
Große Ersetzungen
von LUIZ MARQUES: „Nationalidentitäre“ fühlen sich durch die Globalisierung ersetzt und sehen Liberalismus, Sozialismus und Multikulturalismus als verantwortlich für ihre Tragödie, die eher imaginär als real ist.
von LUIZ MARQUES: „Nationalidentitäre“ fühlen sich durch die Globalisierung ersetzt und sehen Liberalismus, Sozialismus und Multikulturalismus als verantwortlich für ihre Tragödie, die eher imaginär als real ist.
von LUIZ MARQUES: Kultur als Zivilisation oder als Kommerzialisierung eröffnet keine Horizonte. Kultur als Identität weckt das Bewusstsein der Menschen für den Kampf um Freiheit und Gleichheit.
von LUIZ MARQUES: Frauen, Schwarze, LGBTQIA+, indigene Völker, Quilombolas. Die Stärkung der Bevölkerung durch Bürgerbeteiligung ist die Voraussetzung für die Qualifizierung republikanischer Dienste/Räume und die Verwirklichung des Konzepts der „Volkssouveränität“.
von LUIZ MARQUES: In der Krise der Demokratie besteht der geheime Wunsch darin, der Politik ein Ende zu setzen, deren Wesen gegenwärtig einen Mangel an Sinn suggeriert
von LUIZ MARQUES: Für Neoliberale ist Armut ein Problem – ein Problem der Armen. Im Gegensatz zur Umverteilungspolitik des Staates zur Steigerung des Human Development Index (HDI) postulieren sie einen Pakt mit dem Teufel zur Verstümmelung körperlicher Körper.
von LUIZ MARQUES: Das Bolsonaristische Epos verbindet die typischen Verbrechen der ursprünglichen Kapitalakkumulation mit einer soziopathischen Persönlichkeit, für den zivilisatorischen Rückschritt
von LUIZ MARQUES: Kommentar basierend auf dem Buch von Francesca Bria und Evgeny Morozov
Von LUIZ MARQUES: Die Bedeutung von Vertrauen im Post-Truth-Zeitalter und die Auswirkungen des Internets auf Politik und Alltag
von LUIZ MARQUES: Im datenzentrierten Kapitalismus ist das Kriterium kognitiver Validität der unternehmerische Profit aus prosaischen Aspekten der alltäglichen Existenz, die profitable Vermögenswerte verkörpern.
von LUIZ MARQUES: Ressentiments nähren antirepublikanische Neigungen, Abneigung gegen egalitäre Normen. Ihre Revolte richtet sich gegen die untergeordnete Position in der Hierarchie, nicht gegen das System
von LUIZ MARQUES: Halluzinationen dienen heute den Interessen der extremen Rechten, die gegenüber der kognitiven Rationalität und den Institutionen der Republik stets aktives Misstrauen hegt
von LUIZ MARQUES: Der „Selbstunternehmer“ ist der arme, selbstbezogene Typ mit einer verrohten Sensibilität: Die Gewinner wissen, dass Leistungsgesellschaft Schwachsinn ist.
von LUIZ MARQUES: Die Regierung wird in den Augen der Konzernmedien mit Zynismus erpresst, was den Vorfall nicht zu einem politisch-medialen Skandal macht
von LUIZ MARQUES: Die Deregulierung der Aufsichtsbehörden und die Überisierung der Arbeit rufen einen offensichtlichen zivilisatorischen Rückschritt und einen beschleunigten Rückwärtsgang in der Evolution des Homo sapiens hervor
von LUIZ MARQUES: Die Privatisierung der persönlichen Existenz kann als Symptom einer „Entfremdung“ interpretiert werden, die die kollektive Bindung an die Art und den Planeten außer Kraft setzt
von LUIZ MARQUES: Um die der Unterwürfigkeit innewohnende Gewohnheit und den Aberglauben zu durchbrechen, reicht es aus, zu rebellieren, anstatt zuzustimmen
Von LUIZ MARQUES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Jefferson Tenório
von LUIZ MARQUES: Die Polarisierung zwischen Staat und Markt ist eine Fiktion. Historisch gesehen ist die Ausbreitung des Neoliberalismus auf die Hände des Staates angewiesen
Von LUIZ MARQUES: Es besteht ein Mangel an Kommunikation zwischen dem konzeptionellen Apparat der Linken und dem täglichen Leben von Menschen, die für soziale Probleme sensibel sind. Der vor vierzig Jahren unterbrochene politische Kreislauf muss mit Dringlichkeit und Methode wiederhergestellt werden
Von LUIZ MARQUES: Der Zirkus ist weltoffen. Die Reproduktion der Skandale überlebt die institutionelle Demagogie, die Anti-Politik und den freien Markt propagiert und die Linke kriminalisiert
von LUIZ MARQUES: „Nationalidentitäre“ fühlen sich durch die Globalisierung ersetzt und sehen Liberalismus, Sozialismus und Multikulturalismus als verantwortlich für ihre Tragödie, die eher imaginär als real ist.
