
Alles andere als Marine Le Pen im Élysée
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Ein politischer Sturm in Frankreich: Marine Le Pen und der Rassemblement National
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Ein politischer Sturm in Frankreich: Marine Le Pen und der Rassemblement National
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Prozess gegen Le Pen lässt alle Alarmglocken schrillen, was den Zustand der Institutionen eines der Länder mit der längsten Tradition demokratischer Praktiken angeht und das – ob gut oder schlecht – eine globale Referenz in dieser Angelegenheit darstellt.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Man muss es zugeben: Die Verhaftung von Präsident Lula da Silva war eindeutig ein Akt des Landesverrats.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Das ganze Jahr 2024 verging ohne ein Wort von unserem größten Memoirenschreiber. Aufgabe. Gleichgültigkeit. Schweigen. Genau das Gegenteil angesichts des Crashs von 1972
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Franzosen erleben das Ende der Fünften Republik vor Augen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der französischen politischen Klasse und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Eliten gelang es schließlich, das Land ins Ungewisse zu stürzen und das gesamte Regime funktionsunfähig zu machen
Von DANIEL AFONSO DA SILVA: Weder Donald Trump noch Kamala Harris scheinen den Herausforderungen gewachsen zu sein
Von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die ersten Momente der Trauer an der Macht führten zum „Schweigen der Intellektuellen“. Ein Schweigen, das in Wahrheit all die intellektuelle Stärke schwächte, die von der Dynamik der 1930er Jahre geerbt worden war, bis sie erloschen war
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Seit der Band-Debatte ist sehr deutlich geworden, dass Pablo Marçal lieber Nunes demoralisieren und Boulos stoppen will, als die Wahl zu gewinnen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Silvio Almeidas Tod ist viel ernster, als es scheint. Es geht weit über Silvio Almeidas eventuelle deontologische und moralische Verfehlungen hinaus und breitet sich auf ganze Teile der brasilianischen Gesellschaft aus.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Beide Ökonomen haben, jeder auf seine eigene Art, tiefe, unauslöschliche, positive und überragende Spuren in der Geschichte des Landes und im Leben derer hinterlassen, die viel oder wenig mit ihnen gelebt haben
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Rubens Ricupero
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Was am 9. Juni, als die französische Legislative aufgelöst wurde, eine einfache Niederlage war, beginnt sich nun als merkwürdige französische Tragödie zu entpuppen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Wenn Marine Le Pen bei den Wahlen Ende Juni und Anfang nächsten Monats die Mehrheit im französischen Parlament gewinnt, wird die politische Klasse Frankreichs nur noch die Legitimität eines Premierministers anerkennen müssen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Debatte über die Unterstützung oder Ablehnung des Streiks an Bundesuniversitäten
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Bundeslehrerstreik führt zu viel tieferem, grundlegendem und fast existenziellem Unbehagen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der grundlegende Aspekt der gesamten Situation liegt in der Notwendigkeit einer sofortigen Anerkennung der unbestreitbaren moralischen, intellektuellen, taktischen und operativen Niederlage der gesamten Kategorie in den letzten zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Universitätsräume haben ihre Mittelmäßigkeit betont und Verfolgung zur Regel gemacht
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Es hat lange gedauert, bis die Botschaft und Bedeutung von Milan Kunderas Werk verstanden wurde
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die hohe Intensität des ewigen, von Leidenschaften angetriebenen Kampfes des Guten gegen das Böse wurde am 7. Oktober rehabilitiert
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Ein politischer Sturm in Frankreich: Marine Le Pen und der Rassemblement National
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Prozess gegen Le Pen lässt alle Alarmglocken schrillen, was den Zustand der Institutionen eines der Länder mit der längsten Tradition demokratischer Praktiken angeht und das – ob gut oder schlecht – eine globale Referenz in dieser Angelegenheit darstellt.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Man muss es zugeben: Die Verhaftung von Präsident Lula da Silva war eindeutig ein Akt des Landesverrats.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Das ganze Jahr 2024 verging ohne ein Wort von unserem größten Memoirenschreiber. Aufgabe. Gleichgültigkeit. Schweigen. Genau das Gegenteil angesichts des Crashs von 1972
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Franzosen erleben das Ende der Fünften Republik vor Augen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der französischen politischen Klasse und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Eliten gelang es schließlich, das Land ins Ungewisse zu stürzen und das gesamte Regime funktionsunfähig zu machen
Von DANIEL AFONSO DA SILVA: Weder Donald Trump noch Kamala Harris scheinen den Herausforderungen gewachsen zu sein
Von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die ersten Momente der Trauer an der Macht führten zum „Schweigen der Intellektuellen“. Ein Schweigen, das in Wahrheit all die intellektuelle Stärke schwächte, die von der Dynamik der 1930er Jahre geerbt worden war, bis sie erloschen war
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Seit der Band-Debatte ist sehr deutlich geworden, dass Pablo Marçal lieber Nunes demoralisieren und Boulos stoppen will, als die Wahl zu gewinnen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Silvio Almeidas Tod ist viel ernster, als es scheint. Es geht weit über Silvio Almeidas eventuelle deontologische und moralische Verfehlungen hinaus und breitet sich auf ganze Teile der brasilianischen Gesellschaft aus.
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Beide Ökonomen haben, jeder auf seine eigene Art, tiefe, unauslöschliche, positive und überragende Spuren in der Geschichte des Landes und im Leben derer hinterlassen, die viel oder wenig mit ihnen gelebt haben
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Rubens Ricupero
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Was am 9. Juni, als die französische Legislative aufgelöst wurde, eine einfache Niederlage war, beginnt sich nun als merkwürdige französische Tragödie zu entpuppen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Wenn Marine Le Pen bei den Wahlen Ende Juni und Anfang nächsten Monats die Mehrheit im französischen Parlament gewinnt, wird die politische Klasse Frankreichs nur noch die Legitimität eines Premierministers anerkennen müssen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die Debatte über die Unterstützung oder Ablehnung des Streiks an Bundesuniversitäten
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der Bundeslehrerstreik führt zu viel tieferem, grundlegendem und fast existenziellem Unbehagen
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Der grundlegende Aspekt der gesamten Situation liegt in der Notwendigkeit einer sofortigen Anerkennung der unbestreitbaren moralischen, intellektuellen, taktischen und operativen Niederlage der gesamten Kategorie in den letzten zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Universitätsräume haben ihre Mittelmäßigkeit betont und Verfolgung zur Regel gemacht
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Es hat lange gedauert, bis die Botschaft und Bedeutung von Milan Kunderas Werk verstanden wurde
von DANIEL AFONSO DA SILVA: Die hohe Intensität des ewigen, von Leidenschaften angetriebenen Kampfes des Guten gegen das Böse wurde am 7. Oktober rehabilitiert