
Bürgerlich-militärische Diktaturen – was ist von ihnen übrig?
von OSVALDO COGGIOLA: Die neofaschistische Gefahr ist da, um zu zeigen, wie prekär unsere demokratischen Errungenschaften waren
von OSVALDO COGGIOLA: Die neofaschistische Gefahr ist da, um zu zeigen, wie prekär unsere demokratischen Errungenschaften waren
Von OSVALDO COGGIOLA: In der Renaissance wurden die Universalien des Denkens auf einem verschlungenen Weg innerhalb des krampfhaften historischen Prozesses, der die moderne Welt prägte, neu formuliert
von OSVALDO COGGIOLA: In der deutschen Arbeiterbewegung zeigten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Divergenzen zwischen den Anhängern von Marx und denen von Lassalle
von LUIS BONILLA-MOLINA & OSVALDO COGGIOLA: Jede Analyse der ernsten Lage in Venezuela, die den historischen Zustand des Landes außer Acht lässt, ist zur Oberflächlichkeit und vulgären Wiederholung verurteilt, besonders heuchlerisch, wenn sie im Namen der Demokratie erfolgt
von OSVALDO COGGIOLA: Die Vierte Internationale hat sich zum Ziel gesetzt, den Kampf der Dritten Internationale für den Sturz des Weltkapitalismus durch die proletarische Revolution fortzusetzen
von OSVALDO COGGIOLA: Die Eroberung Afrikas durch die europäischen Mächte war alles andere als ein reibungsloser Triumphzug
von JOSÉ MENEZES GOMES & OSVALDO COGGIOLA: Die Auswirkungen von Klimakatastrophen auf die Krise und den Zerfall des Kapitalismus, die wie in Rio Grande do Sul zu sozialen und humanitären Tragödien führen, bleiben abzuwarten.
von LINCOLN SECCO & OSVALDO COGGIOLA: Im April 1974 leitete diese Revolution einen Prozess der Auflösung des Staatsapparats ein, das Ergebnis einer Arbeiter- und Volksmobilisierung, die im Nachkriegseuropa ihresgleichen sucht
von LUIZ BERNARDO PERICÁS & OSVALDO COGGIOLA: Die „Verwirklichung von Israels Traum“ führte dazu, dass 2,3 Millionen Palästinenser auf etwas mehr als 400 km2 Territorium im Gazastreifen zusammengepfercht und jahrzehntelang endlosem Terror ausgesetzt waren
von OSVALDO COGGIOLA: Nachwort zum Buch Brief History of Portugal – The Contemporary Era (1807-2020)
von OSVALDO COGGIOLA: Eine kurze Geschichte des Antisemitismus bis zum Ursprung des Zionismus
von OSVALDO COGGIOLA: Historisch-politischer Rückblick auf den Krieg in Palästina
von OSVALDO COGGIOLA: Die Entstehung der Staatssouveränität war ein säkularer Prozess mit einem langen und gewaltsamen Höhepunkt zwischen der Mitte des XNUMX. Jahrhunderts und der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts
von OSVALDO COGGIOLA: Der Grund für den Krieg ist nicht die Unabhängigkeit der Ukraine; Der aktuelle Krieg ist ein Krieg zur internationalen politischen Neugestaltung einer Welt in der Krise
von OSVALDO COGGIOLA: England war der „Rand“ eines Prozesses, der bereits in anderen Regionen Westeuropas eingeleitet und teilweise entwickelt worden war
von OSVALDO COGGIOLA: Der Besitz großer Mengen an „Kapital“ durch einen differenzierten Minderheitssektor der Gesellschaft, unabhängig von seiner früheren sozialen Herkunft, veränderte nach und nach die wirtschaftlichen und sozialen Koordinaten
von OSVALDO COGGIOLA: Die politischen/sozialen und ideologischen Ereignisse prägten die Brüche, die den Weg für den Sieg des Kapitalismus ebneten, ohne den dieser nicht möglich gewesen wäre
von OSVALDO COGGIOLA: Der koloniale Ruhm trug zur wirtschaftlichen und intellektuellen Rückständigkeit Portugals bei, wie es auch in Spanien der Fall war
