
Theodor Adornos kritische Kulturtheorie
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Die dialektische und immanente Kulturkritik von Theodor Adorno ermöglicht es uns, über die unentschlossene Einfügung der Kultur in unsere Zeit nachzudenken
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Die dialektische und immanente Kulturkritik von Theodor Adorno ermöglicht es uns, über die unentschlossene Einfügung der Kultur in unsere Zeit nachzudenken
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Ricardo Fabbrini
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Überlegungen zu einigen Trends im zeitgenössischen Kino
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Kommentar zum jüngsten Auftritt des Pianisten und Sängers
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
In der heutigen Zeit wurde die maximale Bildauflösung der Darstellung in einen Index für die Wahrhaftigkeit des Dargestellten umgewandelt
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Kommentar zum Auftritt des japanischen Musikers in der Sala São Paulo
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Theodor W. Adorno diagnostizierte, wie der Jazz durch Stereotype und rassistische Darstellungen schwarze Menschen in die Gesellschaft integriert
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Pedro Alexandre Sanches
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zur Weltpremiere des Stücks in einem OSESP-Konzert
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zum gleichnamigen Film, einer Erinnerung von Caetano Veloso über seine Tage im Gefängnis während der Militärdiktatur
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Dieser permanente Zustand der Unruhe kann unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Was uns vielleicht am meisten stört, ist, nicht zu wissen, wie lange das so bleiben wird. Diese Qual der Gefangenschaft hält an
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Kommentar zum Werk und intellektuellen Werdegang des italienischen Filmemachers sowie komplettes Retrospektivprogramm Fellini Il Maestro
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Bacurau und Bolsonaros Brasilien auf den Seiten von Cahiers du Cinema
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Joo-ho Bongs Film zeigt brutale Ungleichheiten, die über die nationalen Besonderheiten Südkoreas hinausgehen
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Die dialektische und immanente Kulturkritik von Theodor Adorno ermöglicht es uns, über die unentschlossene Einfügung der Kultur in unsere Zeit nachzudenken
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Ricardo Fabbrini
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Überlegungen zu einigen Trends im zeitgenössischen Kino
von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Kommentar zum jüngsten Auftritt des Pianisten und Sängers
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
In der heutigen Zeit wurde die maximale Bildauflösung der Darstellung in einen Index für die Wahrhaftigkeit des Dargestellten umgewandelt
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ: Kommentar zum Auftritt des japanischen Musikers in der Sala São Paulo
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Theodor W. Adorno diagnostizierte, wie der Jazz durch Stereotype und rassistische Darstellungen schwarze Menschen in die Gesellschaft integriert
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Pedro Alexandre Sanches
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zur Weltpremiere des Stücks in einem OSESP-Konzert
Von LUCAS FIASCHETTI ESTEVEZ:
Kommentar zum gleichnamigen Film, einer Erinnerung von Caetano Veloso über seine Tage im Gefängnis während der Militärdiktatur
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Dieser permanente Zustand der Unruhe kann unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Was uns vielleicht am meisten stört, ist, nicht zu wissen, wie lange das so bleiben wird. Diese Qual der Gefangenschaft hält an
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Kommentar zum Werk und intellektuellen Werdegang des italienischen Filmemachers sowie komplettes Retrospektivprogramm Fellini Il Maestro
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Bacurau und Bolsonaros Brasilien auf den Seiten von Cahiers du Cinema
Von Lucas Fiaschetti Estevez
Joo-ho Bongs Film zeigt brutale Ungleichheiten, die über die nationalen Besonderheiten Südkoreas hinausgehen