
Ukraine, Russland und China
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Alles deutet darauf hin, dass es keine Möglichkeit gibt, das Weltsystem wieder in seine frühere Situation der völligen eurozentrischen Vorherrschaft zu versetzen
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Alles deutet darauf hin, dass es keine Möglichkeit gibt, das Weltsystem wieder in seine frühere Situation der völligen eurozentrischen Vorherrschaft zu versetzen
Von JOSÉ LUÍS FIORI & WILLIAM NOZAKI:
Die liberale Ideologie verbirgt die zentrale Rolle des Staates in der Geschichte sowie beim Schutz und der Entwicklung der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt
Von JOSÉ LUÍS FIORI & WILLIAM NOZAKI:
In Brasilien wird die militärische Inkompetenz durch die Unterwerfung unter die militärische und internationale Strategie eines anderen Landes verschärft.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die Energiekrise, die europäische Entscheidung und die „russische Wende“
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Hypothesen, Fakten und Widerlegungen
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Auf der Glasgow-Konferenz eine angespannte und führerlose Welt
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
„Frieden“ erwies sich als die größte menschliche Utopie
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Männer werden sich bewusst und befreien sich, indem sie sich selbst erforschen
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Der Militärputsch in Chile war ein Moment unumkehrbaren Wandels im kritischen und fortschrittlichen Denken auf dem Kontinent
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die Suche nach einem neuen Entwicklungsprojekt für Brasilien muss mit einer neuen internationalen Energiestrategie beginnen
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Der Fall Kabuls am 15. August 2021 war keine Überraschung.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die neue „chinesisch-amerikanische“ Weltordnung wird tatsächlich auf der anderen Seite Chinas entstehen, aus einem seit 70 Jahren andauernden Streit um die Kontrolle der Insel und der Taiwanstraße.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Für Nordamerikaner ist die Insel ein „Objekt der Begierde“.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die seltsamen Niederlagen einer Macht, die immer weiter expandiert und Macht anhäuft
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Sein Schicksal: mit dem Erfolg der chinesischen Zivilisation leben.
JOSÉ LUÍS FIORI:
Amerikanisches Veto gegen die Ostsee-Gaspipeline: geopolitischer Imperativ und kapitalistische Konkurrenz.
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Der Ölpreis wird wahrscheinlich von einigen „geopolitischen Schluckaufen“ beeinflusst
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Bolsonaro eröffnete sein Spiel mit Blick auf die Streitkräfte, die einen Prozess der Trennung zwischen der „Gruppe in Uniform“ und der „Gruppe im Pyjama“ auslösen werden.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Alles deutet darauf hin, dass es keine Möglichkeit gibt, das Weltsystem wieder in seine frühere Situation der völligen eurozentrischen Vorherrschaft zu versetzen
Von JOSÉ LUÍS FIORI & WILLIAM NOZAKI:
Die liberale Ideologie verbirgt die zentrale Rolle des Staates in der Geschichte sowie beim Schutz und der Entwicklung der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt
Von JOSÉ LUÍS FIORI & WILLIAM NOZAKI:
In Brasilien wird die militärische Inkompetenz durch die Unterwerfung unter die militärische und internationale Strategie eines anderen Landes verschärft.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die Energiekrise, die europäische Entscheidung und die „russische Wende“
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Hypothesen, Fakten und Widerlegungen
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Auf der Glasgow-Konferenz eine angespannte und führerlose Welt
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
„Frieden“ erwies sich als die größte menschliche Utopie
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Männer werden sich bewusst und befreien sich, indem sie sich selbst erforschen
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Der Militärputsch in Chile war ein Moment unumkehrbaren Wandels im kritischen und fortschrittlichen Denken auf dem Kontinent
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die Suche nach einem neuen Entwicklungsprojekt für Brasilien muss mit einer neuen internationalen Energiestrategie beginnen
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Der Fall Kabuls am 15. August 2021 war keine Überraschung.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die neue „chinesisch-amerikanische“ Weltordnung wird tatsächlich auf der anderen Seite Chinas entstehen, aus einem seit 70 Jahren andauernden Streit um die Kontrolle der Insel und der Taiwanstraße.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Für Nordamerikaner ist die Insel ein „Objekt der Begierde“.
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Die seltsamen Niederlagen einer Macht, die immer weiter expandiert und Macht anhäuft
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Sein Schicksal: mit dem Erfolg der chinesischen Zivilisation leben.
JOSÉ LUÍS FIORI:
Amerikanisches Veto gegen die Ostsee-Gaspipeline: geopolitischer Imperativ und kapitalistische Konkurrenz.
Von JOSÉ LUÍS FIORI: Der Ölpreis wird wahrscheinlich von einigen „geopolitischen Schluckaufen“ beeinflusst
Von JOSÉ LUÍS FIORI:
Bolsonaro eröffnete sein Spiel mit Blick auf die Streitkräfte, die einen Prozess der Trennung zwischen der „Gruppe in Uniform“ und der „Gruppe im Pyjama“ auslösen werden.