
Brasilianische Linke und republikanische Tradition
von LUIZ WERNECK VIANNA: Auszüge aus dem Interview mit Ricardo Musse anlässlich der Buchvorstellung
von LUIZ WERNECK VIANNA: Auszüge aus dem Interview mit Ricardo Musse anlässlich der Buchvorstellung
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Das scheinbar harmlose brasilianische Szenario verbirgt kaum die Bedrohungen, die uns umgeben
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die erste Versuchung für den Gewinner besteht darin, zum alten Repertoire zurückzukehren und Werke und Institutionen, die sich in der Vergangenheit als nützlich erwiesen haben, neu zu bewerten
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Am 8. wurden die Fenster der Paläste von Brasilia mit der gleichen Wut eingeschlagen wie die Nazi-Horden im Jahr 1938.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Der Faschismus und seine neoliberalen Predigten bolsonaristischer Heerscharen ließen nur das isolierte Individuum zu, eine Monade privater Interessen
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Es ist nützlich, mit dem schweren Erbe unserer Vergangenheit abzurechnen, es bleibt jedoch weiterhin, die neuen Richtungen für die Entwicklung des Landes aufzuzeigen
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Trägheit, die das Land beeinträchtigt hat, ist das Ergebnis der neoliberalen Ideologie
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Wiederherstellung einer demokratischen Kultur hängt von den Kräften ab, die zivilgesellschaftliche Einheiten im Kampf für ihre Ansprüche aufbauen.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Bewegung der Dinge in der Welt beginnt sich in Bahnen zu drehen, die besser zur Stärkung der Demokratie geeignet sind
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Der Weg zur brasilianischen Demokratie ist mit Steinen gepflastert, und um auf diesem Weg voranzukommen, sind noch kühnere Manöver erforderlich
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Es geht darum, das Land wieder in die Bahnen zu lenken, die uns von einer kriminellen Regierung abgelenkt wurden
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Mehrheitsdemonstration durch die Abstimmung der zum Ausschluss verurteilten Sektoren
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Dem demokratischen Feld gelang es, die Politik und ihre Institutionen als Ort der Lösung politischer Konflikte zu installieren
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Diese bestehende Regierung zu stürzen bedeutet, Türen für die Moderne zu öffnen, deren Weg durch die autoritäre Modernisierung, die uns hierher gebracht hat, blockiert wurde.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Mit der Präsidentschaftsnachfolge im Jahr 2022 ist es für die Gesellschaft an der Zeit, sich mit den Missetaten auseinanderzusetzen, die ihr zugefügt wurden.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Unter der Bedrohung entwickelte sich in der Gesellschaft ein Gefühl des Aufstands gegen eine Regierung, die die besten unserer Traditionen leugnet
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die diesjährige Wahl hat den Charakter einer nationalen Heilsbewegung.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Verschwörung, die die Interessennetzwerke unseres autoritären Kapitalismus aufdeckt
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Brasilien wird als ein von fremden Kräften besetztes Territorium betrachtet, das sich der Zerstörung der Grundlagen seiner Zivilisation verschrieben hat.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Das zentrale Anliegen der Demokraten besteht darin, Bedingungen zu schaffen, die die Wahrung des Wahlkalenders gewährleisten
von LUIZ WERNECK VIANNA: Auszüge aus dem Interview mit Ricardo Musse anlässlich der Buchvorstellung
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Das scheinbar harmlose brasilianische Szenario verbirgt kaum die Bedrohungen, die uns umgeben
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die erste Versuchung für den Gewinner besteht darin, zum alten Repertoire zurückzukehren und Werke und Institutionen, die sich in der Vergangenheit als nützlich erwiesen haben, neu zu bewerten
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Am 8. wurden die Fenster der Paläste von Brasilia mit der gleichen Wut eingeschlagen wie die Nazi-Horden im Jahr 1938.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Der Faschismus und seine neoliberalen Predigten bolsonaristischer Heerscharen ließen nur das isolierte Individuum zu, eine Monade privater Interessen
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Es ist nützlich, mit dem schweren Erbe unserer Vergangenheit abzurechnen, es bleibt jedoch weiterhin, die neuen Richtungen für die Entwicklung des Landes aufzuzeigen
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Trägheit, die das Land beeinträchtigt hat, ist das Ergebnis der neoliberalen Ideologie
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Wiederherstellung einer demokratischen Kultur hängt von den Kräften ab, die zivilgesellschaftliche Einheiten im Kampf für ihre Ansprüche aufbauen.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Bewegung der Dinge in der Welt beginnt sich in Bahnen zu drehen, die besser zur Stärkung der Demokratie geeignet sind
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Der Weg zur brasilianischen Demokratie ist mit Steinen gepflastert, und um auf diesem Weg voranzukommen, sind noch kühnere Manöver erforderlich
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Es geht darum, das Land wieder in die Bahnen zu lenken, die uns von einer kriminellen Regierung abgelenkt wurden
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Mehrheitsdemonstration durch die Abstimmung der zum Ausschluss verurteilten Sektoren
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Dem demokratischen Feld gelang es, die Politik und ihre Institutionen als Ort der Lösung politischer Konflikte zu installieren
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Diese bestehende Regierung zu stürzen bedeutet, Türen für die Moderne zu öffnen, deren Weg durch die autoritäre Modernisierung, die uns hierher gebracht hat, blockiert wurde.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Mit der Präsidentschaftsnachfolge im Jahr 2022 ist es für die Gesellschaft an der Zeit, sich mit den Missetaten auseinanderzusetzen, die ihr zugefügt wurden.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Unter der Bedrohung entwickelte sich in der Gesellschaft ein Gefühl des Aufstands gegen eine Regierung, die die besten unserer Traditionen leugnet
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die diesjährige Wahl hat den Charakter einer nationalen Heilsbewegung.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Die Verschwörung, die die Interessennetzwerke unseres autoritären Kapitalismus aufdeckt
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Brasilien wird als ein von fremden Kräften besetztes Territorium betrachtet, das sich der Zerstörung der Grundlagen seiner Zivilisation verschrieben hat.
Von LUIZ WERNECK VIANNA:
Das zentrale Anliegen der Demokraten besteht darin, Bedingungen zu schaffen, die die Wahrung des Wahlkalenders gewährleisten