Die High-Interest-Kultur
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die brasilianische Wirtschaft ist in einem Teufelskreis der nahezu Stagnation gefangen
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die brasilianische Wirtschaft ist in einem Teufelskreis der nahezu Stagnation gefangen
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Auslandsschulden sind ein verbotenes Wort, weil reiche Länder und ihre Finanzinstitutionen wollen, dass Entwicklungsländer weiterhin Schulden in Fremdwährungen aufnehmen
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Überlegungen zum Buch von Celso Furtado.
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Überlegungen zu einem Essay von Pierre Vesperini
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Gedanken des Autors zu seinem neuesten Buch, das kürzlich veröffentlicht wurde
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Wir müssen dem Druck des Neoliberalismus und seinem bösen Kind widerstehen: dem rechten Nationalpopulismus
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die kurzfristige Vision beider Regierungen auf der linken und rechten Seite führt zu Defiziten in der Leistungsbilanz und schafft eine perfekte Harmonie zwischen dem Populismus der Politiker und der wirtschaftlichen Orthodoxie
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Kurze Geständnisse eines sozialistischen und ehrgeizigen Intellektuellen, der immer die Welt retten wollte und kurz vor seinem 90. Geburtstag steht
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Zölle sind nach wie vor das wichtigste Instrument einer erfolgreichen Industriepolitik
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von André Nassif
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Ilan Lapyda
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Überlegungen zu den Hindernissen für die Wiederaufnahme des Wachstums in Brasilien
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
War die Entscheidung Russlands, in den Krieg zu ziehen, aus politischer Sicht richtig?
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA
Der Energiepreis ist ein Hindernis für das Wachstum der brasilianischen Wirtschaft, die so lange fast stagnierte.
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Welchen Preis muss die Moderne zahlen?
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Die Klasse der Manager oder Technobürokraten wurde erneut gestärkt und bildete den Kern der neuen Koalition der herrschenden Klassen
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Auszüge aus dem kürzlich erschienenen Buch, einer Autobiografie in Interviews mit João Villaverde und José Marcio Rego.
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die Regierung ist orthodoxer als der IWF und die Zentralbanker
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA & NELSON MARCONI: Eine der einfachsten wirtschaftlichen Zusammenhänge und die am besten durch die Forschung bestätigte besagt, dass die Wachstumsrate eines Landes umso höher ist, je höher die Investitionsrate ist
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Während der Pandemie haben die Regierungen ihre Ausgaben begrenzt, um eine steigende Staatsverschuldung zu vermeiden. Aber es gibt eine Alternative dazu
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die brasilianische Wirtschaft ist in einem Teufelskreis der nahezu Stagnation gefangen
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Auslandsschulden sind ein verbotenes Wort, weil reiche Länder und ihre Finanzinstitutionen wollen, dass Entwicklungsländer weiterhin Schulden in Fremdwährungen aufnehmen
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Überlegungen zum Buch von Celso Furtado.
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Überlegungen zu einem Essay von Pierre Vesperini
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Gedanken des Autors zu seinem neuesten Buch, das kürzlich veröffentlicht wurde
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Wir müssen dem Druck des Neoliberalismus und seinem bösen Kind widerstehen: dem rechten Nationalpopulismus
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die kurzfristige Vision beider Regierungen auf der linken und rechten Seite führt zu Defiziten in der Leistungsbilanz und schafft eine perfekte Harmonie zwischen dem Populismus der Politiker und der wirtschaftlichen Orthodoxie
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Kurze Geständnisse eines sozialistischen und ehrgeizigen Intellektuellen, der immer die Welt retten wollte und kurz vor seinem 90. Geburtstag steht
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Zölle sind nach wie vor das wichtigste Instrument einer erfolgreichen Industriepolitik
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von André Nassif
von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Ilan Lapyda
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Überlegungen zu den Hindernissen für die Wiederaufnahme des Wachstums in Brasilien
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
War die Entscheidung Russlands, in den Krieg zu ziehen, aus politischer Sicht richtig?
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA
Der Energiepreis ist ein Hindernis für das Wachstum der brasilianischen Wirtschaft, die so lange fast stagnierte.
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Welchen Preis muss die Moderne zahlen?
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Die Klasse der Manager oder Technobürokraten wurde erneut gestärkt und bildete den Kern der neuen Koalition der herrschenden Klassen
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA:
Auszüge aus dem kürzlich erschienenen Buch, einer Autobiografie in Interviews mit João Villaverde und José Marcio Rego.
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Die Regierung ist orthodoxer als der IWF und die Zentralbanker
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA & NELSON MARCONI: Eine der einfachsten wirtschaftlichen Zusammenhänge und die am besten durch die Forschung bestätigte besagt, dass die Wachstumsrate eines Landes umso höher ist, je höher die Investitionsrate ist
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Während der Pandemie haben die Regierungen ihre Ausgaben begrenzt, um eine steigende Staatsverschuldung zu vermeiden. Aber es gibt eine Alternative dazu
direkt an Ihre E-Mail!