Jean-Pierre Chauvin

Dialog mit Reinaldo Azevedo

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die von den Autoren von Berichten und Nachrichten verwendeten lexikalischen Entscheidungen, Hilfsmittel und Filter hängen davon ab, mit wem gesprochen wird und für wen die tägliche Broschüre bestimmt ist

Ein Profil der Wähler in São Paulo

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Wähler hält lieber an der Kombination aus Unfähigkeit + Korruption + glattem Gerede fest, als den Skandal anzuerkennen, der darin besteht, Tausende ganzer Familien unter Viadukten festzuhalten

Die Fähigkeit zuzuhören

Von JEAN PIERRE CHAUVIN: Das elektronische Zeitalter hat die überdimensionierte Wahrnehmung des Einzelnen verstärkt, was unter anderem zur Verbreitung von Texten narzisstischer Natur geführt hat

Ist es nicht schlimmer als es ist?

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Tiririca hatte Unrecht und er wusste es: Es wurde schlimmer als es war. Und vieles. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ein erheblicher Teil der Kongressabgeordneten das Ende des säkularen Staates verteidigen wird

Schule – weder Betrieb noch Kaserne

von JEAN PIERRE CHAUVIN: In Brasilien geht das Allheilmittel „Technik ohne Ideologie“ Hand in Hand mit dem Diskurs, der darauf abzielt, die massiven Kürzungen der ohnehin geringen Mittel für Bildung und Forschung zu rechtfertigen

Die funktionalistische Universität

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Beratungsvertrag zwischen Professoren und Studierenden soll nicht so funktionieren, als wäre die Universität ein Business Desk

Der liebevolle Lehrer

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Bis wann akzeptieren Professoren den Vorwurf, Amateure zu sein? Bis wann werden Lehrer akzeptieren, dass sie als Thema der „sozialen Agenda“ behandelt werden?

Die Agitatoren des Imperiums

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Sie orientieren sich an der politischen, wirtschaftlichen und moralischen Ideologie der Vereinigten Staaten, Israels und anderer Hinterhöfe. Sie sprechen und gestikulieren und spielen die Rolle wütender Wesen

Kleiner Wortschatz der zynischen Presse

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die Besitzer der Presse wissen wie die Kriegsherren gut, wie sie die Ideologie des „Rechts auf Verteidigung“ zugunsten der Weltmächte nutzen können

Die Fundamentalisten kommen

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Theokratie bleibt nur noch wenig übrig, um die Reden von Kandidaten für Vormundschaftsräte, Ratsmitglieder, gesetzgebende Versammlungen, Abgeordnetenkammer und Senat zu leiten

Fake-News-Verbreiter

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Einige Notizen, in denen nichts von Platon, Erasmus oder Saramago zu finden ist, außer der Erwartung, Alltagssituationen zu veranschaulichen

digitale Validierung

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Das sogenannte digitale Zeitalter stimulierte den unmittelbaren Konsum von Informationen (ob falsch oder nicht); beschleunigte die Verwirrung zwischen Information und Wissen

Lehrer, vereinigt euch!

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Eine Protestabstimmung gegen die schändliche Rede über den harten, missverstandenen und entwerteten Beruf eines Lehrers

Arena oder Klassenzimmer?

von JEAN PIERRE CHAUVIN: An diesem Punkt der Geschichte wäre zu erwarten, dass Eltern und Schüler-Kunden, die von der Bildungseinrichtung betreut werden, bereits die vorläufige Lektion eines Sprachforschers gelernt haben: Es gibt keinen desinteressierten und unpolitischen Diskurs.

Drei Rollen des Beraters

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Berater muss sich darüber im Klaren sein, dass seine Aufgabe nicht darin besteht, Studierende und Forscher zu halten, da diese keinen Sachstatus haben

Eine Klassenanekdote

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die Unhöflichkeit der Mittelschicht und die Verdummung des Volkes

Betrüger im Klassenzimmer

Von JEAN PIERRE CHAUVIN:
Brüche im Diskurs, der demokratisch und mit der universitären Realität vereinbar sein soll

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Jean-Pierre Chauvin

Dialog mit Reinaldo Azevedo

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die von den Autoren von Berichten und Nachrichten verwendeten lexikalischen Entscheidungen, Hilfsmittel und Filter hängen davon ab, mit wem gesprochen wird und für wen die tägliche Broschüre bestimmt ist

Ein Profil der Wähler in São Paulo

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Wähler hält lieber an der Kombination aus Unfähigkeit + Korruption + glattem Gerede fest, als den Skandal anzuerkennen, der darin besteht, Tausende ganzer Familien unter Viadukten festzuhalten

Die Fähigkeit zuzuhören

Von JEAN PIERRE CHAUVIN: Das elektronische Zeitalter hat die überdimensionierte Wahrnehmung des Einzelnen verstärkt, was unter anderem zur Verbreitung von Texten narzisstischer Natur geführt hat

Ist es nicht schlimmer als es ist?

