
Die Ära des Überwachungskapitalismus
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff.
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff.
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Um die den Lehrern zustehenden Beförderungen und Beförderungen nicht zu gewähren, greift die Regierung des Bundesstaates Ceará auf die Generalstaatsanwaltschaft zurück
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Das Problem des kapitalistischen Einkommens wird nur auf der Grundlage der Unterscheidung zwischen Arbeit und Arbeitskraft angemessen formuliert
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Wenn wir unser ökonomisches Prinzip der sozialen Organisation nicht dringend ändern, wie Keynes sagen würde, „werden wir auf lange Sicht alle tot sein“
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zu Ruben Östlunds Film
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Die satanische Mühle unterdrückt und entmenschlicht Individuen, indem sie sie in bloße Instrumente für die Produktion und den Konsum von Gütern verwandelt
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Es gibt erhebliche Unterschiede in der Art und Weise, wie diese Systeme Eigentum und Vermögensverteilung angehen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Kommentar zum künstlerischen Schaffen des Unicamp-Professors
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Der Nordosten ist ein Akt des Widerstands. So war es bei Palmares, Canudos, der Konföderation Ecuadors, Caldeirão und vielen anderen Aufständen und Kämpfen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Solange wir die Kategorie des Klassenkampfes leugnen, werden wir im Kampf gegen die zerstörerischen Kräfte der Imperative des Kapitals nicht vorankommen können.
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Etablieren Sie eine neue Form der Geselligkeit, in der Produktion, Zirkulation und Verteilung soziale Ziele verfolgen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Das Nachdenken und Theoretisieren über die Wirtschaftswissenschaften, ohne die Natur ihres strukturierenden Kerns zu berücksichtigen, macht den Ökonomen als Wissenschaftler zu einem hinterhältigen Wesen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Es gibt kein Paradox der Armut inmitten des Überflusses, es gibt Kapitalismus, private Aneignung unbezahlter Arbeit und gesellschaftlichen Reichtums
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Mit Bolsonaro haben wir die „Krönung“ eines Anti-Nationalstaates
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Kommentieren Sie den kürzlich in Brasilien veröffentlichten Film unter der Regie von Adam McKay
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Etwas so Irrationales wie ein gelber Logarithmus
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Für das Kapital und gegen die Menschlichkeit seit 1776
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff.
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Um die den Lehrern zustehenden Beförderungen und Beförderungen nicht zu gewähren, greift die Regierung des Bundesstaates Ceará auf die Generalstaatsanwaltschaft zurück
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Das Problem des kapitalistischen Einkommens wird nur auf der Grundlage der Unterscheidung zwischen Arbeit und Arbeitskraft angemessen formuliert
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Wenn wir unser ökonomisches Prinzip der sozialen Organisation nicht dringend ändern, wie Keynes sagen würde, „werden wir auf lange Sicht alle tot sein“
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors zum neu erschienenen Buch
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zu Ruben Östlunds Film
von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Die satanische Mühle unterdrückt und entmenschlicht Individuen, indem sie sie in bloße Instrumente für die Produktion und den Konsum von Gütern verwandelt
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Es gibt erhebliche Unterschiede in der Art und Weise, wie diese Systeme Eigentum und Vermögensverteilung angehen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Kommentar zum künstlerischen Schaffen des Unicamp-Professors
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Der Nordosten ist ein Akt des Widerstands. So war es bei Palmares, Canudos, der Konföderation Ecuadors, Caldeirão und vielen anderen Aufständen und Kämpfen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Solange wir die Kategorie des Klassenkampfes leugnen, werden wir im Kampf gegen die zerstörerischen Kräfte der Imperative des Kapitals nicht vorankommen können.
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Etablieren Sie eine neue Form der Geselligkeit, in der Produktion, Zirkulation und Verteilung soziale Ziele verfolgen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Das Nachdenken und Theoretisieren über die Wirtschaftswissenschaften, ohne die Natur ihres strukturierenden Kerns zu berücksichtigen, macht den Ökonomen als Wissenschaftler zu einem hinterhältigen Wesen
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Es gibt kein Paradox der Armut inmitten des Überflusses, es gibt Kapitalismus, private Aneignung unbezahlter Arbeit und gesellschaftlichen Reichtums
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Mit Bolsonaro haben wir die „Krönung“ eines Anti-Nationalstaates
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Kommentieren Sie den kürzlich in Brasilien veröffentlichten Film unter der Regie von Adam McKay
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Etwas so Irrationales wie ein gelber Logarithmus
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS:
Für das Kapital und gegen die Menschlichkeit seit 1776