Pedro und der Kapitän
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA:
Petrolio sollte mehr als ein Roman sein und eine Mischung aus grafischen, figurativen, fotografischen Elementen usw. sein, obwohl nur der narrative Teil an die Öffentlichkeit gelangte
Von MARIAROSARIA FABRIS: Kommentare zur ersten Karriere des italienischen Filmemachers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Anmerkungen zum Debütfilm von Paola Cortellesi
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Kommentare zur Anwesenheit und Durchreise des italienischen neorealistischen Filmemachers in Brasilien
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zu Il sol dell'avvenire (Das Beste kommt noch), Film von Nanni Moretti
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Künstler verwandelten die „Todeswege“ der Diktatur in Straßen der Erinnerung
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zum Film der Taviani-Brüder, der dem Andenken an Vittorio (der 2018 verstorben ist) und Paolo gewidmet ist, der uns am letzten Februartag dieses Jahres verlassen hat
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Rezeption des Werks des italienischen Filmemachers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA:
Überlegungen zum XNUMX. Geburtstag des italienischen Schriftstellers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Kommentar zu einem Gedicht in Form einer Essay-Dokumentation von Pier Paolo Pasolini
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zum italienischen Schriftsteller und Künstler Dino Buzzati
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Pasolini war mehr Schriftsteller als Filmemacher
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Panel der politischen und gewerkschaftlichen Kämpfe, die Italien zwischen den 1960er und 1970er Jahren erschütterten
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Die Wirkung eines Films auf eine Gesellschaft lässt sich nicht nur an den Auswirkungen messen, die er bei seiner Veröffentlichung hatte, sondern auch daran, wie er in Erinnerung bleibt
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Shakespeare-Adaption von Pier Paolo Pasolini
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zum Dokumentarfilm „La strada di Levi“
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zu einigen Filmkritiken des Filmemachers Pier Paolo Pasolini
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zum Film von Jean-Marie Straub (1933-2022) und Danièle Huillet (1936-2006), basierend auf dem Buch von Elio Vittorini
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Inszenierung von Mario Benedettis Stück
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA:
Petrolio sollte mehr als ein Roman sein und eine Mischung aus grafischen, figurativen, fotografischen Elementen usw. sein, obwohl nur der narrative Teil an die Öffentlichkeit gelangte
Von MARIAROSARIA FABRIS: Kommentare zur ersten Karriere des italienischen Filmemachers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Anmerkungen zum Debütfilm von Paola Cortellesi
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Kommentare zur Anwesenheit und Durchreise des italienischen neorealistischen Filmemachers in Brasilien
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zu Il sol dell'avvenire (Das Beste kommt noch), Film von Nanni Moretti
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Künstler verwandelten die „Todeswege“ der Diktatur in Straßen der Erinnerung
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zum Film der Taviani-Brüder, der dem Andenken an Vittorio (der 2018 verstorben ist) und Paolo gewidmet ist, der uns am letzten Februartag dieses Jahres verlassen hat
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Rezeption des Werks des italienischen Filmemachers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA:
Überlegungen zum XNUMX. Geburtstag des italienischen Schriftstellers
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Kommentar zu einem Gedicht in Form einer Essay-Dokumentation von Pier Paolo Pasolini
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zum italienischen Schriftsteller und Künstler Dino Buzzati
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Pasolini war mehr Schriftsteller als Filmemacher
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Panel der politischen und gewerkschaftlichen Kämpfe, die Italien zwischen den 1960er und 1970er Jahren erschütterten
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Die Wirkung eines Films auf eine Gesellschaft lässt sich nicht nur an den Auswirkungen messen, die er bei seiner Veröffentlichung hatte, sondern auch daran, wie er in Erinnerung bleibt
von HERSTELLUNG VON MARIAROSARIA: Überlegungen zur Shakespeare-Adaption von Pier Paolo Pasolini
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zum Dokumentarfilm „La strada di Levi“
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zu einigen Filmkritiken des Filmemachers Pier Paolo Pasolini
Von MARIAROSARIA FABRIS:
Überlegungen zum Film von Jean-Marie Straub (1933-2022) und Danièle Huillet (1936-2006), basierend auf dem Buch von Elio Vittorini
direkt an Ihre E-Mail!