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Tiririca hatte Unrecht und er wusste es: Es wurde schlimmer als es war. Und vieles. Es wird nicht mehr lange dauern, bis ein erheblicher Teil der Kongressabgeordneten das Ende des säkularen Staates verteidigen wird

Schule – weder Betrieb noch Kaserne

von JEAN PIERRE CHAUVIN: In Brasilien geht das Allheilmittel „Technik ohne Ideologie“ Hand in Hand mit dem Diskurs, der darauf abzielt, die massiven Kürzungen der ohnehin geringen Mittel für Bildung und Forschung zu rechtfertigen

Die funktionalistische Universität

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Beratungsvertrag zwischen Professoren und Studierenden soll nicht so funktionieren, als wäre die Universität ein Business Desk

Der liebevolle Lehrer

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Bis wann akzeptieren Professoren den Vorwurf, Amateure zu sein? Bis wann werden Lehrer akzeptieren, dass sie als Thema der „sozialen Agenda“ behandelt werden?

Die Agitatoren des Imperiums

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Sie orientieren sich an der politischen, wirtschaftlichen und moralischen Ideologie der Vereinigten Staaten, Israels und anderer Hinterhöfe. Sie sprechen und gestikulieren und spielen die Rolle wütender Wesen

Kleiner Wortschatz der zynischen Presse

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die Besitzer der Presse wissen wie die Kriegsherren gut, wie sie die Ideologie des „Rechts auf Verteidigung“ zugunsten der Weltmächte nutzen können

Die Fundamentalisten kommen

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Theokratie bleibt nur noch wenig übrig, um die Reden von Kandidaten für Vormundschaftsräte, Ratsmitglieder, gesetzgebende Versammlungen, Abgeordnetenkammer und Senat zu leiten

Fake-News-Verbreiter

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Einige Notizen, in denen nichts von Platon, Erasmus oder Saramago zu finden ist, außer der Erwartung, Alltagssituationen zu veranschaulichen

digitale Validierung

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Das sogenannte digitale Zeitalter stimulierte den unmittelbaren Konsum von Informationen (ob falsch oder nicht); beschleunigte die Verwirrung zwischen Information und Wissen

Lehrer, vereinigt euch!

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Eine Protestabstimmung gegen die schändliche Rede über den harten, missverstandenen und entwerteten Beruf eines Lehrers

Arena oder Klassenzimmer?

von JEAN PIERRE CHAUVIN: An diesem Punkt der Geschichte wäre zu erwarten, dass Eltern und Schüler-Kunden, die von der Bildungseinrichtung betreut werden, bereits die vorläufige Lektion eines Sprachforschers gelernt haben: Es gibt keinen desinteressierten und unpolitischen Diskurs.

Drei Rollen des Beraters

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Der Berater muss sich darüber im Klaren sein, dass seine Aufgabe nicht darin besteht, Studierende und Forscher zu halten, da diese keinen Sachstatus haben

Eine Klassenanekdote

von JEAN PIERRE CHAUVIN: Die Unhöflichkeit der Mittelschicht und die Verdummung des Volkes

Betrüger im Klassenzimmer

Von JEAN PIERRE CHAUVIN:
Brüche im Diskurs, der demokratisch und mit der universitären Realität vereinbar sein soll

