
Das Rätsel des Centrão in der brasilianischen Politik
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Die Führer des Finanz- und Bankkapitals versuchten, das Zentrum der Hegemonie im Staatsapparat von der Exekutive auf die Legislative zu verlagern.
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Die Führer des Finanz- und Bankkapitals versuchten, das Zentrum der Hegemonie im Staatsapparat von der Exekutive auf die Legislative zu verlagern.
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Das Kollektiv braucht einen Rechtsstandard oder einen Rechtsgrundsatz, um die Kohärenz und den Zusammenhalt des Typs der sozialen und politischen Ordnung zu reproduzieren
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der öffentliche Dienst existiert wegen seiner Nützlichkeit, zur Befriedigung eines menschlichen Bedürfnisses. Die Funktion des Dienstes besteht darin, den Regierten zu dienen, nicht dem Herrscher
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der Kauf- und Verkaufsvertrag für Arbeitskräfte wird gleichzeitig wahr und fiktiv
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der Wähler nimmt wahr, dass in den verschiedenen Wahlbereichen unterschiedliche Interessen auf dem Spiel stehen: Je höher das Wahlniveau, desto strategischer sind die Interessen
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Anmerkung zu einem Vorläufer der politischen Regulierungstheorie
von FRANCISCO FARIAS: Die Bedeutung des Pariser Aufstands
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Im Programm der Partei fehlen Hinweise auf die Konturen für die Neuzusammensetzung der fortschrittlichen Kräfte im Land
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Adalberto Cardoso und Edmond Préteceille
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Alysson Leandro Mascaro
Von DÉCIO AZEVEDO SAES & FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Von den Autoren des neu erschienenen Buches ausgewählte Auszüge.
Von RACHEL MENEGUELLO & FRANCISCO FARIAS:
Lesen Sie das Vorwort und einen Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch von Francisco Farias
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Kommentar zur Forschung von Guillaume Azevedo Marques de Saes
Von FRANCISCO P. FARIAS:
Die PCB vertrat eine Praxis, die durch „Anzeichen von Dissidenz“ gegenüber den Regierungen Vargas und Dutra gekennzeichnet war, eine andere Position als eine „kollaborative“ Politik.
Von Francisco Pereira de Farias :
Ausländisches Kapital ist mehr daran interessiert, den Einsatz von Ressourcenverhandlungen zu kriminalisieren und das neoliberale Programm und die monetaristische Politik zur Eindämmung der Staatsausgaben zu verteidigen.
Von Francisco P. Farias und Octávio F. Del Passo
Die Klassenbündnispolitik von PT und CUT führte zu echten Gewinnen für die gesellschaftliche Mehrheit, ohne die Hegemonialinteressen des Kapitals zu privilegieren; alle
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Die Führer des Finanz- und Bankkapitals versuchten, das Zentrum der Hegemonie im Staatsapparat von der Exekutive auf die Legislative zu verlagern.
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Das Kollektiv braucht einen Rechtsstandard oder einen Rechtsgrundsatz, um die Kohärenz und den Zusammenhalt des Typs der sozialen und politischen Ordnung zu reproduzieren
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der öffentliche Dienst existiert wegen seiner Nützlichkeit, zur Befriedigung eines menschlichen Bedürfnisses. Die Funktion des Dienstes besteht darin, den Regierten zu dienen, nicht dem Herrscher
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der Kauf- und Verkaufsvertrag für Arbeitskräfte wird gleichzeitig wahr und fiktiv
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Der Wähler nimmt wahr, dass in den verschiedenen Wahlbereichen unterschiedliche Interessen auf dem Spiel stehen: Je höher das Wahlniveau, desto strategischer sind die Interessen
von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Anmerkung zu einem Vorläufer der politischen Regulierungstheorie
von FRANCISCO FARIAS: Die Bedeutung des Pariser Aufstands
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Im Programm der Partei fehlen Hinweise auf die Konturen für die Neuzusammensetzung der fortschrittlichen Kräfte im Land
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Adalberto Cardoso und Edmond Préteceille
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Alysson Leandro Mascaro
Von DÉCIO AZEVEDO SAES & FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS:
Von den Autoren des neu erschienenen Buches ausgewählte Auszüge.
Von RACHEL MENEGUELLO & FRANCISCO FARIAS:
Lesen Sie das Vorwort und einen Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch von Francisco Farias
Von FRANCISCO PEREIRA DE FARIAS: Kommentar zur Forschung von Guillaume Azevedo Marques de Saes
Von FRANCISCO P. FARIAS:
Die PCB vertrat eine Praxis, die durch „Anzeichen von Dissidenz“ gegenüber den Regierungen Vargas und Dutra gekennzeichnet war, eine andere Position als eine „kollaborative“ Politik.
Von Francisco Pereira de Farias :
Ausländisches Kapital ist mehr daran interessiert, den Einsatz von Ressourcenverhandlungen zu kriminalisieren und das neoliberale Programm und die monetaristische Politik zur Eindämmung der Staatsausgaben zu verteidigen.
Von Francisco P. Farias und Octávio F. Del Passo
Die Klassenbündnispolitik von PT und CUT führte zu echten Gewinnen für die gesellschaftliche Mehrheit, ohne die Hegemonialinteressen des Kapitals zu privilegieren; alle