von LUIZ MARQUES: Kultur als Zivilisation oder als Kommerzialisierung eröffnet keine Horizonte. Kultur als Identität weckt das Bewusstsein der Menschen für den Kampf um Freiheit und Gleichheit.
von LUIZ MARQUES: Frauen, Schwarze, LGBTQIA+, indigene Völker, Quilombolas. Die Stärkung der Bevölkerung durch Bürgerbeteiligung ist die Voraussetzung für die Qualifizierung republikanischer Dienste/Räume und die Verwirklichung des Konzepts der „Volkssouveränität“.
von LUIZ MARQUES: In der Krise der Demokratie besteht der geheime Wunsch darin, der Politik ein Ende zu setzen, deren Wesen gegenwärtig einen Mangel an Sinn suggeriert
von LUIZ MARQUES: Für Neoliberale ist Armut ein Problem – ein Problem der Armen. Im Gegensatz zur Umverteilungspolitik des Staates zur Steigerung des Human Development Index (HDI) postulieren sie einen Pakt mit dem Teufel zur Verstümmelung körperlicher Körper.
von LUIZ MARQUES: Das Bolsonaristische Epos verbindet die typischen Verbrechen der ursprünglichen Kapitalakkumulation mit einer soziopathischen Persönlichkeit, für den zivilisatorischen Rückschritt
von LUIZ MARQUES: Kommentar basierend auf dem Buch von Francesca Bria und Evgeny Morozov
Von LUIZ MARQUES: Die Bedeutung von Vertrauen im Post-Truth-Zeitalter und die Auswirkungen des Internets auf Politik und Alltag
von LUIZ MARQUES: Im datenzentrierten Kapitalismus ist das Kriterium kognitiver Validität der unternehmerische Profit aus prosaischen Aspekten der alltäglichen Existenz, die profitable Vermögenswerte verkörpern.
von LUIZ MARQUES: Ressentiments nähren antirepublikanische Neigungen, Abneigung gegen egalitäre Normen. Ihre Revolte richtet sich gegen die untergeordnete Position in der Hierarchie, nicht gegen das System
von LUIZ MARQUES: Halluzinationen dienen heute den Interessen der extremen Rechten, die gegenüber der kognitiven Rationalität und den Institutionen der Republik stets aktives Misstrauen hegt
von LUIZ MARQUES: Der „Selbstunternehmer“ ist der arme, selbstbezogene Typ mit einer verrohten Sensibilität: Die Gewinner wissen, dass Leistungsgesellschaft Schwachsinn ist.
von LUIZ MARQUES: Die Regierung wird in den Augen der Konzernmedien mit Zynismus erpresst, was den Vorfall nicht zu einem politisch-medialen Skandal macht
von LUIZ MARQUES: Die Deregulierung der Aufsichtsbehörden und die Überisierung der Arbeit rufen einen offensichtlichen zivilisatorischen Rückschritt und einen beschleunigten Rückwärtsgang in der Evolution des Homo sapiens hervor
von LUIZ MARQUES: Die Privatisierung der persönlichen Existenz kann als Symptom einer „Entfremdung“ interpretiert werden, die die kollektive Bindung an die Art und den Planeten außer Kraft setzt
von LUIZ MARQUES: Um die der Unterwürfigkeit innewohnende Gewohnheit und den Aberglauben zu durchbrechen, reicht es aus, zu rebellieren, anstatt zuzustimmen
Von LUIZ MARQUES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Jefferson Tenório
von LUIZ MARQUES: Die Polarisierung zwischen Staat und Markt ist eine Fiktion. Historisch gesehen ist die Ausbreitung des Neoliberalismus auf die Hände des Staates angewiesen
Von LUIZ MARQUES: Es besteht ein Mangel an Kommunikation zwischen dem konzeptionellen Apparat der Linken und dem täglichen Leben von Menschen, die für soziale Probleme sensibel sind. Der vor vierzig Jahren unterbrochene politische Kreislauf muss mit Dringlichkeit und Methode wiederhergestellt werden
Von LUIZ MARQUES: Der Zirkus ist weltoffen. Die Reproduktion der Skandale überlebt die institutionelle Demagogie, die Anti-Politik und den freien Markt propagiert und die Linke kriminalisiert