
Brasilien damals und heute
von LUIZ COSTA LIMA: Einführung des neu erschienenen Buches
von LUIZ COSTA LIMA: Einführung des Autors in den Essayband über brasilianische Poesie
Von LUIZ COSTA LIMA:
Unterentwicklung ist innerhalb des kapitalistischen Systems vorhersehbar. Was wir jedoch leben, ist eine außergewöhnliche Neuheit
Von LUIZ COSTA LIMA:
Kommentar zum Buch von Meyer Howard Abrams
Von LUIZ COSTA LIMA:
Erinnerungen und Überlegungen zum brasilianischen Pädagogen und Philosophen
Von LUIZ COSTA LIMA:
Es ist unbedingt erforderlich, die Frage der Nationalliteratur erneut zu prüfen. Liegt der Schwerpunkt schließlich auf der Literatur oder auf deren Qualifikation?
Von LUIZ COSTA LIMA: Kommentar zur Biographie von Euklid durch den Nordamerikaner Frederic Amory
Von LUIZ COSTA LIMA: Der Markt selbst hat weder Interesse noch Instrumente, um der symbolischen Verdichtung des Kunstobjekts Rechnung zu tragen.
Von Luiz Costa Lima:
Die unzureichende Zurückweisung der Duldung der verfassungsmäßigen Mächte bei Verstößen gegen zivilisatorische Normen ist größtenteils auf die Art und Weise zurückzuführen, wie die gesellschaftliche Kommunikation organisiert ist.
von LUIZ COSTA LIMA: Einführung des Autors in den Essayband über brasilianische Poesie
Von LUIZ COSTA LIMA:
Unterentwicklung ist innerhalb des kapitalistischen Systems vorhersehbar. Was wir jedoch leben, ist eine außergewöhnliche Neuheit
Von LUIZ COSTA LIMA:
Kommentar zum Buch von Meyer Howard Abrams
Von LUIZ COSTA LIMA:
Erinnerungen und Überlegungen zum brasilianischen Pädagogen und Philosophen
Von LUIZ COSTA LIMA:
Es ist unbedingt erforderlich, die Frage der Nationalliteratur erneut zu prüfen. Liegt der Schwerpunkt schließlich auf der Literatur oder auf deren Qualifikation?
Von LUIZ COSTA LIMA: Kommentar zur Biographie von Euklid durch den Nordamerikaner Frederic Amory
Von LUIZ COSTA LIMA: Der Markt selbst hat weder Interesse noch Instrumente, um der symbolischen Verdichtung des Kunstobjekts Rechnung zu tragen.
Von Luiz Costa Lima:
Die unzureichende Zurückweisung der Duldung der verfassungsmäßigen Mächte bei Verstößen gegen zivilisatorische Normen ist größtenteils auf die Art und Weise zurückzuführen, wie die gesellschaftliche Kommunikation organisiert ist.