
In der ökomarxistischen Schule
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHAEL LOWY: Prolog zum Buch von Miguel Urbán Crespo
von MICHAEL LÖWY: Der Ökozid ist im Völkerrecht bislang nicht berücksichtigt, und es ist unwahrscheinlich, dass dies auch im Zusammenhang mit Humanizid der Fall sein wird. Um den Wettlauf in den Abgrund zu stoppen, ist jedoch dringendes Handeln hier und jetzt erforderlich.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
Von MICHAEL LÖWY: Überlegungen zum 100. Jahrestag seines „Ersten Manifests“
von MICHAEL LÖWY: Notizen zum 100. Todestag des tschechischen Schriftstellers
von MICHAEL LÖWY: Kommunisten und Marxisten gingen zusammen mit ihren christlichen Freunden mit offenen Händen zum Vatikan
von MICHAEL LÖWY: Toni Negri wurde berühmt durch seine Werke, die durch einen von Spinoza und Marx inspirierten philosophischen Ansatz einen Beitrag zur Emanzipation der „Masse“ leisten wollten.
In diesem Video präsentieren wir die Debatte um das kürzlich erschienene Buch Wege des europäischen Marxismus, von Ricardo Musse, in Anwesenheit von Gabriel Cohn, Michel Löwy, Paulo Martins und Vladimir Safatle
von MICHAEL LÖWY: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
Von MICHAEL LÖWY: Ohne sich Illusionen über einen „sauberen Kapitalismus“ zu machen, ist es notwendig, zu versuchen, Zeit zu gewinnen und den Machthabern einige elementare Maßnahmen des Wachstums aufzuzwingen
von JANETTE HABEL & MICHAEL LÖWY: Gegen Samuel Farbers voreingenommenen Ansatz
von MICHAEL LÖWY: Der Mann mit dem „Herz aus Stein und der Taube“, ein Revolutionär, ein Gegner des kapitalistischen Systems
von MICHAEL LÖWY: Anstatt sich auf das regressive und ökologisch katastrophale Abenteuer der Offshore-Exploration einzulassen, könnte Brasilien zu einem führenden Beispiel für den ökologischen Wandel werden
Von MICHAEL LÖWY:
Wir können immer noch aus dem höllischen Kreislauf der Entfremdung ausbrechen, die Kontrolle über die Navigation zurückgewinnen und eine Tragödie verhindern
Von MICHAEL LÖWY:
Herausfordernde Klischees, die den Kampf gegen den Klimawandel erschweren
Von MICHAEL LÖWY:
Die russische Invasion in der Ukraine ließ die NATO wieder auferstehen
von MICHAEL LÖWY: Betrachtungen zu drei Büchern von Kohei Saito
von MICHAEL LOWY: Prolog zum Buch von Miguel Urbán Crespo
von MICHAEL LÖWY: Der Ökozid ist im Völkerrecht bislang nicht berücksichtigt, und es ist unwahrscheinlich, dass dies auch im Zusammenhang mit Humanizid der Fall sein wird. Um den Wettlauf in den Abgrund zu stoppen, ist jedoch dringendes Handeln hier und jetzt erforderlich.
von MICHAEL LÖWY: In meiner Jugend, in den 2020er und 2030er Jahren, war es noch möglich, die große Klimakatastrophe zu vermeiden
Von MICHAEL LÖWY: Überlegungen zum 100. Jahrestag seines „Ersten Manifests“
von MICHAEL LÖWY: Notizen zum 100. Todestag des tschechischen Schriftstellers
von MICHAEL LÖWY: Kommunisten und Marxisten gingen zusammen mit ihren christlichen Freunden mit offenen Händen zum Vatikan
von MICHAEL LÖWY: Toni Negri wurde berühmt durch seine Werke, die durch einen von Spinoza und Marx inspirierten philosophischen Ansatz einen Beitrag zur Emanzipation der „Masse“ leisten wollten.
In diesem Video präsentieren wir die Debatte um das kürzlich erschienene Buch Wege des europäischen Marxismus, von Ricardo Musse, in Anwesenheit von Gabriel Cohn, Michel Löwy, Paulo Martins und Vladimir Safatle
von MICHAEL LÖWY: Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch
Von MICHAEL LÖWY: Ohne sich Illusionen über einen „sauberen Kapitalismus“ zu machen, ist es notwendig, zu versuchen, Zeit zu gewinnen und den Machthabern einige elementare Maßnahmen des Wachstums aufzuzwingen
von JANETTE HABEL & MICHAEL LÖWY: Gegen Samuel Farbers voreingenommenen Ansatz
von MICHAEL LÖWY: Der Mann mit dem „Herz aus Stein und der Taube“, ein Revolutionär, ein Gegner des kapitalistischen Systems
von MICHAEL LÖWY: Anstatt sich auf das regressive und ökologisch katastrophale Abenteuer der Offshore-Exploration einzulassen, könnte Brasilien zu einem führenden Beispiel für den ökologischen Wandel werden
Von MICHAEL LÖWY:
Wir können immer noch aus dem höllischen Kreislauf der Entfremdung ausbrechen, die Kontrolle über die Navigation zurückgewinnen und eine Tragödie verhindern
Von MICHAEL LÖWY:
Herausfordernde Klischees, die den Kampf gegen den Klimawandel erschweren
Von MICHAEL LÖWY:
Die russische Invasion in der Ukraine ließ die NATO wieder auferstehen