
Erleichterung und Hoffnung
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Der Verabscheuungswürdige muss für seine unzähligen Verbrechen an der brasilianischen Bevölkerung bezahlen
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Der Verabscheuungswürdige muss für seine unzähligen Verbrechen an der brasilianischen Bevölkerung bezahlen
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Institutionen haben es versäumt, die Demokratie zu verteidigen
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Rassismus, der strukturell ist, hat tiefe historische Wurzeln, die mit der Sklaverei sowie dem Kolonialismus und Imperialismus verbunden sind, den Säulen des Aufbaus, der Expansion und der Stärkung des kapitalistischen Systems
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Bolsonaro regiert nicht, er präsidiert nicht, er lügt nur und täuscht diejenigen, die durch Götzendienst oder Bösgläubigkeit getäuscht werden
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Das Ziel der Grupo Globo besteht bekanntlich darin, den Übergangsprozess, beginnend mit der Endphase von Bolsonaros Missmanagement, auf jede erdenkliche Weise zu kontrollieren.
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Keine Illusionen. Der Kampf wird hart sein. sehr schwer
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Die politische Rolle des nordamerikanischen Think Tanks Atlas Network und seine Verbindungen zu lateinamerikanischen und brasilianischen Organisationen
Von Katia Gerab Baggio
Private Initiativen, die von Gewinn- und Marktbestimmungen bestimmt werden, spielen bei der Bewältigung der Notlagen von Millionen armer und ausgegrenzter Menschen keine zentrale oder relevante Rolle, ebenso wenig wie Persönlichkeiten, die wichtige Positionen in der Welt besetzen
Von Katia Gerab Baggio
Das Dokument macht auf die Aussage aufmerksam, dass „freie Nationen“, also Kapitalisten, nicht nur von „Freiheit, Wohlstand und Höflichkeit“, sondern auch von „Ungleichheiten“ regiert werden.
Von Katia Gerab Baggio
Was am Dokumentarfilm Democracy in vertigo am relevantesten ist, ist die Stärke der Erzählung, die offenlegt – und noch mehr, die zeigt –, dass es 2016 in Brasilien zu einem Staatsstreich kam.
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Der Verabscheuungswürdige muss für seine unzähligen Verbrechen an der brasilianischen Bevölkerung bezahlen
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Institutionen haben es versäumt, die Demokratie zu verteidigen
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Rassismus, der strukturell ist, hat tiefe historische Wurzeln, die mit der Sklaverei sowie dem Kolonialismus und Imperialismus verbunden sind, den Säulen des Aufbaus, der Expansion und der Stärkung des kapitalistischen Systems
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Bolsonaro regiert nicht, er präsidiert nicht, er lügt nur und täuscht diejenigen, die durch Götzendienst oder Bösgläubigkeit getäuscht werden
Von KÁTIA GERAB BAGGIO:
Das Ziel der Grupo Globo besteht bekanntlich darin, den Übergangsprozess, beginnend mit der Endphase von Bolsonaros Missmanagement, auf jede erdenkliche Weise zu kontrollieren.
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Keine Illusionen. Der Kampf wird hart sein. sehr schwer
Von KÁTIA GERAB BAGGIO: Die politische Rolle des nordamerikanischen Think Tanks Atlas Network und seine Verbindungen zu lateinamerikanischen und brasilianischen Organisationen
Von Katia Gerab Baggio
Private Initiativen, die von Gewinn- und Marktbestimmungen bestimmt werden, spielen bei der Bewältigung der Notlagen von Millionen armer und ausgegrenzter Menschen keine zentrale oder relevante Rolle, ebenso wenig wie Persönlichkeiten, die wichtige Positionen in der Welt besetzen
Von Katia Gerab Baggio
Das Dokument macht auf die Aussage aufmerksam, dass „freie Nationen“, also Kapitalisten, nicht nur von „Freiheit, Wohlstand und Höflichkeit“, sondern auch von „Ungleichheiten“ regiert werden.
Von Katia Gerab Baggio
Was am Dokumentarfilm Democracy in vertigo am relevantesten ist, ist die Stärke der Erzählung, die offenlegt – und noch mehr, die zeigt –, dass es 2016 in Brasilien zu einem Staatsstreich kam.