Die Termiten der Demokratie
von IGOR FELIPPE SANTOS: Brasilien hat die Möglichkeit, den Faden der Geschichte zu durchtrennen, der das Erbe der Diktatur und der militärischen Vormundschaft über unsere Demokratie aufrechterhält
von IGOR FELIPPE SANTOS: Brasilien hat die Möglichkeit, den Faden der Geschichte zu durchtrennen, der das Erbe der Diktatur und der militärischen Vormundschaft über unsere Demokratie aufrechterhält
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
von IGOR FELIPPE SANTOS: Die Schaffung breiter Fronten mit linken und rechten Kräften muss klare Ziele und einen definierten Zeitpunkt haben, um der extremen Rechten Niederlagen aufzuzwingen, ohne die Gesellschaft zu verwirren
von IGOR FELIPPE SANTOS: Tragödie in Rio Grande do Sul: Es gilt, die Ursachen und Verantwortlichen zu ermitteln
von IGOR FELIPPE SANTOS: Die Tausenden Menschen, die am vergangenen Sonntag an der Protestaktion auf der Avenida Paulista teilgenommen haben, sind nicht einfach nur dazu übergegangen, ihren Anführer angesichts der „Verfolgung“ zu unterstützen.
von IGOR FELIPPE SANTOS: Der 8. Januar war weder das letzte Kapitel der politischen Krise noch die Erneuerung der brasilianischen Demokratie
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Es ist notwendig, die Machttechnik des Bolsonarismus abzubauen und sich mit den Wurzeln der brasilianischen Krise auseinanderzusetzen
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Lula überwindet die Verfolgung und weiht sich selbst, indem er Jair Bolsonaros „Anything goes“ besiegt
Von IGOR FELIPPE:
Kommentar zur politischen Situation Brasiliens
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Die Wette auf einen offenen Konflikt gegen das politisch-institutionelle System bot bessere Bedingungen für den Kapitän, das politische Spiel zu spielen, weil er diejenigen schützte, die Probleme verursachen könnten
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Der erste Versuch der nichtbolsonaristischen Rechten, auf die Straße zu gehen und eine Massenmacht zum Ausdruck zu bringen, scheiterte
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Gründe und Folgen der Straßenbesetzung
Von IGOR FELIPPE SANTOS
Straßenproteste, Eskalation der Denunziationen: Die Krise der Bolsonaro-Regierung
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Bolsonaros schlimmster Moment, Fenster nach rechts und Kämpfe auf der linken Seite
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Die Organisation von zwei Ausdrucksakten in einem Zeitraum von drei Wochen zeigt, dass die Mobilisierung nach wie vor stark ist, der letzte Tag jedoch keinen Qualitätssprung darstellte
Von IGOR FELIPPE:
Elemente zum Kräfteverhältnis nach den Demonstrationen vom 29. Mai.
Von IGOR FELIPPE SANTOS: Obwohl Bolsonaros Bewegungen widersprüchlich erscheinen, ergänzen sie sich insofern, als sie den Konflikt zwischen Institutionen anheizen
von IGOR FELIPPE SANTOS: Brasilien hat die Möglichkeit, den Faden der Geschichte zu durchtrennen, der das Erbe der Diktatur und der militärischen Vormundschaft über unsere Demokratie aufrechterhält
von IGOR FELIPPE SANTOS: Nichts rechtfertigt einen Arbeitnehmer, der sich nur einen Tag ausruhen und mit seiner Familie verbringen kann
von IGOR FELIPPE SANTOS: Die Schaffung breiter Fronten mit linken und rechten Kräften muss klare Ziele und einen definierten Zeitpunkt haben, um der extremen Rechten Niederlagen aufzuzwingen, ohne die Gesellschaft zu verwirren
von IGOR FELIPPE SANTOS: Tragödie in Rio Grande do Sul: Es gilt, die Ursachen und Verantwortlichen zu ermitteln
von IGOR FELIPPE SANTOS: Die Tausenden Menschen, die am vergangenen Sonntag an der Protestaktion auf der Avenida Paulista teilgenommen haben, sind nicht einfach nur dazu übergegangen, ihren Anführer angesichts der „Verfolgung“ zu unterstützen.
von IGOR FELIPPE SANTOS: Der 8. Januar war weder das letzte Kapitel der politischen Krise noch die Erneuerung der brasilianischen Demokratie
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Es ist notwendig, die Machttechnik des Bolsonarismus abzubauen und sich mit den Wurzeln der brasilianischen Krise auseinanderzusetzen
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Lula überwindet die Verfolgung und weiht sich selbst, indem er Jair Bolsonaros „Anything goes“ besiegt
Von IGOR FELIPPE:
Kommentar zur politischen Situation Brasiliens
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Die Wette auf einen offenen Konflikt gegen das politisch-institutionelle System bot bessere Bedingungen für den Kapitän, das politische Spiel zu spielen, weil er diejenigen schützte, die Probleme verursachen könnten
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Der erste Versuch der nichtbolsonaristischen Rechten, auf die Straße zu gehen und eine Massenmacht zum Ausdruck zu bringen, scheiterte
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Gründe und Folgen der Straßenbesetzung
Von IGOR FELIPPE SANTOS
Straßenproteste, Eskalation der Denunziationen: Die Krise der Bolsonaro-Regierung
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Bolsonaros schlimmster Moment, Fenster nach rechts und Kämpfe auf der linken Seite
Von IGOR FELIPPE SANTOS:
Die Organisation von zwei Ausdrucksakten in einem Zeitraum von drei Wochen zeigt, dass die Mobilisierung nach wie vor stark ist, der letzte Tag jedoch keinen Qualitätssprung darstellte
Von IGOR FELIPPE:
Elemente zum Kräfteverhältnis nach den Demonstrationen vom 29. Mai.
Von IGOR FELIPPE SANTOS: Obwohl Bolsonaros Bewegungen widersprüchlich erscheinen, ergänzen sie sich insofern, als sie den Konflikt zwischen Institutionen anheizen
direkt an Ihre E-Mail!