Die algorithmisch beschleunigte Tötungsmaschine
von ELEONORA ALBANO: Kriegerroboter und Gesprächsroboter – eine explosive Verbindung
von ELEONORA ALBANO: Kriegerroboter und Gesprächsroboter – eine explosive Verbindung
von ELEONORA ALBANO: Die häufigste Fehlleitung im Diskurs der Big Techs – den derzeitigen Besitzern „großartiger Sprachmodelle“ und ähnlicher Technologien – ist die Halbwahrheit
von ELEONORA ALBANO: Bilanz der ersten sechs Monate der Lula-Regierung
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Frage der Dekolonisierung der Wissenschaft aus Sicht des globalen Südens
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Frage der Dekolonisierung der Wissenschaft aus Sicht des globalen Südens
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Rettung der kognitiven Aspekte nationaler Souveränität
Von ELEONORA ALBANO:
Die vom Finanzkapitalismus gekaperte Wissensgesellschaft bietet selbst den Betroffenen keine sicheren Arbeitsbedingungen
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Kolonialität der Big Techs in ihrer Beziehung zu Wissenschaft und Totalitarismus
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zu den Veränderungen an der Universität, die ihre Graduiertenprogramme tiefgreifend verändern
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zum Verlust der Vielfalt an der brasilianischen Universität
Von ELEONORA ALBANO:
Können sich die Humanwissenschaften selbst entmenschlichen?
von ELEONORA ALBANO: Kriegerroboter und Gesprächsroboter – eine explosive Verbindung
von ELEONORA ALBANO: Die häufigste Fehlleitung im Diskurs der Big Techs – den derzeitigen Besitzern „großartiger Sprachmodelle“ und ähnlicher Technologien – ist die Halbwahrheit
von ELEONORA ALBANO: Bilanz der ersten sechs Monate der Lula-Regierung
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Frage der Dekolonisierung der Wissenschaft aus Sicht des globalen Südens
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Frage der Dekolonisierung der Wissenschaft aus Sicht des globalen Südens
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Rettung der kognitiven Aspekte nationaler Souveränität
Von ELEONORA ALBANO:
Die vom Finanzkapitalismus gekaperte Wissensgesellschaft bietet selbst den Betroffenen keine sicheren Arbeitsbedingungen
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zur Kolonialität der Big Techs in ihrer Beziehung zu Wissenschaft und Totalitarismus
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zu den Veränderungen an der Universität, die ihre Graduiertenprogramme tiefgreifend verändern
Von ELEONORA ALBANO:
Überlegungen zum Verlust der Vielfalt an der brasilianischen Universität
Von ELEONORA ALBANO:
Können sich die Humanwissenschaften selbst entmenschlichen?
direkt an Ihre E-Mail!