von CLAUDIO KATZ: Die vier Regierungen, die derzeit die Achse radikaler Regierungen bilden (Venezuela, Bolivien, Nicaragua und Kuba), werden systematisch vom nordamerikanischen Imperialismus schikaniert
von CLAUDIO KATZ: Mit oder ohne Protokoll, die Vereinigten Staaten wollen das Öl Venezuelas
von CLAUDIO KATZ: Javier Milei priorisiert den Angriff auf die Besitzlosen mit der gleichen Begeisterung, mit der seine Partner in der Ersten Welt Einwanderer stigmatisieren
von CLAUDIO KATZ: Das Ergebnis des Kampfes gegen Milei wird der wahre Ausschlag für das eine oder andere Ergebnis sein. Nach sechs Monaten ist die Währung immer noch in der Schwebe, und es gibt keine endgültigen Siege für eines der Lager
von CLAUDIO KATZ: Milei wendet die neoliberale Doktrin des Schocks mit einer noch nie dagewesenen Virulenz an
von CLAUDIO KATZ: Der Libertäre leitet die vierte Probe des reaktionären Versuchs, der von Rafael Videla initiiert, von Carlos Menem aufgegriffen und von Mauricio Macri nachgebildet wurde
von CLAUDIO KATZ: Die Folgen der palästinensischen Tragödie und die Unterwerfung der Justiz unter die Schönfärberei der israelischen Verbrechen
von CLAUDIO KATZ: Die große Wette des Establishments rund um Juntos por el Cambio steht kurz vor dem Untergang.
von CLAUDIO KATZ: Im intensiven politischen Leben Argentiniens wurde die theoretisch-politische Debatte über seine anhaltende Krise neu entfacht
von CLAUDIO KATZ: China erobert die Märkte Lateinamerikas und kombiniert dabei wirtschaftlichen Mut mit geopolitischer List
Von CLAUDIO KATZ:
Die Erfahrungen mit der fortschreitenden neuen Welle beinhalten bereits große Hoffnungen, große Enttäuschungen und vielfache Unsicherheiten.
Von CLAUDIO KATZ:
Die Abfolge des Widerstands in den letzten drei Jahren bestätigt das Fortbestehen eines anhaltenden Kontexts von Kämpfen in Lateinamerika
Von CLAUDIO KATZ:
Der Angriff krönte eine rechte Eskalation, die alle Ingredienzien medialer und juristischer Staatsstreiche beinhaltete
Von CLAUDIO KATZ:
Die Logik des Imperialismus lässt sich nur verstehen, wenn man solche groben Ansichten überwindet und die Beziehung des Konzepts zu seiner kapitalistischen Matrix untersucht.
Von CLAUDIO KATZ:
Die Charakterisierung des internationalen Status Russlands erfordert die Feststellung, dass die erneuerte Macht eine potenzielle Spielart des Imperialismus in sich birgt.
Von CLAUDIO KATZ:
Überlegungen zum aktuellen Status Russlands
Von CLAUDIO KATZ:
Die Charakterisierung Russlands als ein nicht-hegemoniales Imperium im Werden steht im Gegensatz zum Bild einer Macht, die bereits in den Imperialismus integriert ist
Von CLAUDIO KATZ:
Die Türkei, Saudi-Arabien und der Iran konkurrieren unter subimperialen Bedingungen miteinander
von CLAUDIO KATZ: Trumps Vorgänger gingen davon aus, sie würden in Afghanistan denselben Sumpf aufbauen wie die UdSSR. Doch ihr Plan ging nach hinten los, und nun muss das Weiße Haus auf Kosten des Kremls leben.
von CLAUDIO KATZ: Sie stehen an entgegengesetzten Polen der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Struktur, aber sie sind Teil derselben rechtsextremen Welle, die Regierungen auf der ganzen Welt erfasst
Von CLAUDIO KATZ: Die vier Regierungen, die derzeit die Achse radikaler Regierungen bilden (Venezuela, Bolivien, Nicaragua und Kuba), werden systematisch vom nordamerikanischen Imperialismus schikaniert
von CLAUDIO KATZ: Mit oder ohne Protokoll, die Vereinigten Staaten wollen das Öl Venezuelas
von CLAUDIO KATZ: Javier Milei priorisiert den Angriff auf die Besitzlosen mit der gleichen Begeisterung, mit der seine Partner in der Ersten Welt Einwanderer stigmatisieren
von CLAUDIO KATZ: Das Ergebnis des Kampfes gegen Milei wird der wahre Ausschlag für das eine oder andere Ergebnis sein. Nach sechs Monaten ist die Währung immer noch in der Schwebe, und es gibt keine endgültigen Siege für eines der Lager
von CLAUDIO KATZ: Milei wendet die neoliberale Doktrin des Schocks mit einer noch nie dagewesenen Virulenz an
von CLAUDIO KATZ: Der Libertäre leitet die vierte Probe des reaktionären Versuchs, der von Rafael Videla initiiert, von Carlos Menem aufgegriffen und von Mauricio Macri nachgebildet wurde
von CLAUDIO KATZ: Die Folgen der palästinensischen Tragödie und die Unterwerfung der Justiz unter die Schönfärberei der israelischen Verbrechen
von CLAUDIO KATZ: Die große Wette des Establishments rund um Juntos por el Cambio steht kurz vor dem Untergang.
von CLAUDIO KATZ: Im intensiven politischen Leben Argentiniens wurde die theoretisch-politische Debatte über seine anhaltende Krise neu entfacht
von CLAUDIO KATZ: China erobert die Märkte Lateinamerikas und kombiniert dabei wirtschaftlichen Mut mit geopolitischer List
Von CLAUDIO KATZ:
Die Erfahrungen mit der fortschreitenden neuen Welle beinhalten bereits große Hoffnungen, große Enttäuschungen und vielfache Unsicherheiten.
Von CLAUDIO KATZ:
Die Abfolge des Widerstands in den letzten drei Jahren bestätigt das Fortbestehen eines anhaltenden Kontexts von Kämpfen in Lateinamerika
Von CLAUDIO KATZ:
Der Angriff krönte eine rechte Eskalation, die alle Ingredienzien medialer und juristischer Staatsstreiche beinhaltete
Von CLAUDIO KATZ:
Die Logik des Imperialismus lässt sich nur verstehen, wenn man solche groben Ansichten überwindet und die Beziehung des Konzepts zu seiner kapitalistischen Matrix untersucht.
Von CLAUDIO KATZ:
Die Charakterisierung des internationalen Status Russlands erfordert die Feststellung, dass die erneuerte Macht eine potenzielle Spielart des Imperialismus in sich birgt.
Von CLAUDIO KATZ:
Überlegungen zum aktuellen Status Russlands
Von CLAUDIO KATZ:
Die Charakterisierung Russlands als ein nicht-hegemoniales Imperium im Werden steht im Gegensatz zum Bild einer Macht, die bereits in den Imperialismus integriert ist
Von CLAUDIO KATZ:
Die Türkei, Saudi-Arabien und der Iran konkurrieren unter subimperialen Bedingungen miteinander