Die notwendige Rebellion
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Vorstellung, dass die menschlichen Gesellschaften vor einem Prozess des Zusammenbruchs stünden, verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des Jahrhunderts
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Vorstellung, dass die menschlichen Gesellschaften vor einem Prozess des Zusammenbruchs stünden, verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des Jahrhunderts
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Papua-Neuguinea boykottierte COP29. Angesichts „leerer Versprechungen und Untätigkeit“. Wenn die COP30 den gleichen Weg der Untätigkeit beschreitet, mögen weitere Länder diesem mutigen Beispiel folgen
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Zukunft wird schlimmer sein; Ohne Frieden wird es tödlich sein
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Klimakonvention von 1992 ist gestorben, es ist zwingend erforderlich, sie wiederzubeleben, sie viel radikaler neu zu definieren, kurz gesagt, sie endlich wirksam zu machen
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Die vier Krisen – Klima, Artenvielfalt, Umweltverschmutzung und Ungleichheiten – sind Ausdruck einer Krise der Demokratie und einer Krise der Zivilisation.
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Die Gesellschaften werden nun von der Wissenschaft umfassend darüber informiert, was die kommenden Jahre dieses und des nächsten Jahrzehnts für sie bereithalten.
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Vom Pariser Abkommen bis zur COP 26: Was uns Geld sagt
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Vorstellung, dass die menschlichen Gesellschaften vor einem Prozess des Zusammenbruchs stünden, verbreitete sich im zweiten Jahrzehnt des Jahrhunderts
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Papua-Neuguinea boykottierte COP29. Angesichts „leerer Versprechungen und Untätigkeit“. Wenn die COP30 den gleichen Weg der Untätigkeit beschreitet, mögen weitere Länder diesem mutigen Beispiel folgen
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Zukunft wird schlimmer sein; Ohne Frieden wird es tödlich sein
von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO: Die Klimakonvention von 1992 ist gestorben, es ist zwingend erforderlich, sie wiederzubeleben, sie viel radikaler neu zu definieren, kurz gesagt, sie endlich wirksam zu machen
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Die vier Krisen – Klima, Artenvielfalt, Umweltverschmutzung und Ungleichheiten – sind Ausdruck einer Krise der Demokratie und einer Krise der Zivilisation.
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Die Gesellschaften werden nun von der Wissenschaft umfassend darüber informiert, was die kommenden Jahre dieses und des nächsten Jahrzehnts für sie bereithalten.
Von LUIZ CÉSAR MARQUES FILHO:
Vom Pariser Abkommen bis zur COP 26: Was uns Geld sagt
direkt an Ihre E-Mail!