
Umwelt, Ungleichheit und Rassismus
Von HENRI ACSELRAD:
Umweltungleichheit wirkt sich auf die Enteigneten durch die Enteignung ihrer Umwelt und die prekären Bedingungen aus, die ihre Lage in den Städten kennzeichnen
Von HENRI ACSELRAD:
Umweltungleichheit wirkt sich auf die Enteigneten durch die Enteignung ihrer Umwelt und die prekären Bedingungen aus, die ihre Lage in den Städten kennzeichnen
Von HENRI ACSELRAD: Die Umwelt wird angegriffen und Mächten unterworfen, die unkontrolliert werden und ausschließlich durch die Logik des großen Privateigentums vermittelt werden
Von HENRI ACSELRAD: Die derzeitige Regierung positioniert sich unverhohlen, dass ihr die multilateralen internationalen Beziehungen egal sind und dass ihr Projekt darin besteht, die öffentliche Umweltregulierungsmaschinerie auf nationaler Ebene abzubauen
Von HENRI ACSELRAD: Das politische Umfeld in Brasilien war wenig offen für die freie Ausübung einer kritischen Debatte über die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Bergbauprojekten
Von HENRI ACSELRAD:
Alles deutet darauf hin, dass wir die Auswirkungen eines dauerhaften ungleichen Schutzes beobachten, der zeitlich begrenzt und kontinuierlich ist und die soziale Geschichte der Körper von Schwarzen und Armen drastisch prägen kann.
Von HENRI ACSELRAD: Im heutigen Brasilien zeigt die Übung der Erinnerung, dass egal wie viele Freiheiten erreicht werden, es nie genug davon geben wird
Von HENRI ACSELRAD: Etwas Ernstes passiert, wenn Worte, anstatt Träger des Gesetzes und der Kommunikation des Geistes zu sein, zu Kanälen des Terrors und der Lüge werden
Von HENRI ACSELRAD:
Umweltungleichheit wirkt sich auf die Enteigneten durch die Enteignung ihrer Umwelt und die prekären Bedingungen aus, die ihre Lage in den Städten kennzeichnen
Von HENRI ACSELRAD: Die Umwelt wird angegriffen und Mächten unterworfen, die unkontrolliert werden und ausschließlich durch die Logik des großen Privateigentums vermittelt werden
Von HENRI ACSELRAD: Die derzeitige Regierung positioniert sich unverhohlen, dass ihr die multilateralen internationalen Beziehungen egal sind und dass ihr Projekt darin besteht, die öffentliche Umweltregulierungsmaschinerie auf nationaler Ebene abzubauen
Von HENRI ACSELRAD: Das politische Umfeld in Brasilien war wenig offen für die freie Ausübung einer kritischen Debatte über die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Bergbauprojekten
Von HENRI ACSELRAD:
Alles deutet darauf hin, dass wir die Auswirkungen eines dauerhaften ungleichen Schutzes beobachten, der zeitlich begrenzt und kontinuierlich ist und die soziale Geschichte der Körper von Schwarzen und Armen drastisch prägen kann.
Von HENRI ACSELRAD: Im heutigen Brasilien zeigt die Übung der Erinnerung, dass egal wie viele Freiheiten erreicht werden, es nie genug davon geben wird
Von HENRI ACSELRAD: Etwas Ernstes passiert, wenn Worte, anstatt Träger des Gesetzes und der Kommunikation des Geistes zu sein, zu Kanälen des Terrors und der Lüge werden