AUTOREN

THEMEN

WEITERE AUTOREN

Luiz Augusto Estrella Faria Luiz Werneck Vianna Bruno Machado Marjorie C. Marona Everaldo de Oliveira Andrade Ronaldo Tamberlini Pagotto Annateresa Fabris Marlon de Souza Plínio de Arruda Sampaio Jr. Marilena Chauí Michael Lowy Gabriel Cohn José Feres Junior Anselmo Pessoa Neto José Raimundo Trindade Samuel Kilsztajn Chico Whitaker Sean Purdy Slavoj Žižek Bento Prado Jr. Olgaria Matos José Geraldo Couto Luciano Nascimento Denilson Cordeiro Antonio David Thiago Bloss de Araujo Francisco Teixeira Renato Ortiz Priscila Figueiredo José Manuel de Sacadura Rocha Marcelo Ridenti Lucas Fiaschetti Estevez Remy Jose Fontana Mariana Lins Costa Afrânio Catani Jaldes Meneses Atilio A. Boron William Nozaki Armando Boito Ricardo Evandro S. Martins Florestan Fernandes Leonardo Avritzer Joao Carlos Brum Torres Marcelo Aith Luiz Carlos Bresser-Pereira Marco Silva Marcos Aurélio da Silva Rafael Valim Ricardo Iannace Aracy PS Balbani Eugenio Bucci Luiz Roberto Alves Fernão Pessoa Ramos Laymert Garcia dos Santos Eleuterio FS Prado Daniel Aarão Reis Marcelo Modolo Leonardo Boff Marcus Ianoni Gilberto Maringoni Andreas Korybko Antonio Sales Rios Neto Roberto Bueno Jean-Pierre Chauvin fortwährend fortwährend fort Elias Jabbour Deborah Mazza Jefferson Nascimento Lorenzo-Buntglas Alexandre de Freitas Barbosa Milton Pinheiro Michael Roberts Fernando Nogueira da Costa Druckanzeige André Sänger Paulo Capel Narvai Luis Fernando Vitagliano Joao Carlos Loebens Jose Ricardo Figueiredo Alexandre de Lima Castro Tranjan Ronaldo Tadeu de Souza Jean Marc Von Der Weid Marcos Dantas Gilberto Bercovici Henri Acselrad Hugo Dionysius Luis Costa Lima Celso Favaretto Francisco Pereira de Farias Tales Ab'Saber Mariarosaria Fabris Erico Andrade Antonio Martins Antonio Valverde Tarso Genro Alexandre Ganan de B. Figueiredo Ari Marcelo Solon Michel Goulart da Silva Paulo Nogueira Batista Jr. Dennis Oliveira Berenice Bento Julian Rodrigues Alysson Leandro Mascaro Joao dos Reis Silva Junior Denis de Moraes Ricardo Gebrim Eberval Gadelha Figueiredo Jr. Marilia Pacheco Fiorillo Jose Costa Junior Carla Teixeira Ricardo Fabbrini Emilio Cafassi Rodrigo de Faria Sergio Scargel Ricardo Abramovay Luis Felipe Miguel Leonardo Sacramento José Luis Fiori Yuri Martins-Fontes Joao Paulo Ayub Fonseca Joao Carlos Salles Liszt Vieira Anselm Jappe Chris Hedges Mario Maestri Boaventura de Sousa Santos Katia Gerab Baggio Tadeu Alencar Arrais José Dirceu Pedro Henrique M. Aniceto Manuel Domingos Neto João Pedro Stedile Jörg Almeida Marcelo Guimaraes Lima Matheus Silveira de Souza Angelita Matos Souza Claudia Katz Caio Bugiato Ladislau Dowbor Alexandre Aragão de Albuquerque Salem Nasser Carlos Águedo Paiva Andres del Rio Octavian Helene Walnice Nogueira Galvão Anderson Alves Esteves Eliziário Andrade Guilherme Rodrigues Cristiano Addario de Abreu Erik Chiconelli Gomes Valerio Arcary Eugenio Trivinho José Micaelson Lacerda Morais Jorge Branco Luiz Renato Martins Ricardo Pagliuso Regatieri Renato Nucci Jr. Ricardo Antunes Luiz Eduardo Soares Gerson Almeida Marcio Salgado Flavio Aguiar William Preger Igor Felipe Santos Yanis Varoufakis Renato Dagnino Gilberto Lopes Alexandre de Oliveira Torres Carrasco Carlos Tautz Juarez Guimaraes Ronald Leon Núñez Celso Frederick Roberto Noritomi Paulo Sergio Pinheiro Daniel Costa John Adolfo Hansen Andre Marcio Neves Soares Joao Quartim de Moraes Alessandro Octaviani Wladimir Safatle Ronald Rocha Felipe APL Costa Lincoln Secco Jorge Luiz Souto Maior Antonino Infranca Eleonora Albano Nildo Viana Francisco Foot Hardman Heraldo Campos Bernardo Ricupero Eduard Borges Sandra Bitencourt Luiz Bernardo Pericas Gil Vicente Reis de Figueiredo Diogo Fagundes Paulo Fernandes Silveira Sergio Amadeu da Silveira Joao Sette Whitaker Ferreira Luis Marques Ricardo Musse Francisco de Oliveira Barros Junior José Machado Moita Neto John Kennedy Ferreira Elenira Villela Ricardo Cavalcanti-Schiel Osvaldo Coggiola Leda Maria Paulani Arnaldo Sampaio de Moraes Godoy Benicio Viero Schmidt Homer Santiago Joao Lanari Bo Vanderlei Tenorio Alexandre Juliete Rosa Paul Silveira Daniel Afonso da Silva Daniel Brasilien Airton Paschoa Paul Martins Rubens Pinto Lyra Chico Alencar Henry Burnett Flavio R. Kothe Bruno Fabricio Alcebino da Silva Cesar Locatelli Thomas Piketty Ivan da Costa Marques Maria Rita Kehl Iury Tavares Ruben Bauer Naveira Francisco Louçã Tadeu Valadares André Luiz de Souza Francisco Fernandes Ladeira Andre Rodrigues Renato Janine Ribeiro Fabio Konder Comparato Rafael R. Ioris Simao Pedro Fabricio Maciel Vinicio Carrilho Martinez

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!