von OSVALDO COGGIOLA: Der Weltmarkt erreichte seine „kritische Dichte“ aufgrund kolonialer Eroberung und afrikanischer und indianischer Sklaverei
von OSVALDO COGGIOLA: Die neofaschistische Gefahr ist da, um zu zeigen, wie prekär unsere demokratischen Errungenschaften waren
Von OSVALDO COGGIOLA: In der Renaissance wurden die Universalien des Denkens auf einem verschlungenen Weg innerhalb des krampfhaften historischen Prozesses, der die moderne Welt prägte, neu formuliert
von OSVALDO COGGIOLA: In der deutschen Arbeiterbewegung zeigten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Divergenzen zwischen den Anhängern von Marx und denen von Lassalle
von LUIS BONILLA-MOLINA & OSVALDO COGGIOLA: Jede Analyse der ernsten Lage in Venezuela, die den historischen Zustand des Landes außer Acht lässt, ist zur Oberflächlichkeit und vulgären Wiederholung verurteilt, besonders heuchlerisch, wenn sie im Namen der Demokratie erfolgt
von OSVALDO COGGIOLA: Die Vierte Internationale hat sich zum Ziel gesetzt, den Kampf der Dritten Internationale für den Sturz des Weltkapitalismus durch die proletarische Revolution fortzusetzen
von OSVALDO COGGIOLA: Die Eroberung Afrikas durch die europäischen Mächte war alles andere als ein reibungsloser Triumphzug
von JOSÉ MENEZES GOMES & OSVALDO COGGIOLA: Die Auswirkungen von Klimakatastrophen auf die Krise und den Zerfall des Kapitalismus, die wie in Rio Grande do Sul zu sozialen und humanitären Tragödien führen, bleiben abzuwarten.
von LINCOLN SECCO & OSVALDO COGGIOLA: Im April 1974 leitete diese Revolution einen Prozess der Auflösung des Staatsapparats ein, das Ergebnis einer Arbeiter- und Volksmobilisierung, die im Nachkriegseuropa ihresgleichen sucht
von LUIZ BERNARDO PERICÁS & OSVALDO COGGIOLA: Die „Verwirklichung von Israels Traum“ führte dazu, dass 2,3 Millionen Palästinenser auf etwas mehr als 400 km2 Territorium im Gazastreifen zusammengepfercht und jahrzehntelang endlosem Terror ausgesetzt waren
von OSVALDO COGGIOLA: Nachwort zum Buch Brief History of Portugal – The Contemporary Era (1807-2020)
von OSVALDO COGGIOLA: Eine kurze Geschichte des Antisemitismus bis zum Ursprung des Zionismus
von OSVALDO COGGIOLA: Historisch-politischer Rückblick auf den Krieg in Palästina
von OSVALDO COGGIOLA: Die Entstehung der Staatssouveränität war ein säkularer Prozess mit einem langen und gewaltsamen Höhepunkt zwischen der Mitte des XNUMX. Jahrhunderts und der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts
von OSVALDO COGGIOLA: Der Grund für den Krieg ist nicht die Unabhängigkeit der Ukraine; Der aktuelle Krieg ist ein Krieg zur internationalen politischen Neugestaltung einer Welt in der Krise
von OSVALDO COGGIOLA: England war der „Rand“ eines Prozesses, der bereits in anderen Regionen Westeuropas eingeleitet und teilweise entwickelt worden war
von OSVALDO COGGIOLA: Der Besitz großer Mengen an „Kapital“ durch einen differenzierten Minderheitssektor der Gesellschaft, unabhängig von seiner früheren sozialen Herkunft, veränderte nach und nach die wirtschaftlichen und sozialen Koordinaten
von OSVALDO COGGIOLA: Die politischen/sozialen und ideologischen Ereignisse prägten die Brüche, die den Weg für den Sieg des Kapitalismus ebneten, ohne den dieser nicht möglich gewesen wäre
von OSVALDO COGGIOLA: Der koloniale Ruhm trug zur wirtschaftlichen und intellektuellen Rückständigkeit Portugals bei, wie es auch in Spanien der Fall war
von OSVALDO COGGIOLA: Der Weltmarkt erreichte seine „kritische Dichte“ aufgrund kolonialer Eroberung und afrikanischer und indianischer Sklaverei