Identitarismus und seine Paradoxien
von MARILIA AMORIM: Wenn die Zugehörigkeit zu einem Kollektiv privilegiert ist, gibt es ein Individuum, aber kein Subjekt
von MARILIA AMORIM: Wenn die Zugehörigkeit zu einem Kollektiv privilegiert ist, gibt es ein Individuum, aber kein Subjekt
von MARILIA AMORIM: Der Prozess des „Analphabetismus“ der Leser, der durch die Computerisierung gefördert wird
Von MARILIA AMORIM:
Die karnevalistische Umkehrung der Szene geht noch weiter. Es fegt die faule Macht weg, die sich dort niedergelassen hat.
Von MARILIA AMORIM:
Die aktuelle Form der Debatte bekräftigt die Laster undemokratischer Machtinstrumente
Von MARILIA AMORIM: Mit oder ohne Orangen, mit oder ohne „Anwälte“ gibt es heute im Land keinen Politiker, keinen Schurken oder Richter mit der diskursiven Macht von Lula
von MARILIA AMORIM: Wenn die Zugehörigkeit zu einem Kollektiv privilegiert ist, gibt es ein Individuum, aber kein Subjekt
von MARILIA AMORIM: Der Prozess des „Analphabetismus“ der Leser, der durch die Computerisierung gefördert wird
Von MARILIA AMORIM:
Die karnevalistische Umkehrung der Szene geht noch weiter. Es fegt die faule Macht weg, die sich dort niedergelassen hat.
Von MARILIA AMORIM:
Die aktuelle Form der Debatte bekräftigt die Laster undemokratischer Machtinstrumente
Von MARILIA AMORIM: Mit oder ohne Orangen, mit oder ohne „Anwälte“ gibt es heute im Land keinen Politiker, keinen Schurken oder Richter mit der diskursiven Macht von Lula
direkt an Ihre E-Mail!