Bekenntnisse einer katholischen Dame
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Angeborener Reaktionismus ist nicht nur den Evangelikalen vorbehalten
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Angeborener Reaktionismus ist nicht nur den Evangelikalen vorbehalten
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Das digitale Universum ist zu einem Albtraumparadies und nicht selten zu einem Kult der Dummheit geworden
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Kleines Wörterbuch mit Versionen und Fälschungen eines entführten Mythos
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Wie Frauen in der ältesten Vergangenheit Wege erfanden, in einer ausschließlich männlichen Welt zu dominieren und zu glänzen
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Es breitet sich heimtückisch aus, und normalerweise bemerkt es am Anfang niemand, wenn es wie eine leicht zu verwerfende, triviale, sogar kindische Kleinigkeit erscheint
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Auf seiner psychedelischen Reise durch das Land Santa Cruz
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
In Zeiten der Demokratisierung des Todes hat die erschwingliche und widerstandsfähige Kalaschnikow mehr Opfer gefordert als Atombomben
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Eine politische Plattform ohne donnernde Wendungen: Männer einfach weniger unglücklich machen
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Wir sind an schöne Nachrichten so gewöhnt, dass wir uns fast neu programmieren müssen, um das Gewinnen für immer zu verstoffwechseln.
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Sie haben ihn überlistet, und raten Sie mal, wer es getan hat?
Von MARÍLIA PACHECO FIORILLO:
Die Macht der Religion beruht auf etwas viel Einfacherem: ihren unerschütterlichen Wahrheiten.
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Die letzten Jahre haben ein unerforschtes Merkmal des Brasilianertums gefestigt: Die Dummheit ist aus dem Verborgenen gekommen
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Notizen zu Masken am Kinn, Schlägen am Stadtrand, Raves in Leblon, Partys auf Yachten und dem lebhaften brasilianischen Ansturm auf kollektiven Selbstmord
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Vergessen wir für den Moment die zögerlichen Erklärungsschemata, um uns in die Erdung der alltäglichen Dringlichkeit einzuklinken
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Die Zivilisation ist ein ausgeklügelter und hochtrabender Abwehrmechanismus gegen das Bewusstsein unserer Sterblichkeit: ein gewaltiger Trick, damit wir überleben können
Von Marilia Pacheco Fiorillo: Eine Realität, die vor ein paar Monaten völlig unbekannt war, bis jetzt völlig unbekannt, erfordert etwas Geduld, auch beim Konzept.
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Angeborener Reaktionismus ist nicht nur den Evangelikalen vorbehalten
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Das digitale Universum ist zu einem Albtraumparadies und nicht selten zu einem Kult der Dummheit geworden
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Kleines Wörterbuch mit Versionen und Fälschungen eines entführten Mythos
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Wie Frauen in der ältesten Vergangenheit Wege erfanden, in einer ausschließlich männlichen Welt zu dominieren und zu glänzen
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
von MARILIA PACHECO FIORILLO: Es breitet sich heimtückisch aus, und normalerweise bemerkt es am Anfang niemand, wenn es wie eine leicht zu verwerfende, triviale, sogar kindische Kleinigkeit erscheint
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Auf seiner psychedelischen Reise durch das Land Santa Cruz
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
In Zeiten der Demokratisierung des Todes hat die erschwingliche und widerstandsfähige Kalaschnikow mehr Opfer gefordert als Atombomben
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Eine politische Plattform ohne donnernde Wendungen: Männer einfach weniger unglücklich machen
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Wir sind an schöne Nachrichten so gewöhnt, dass wir uns fast neu programmieren müssen, um das Gewinnen für immer zu verstoffwechseln.
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Sie haben ihn überlistet, und raten Sie mal, wer es getan hat?
Von MARÍLIA PACHECO FIORILLO:
Die Macht der Religion beruht auf etwas viel Einfacherem: ihren unerschütterlichen Wahrheiten.
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Die letzten Jahre haben ein unerforschtes Merkmal des Brasilianertums gefestigt: Die Dummheit ist aus dem Verborgenen gekommen
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Notizen zu Masken am Kinn, Schlägen am Stadtrand, Raves in Leblon, Partys auf Yachten und dem lebhaften brasilianischen Ansturm auf kollektiven Selbstmord
Von MARILIA PACHECO FIORILLO:
Vergessen wir für den Moment die zögerlichen Erklärungsschemata, um uns in die Erdung der alltäglichen Dringlichkeit einzuklinken
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Die Zivilisation ist ein ausgeklügelter und hochtrabender Abwehrmechanismus gegen das Bewusstsein unserer Sterblichkeit: ein gewaltiger Trick, damit wir überleben können
Von Marilia Pacheco Fiorillo: Eine Realität, die vor ein paar Monaten völlig unbekannt war, bis jetzt völlig unbekannt, erfordert etwas Geduld, auch beim Konzept.
direkt an Ihre E-Mail!