
Regierungsfähigkeit und Solidarische Ökonomie
von RENATO DAGNINO: Dass die Kaufkraft des Staates für den Ausbau solidarischer Netzwerke eingesetzt wird
von RENATO DAGNINO: Dass die Kaufkraft des Staates für den Ausbau solidarischer Netzwerke eingesetzt wird
von RENATO DAGNINO: Die Linke hat aus diesen städtischen Entwicklungen und insbesondere aus der Familienlandwirtschaft gelernt, dass es für eine Nachahmung praktisch ist, an deren Ende anzufangen.
von RENATO DAGNINO: Welche wären das und welchen Stellenwert haben Militärangehörige, die bereit sind, sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen, innerhalb des Konzerns?
Von RENATO PEIXOTO DAGNINO: Eine Debatte, die zu einem politischen Entwicklungsprozess führen kann, der die Wirksamkeit der neuen Industrie Brasiliens erhöht
von RENATO DAGNINO: Überlegungen basierend auf einem Artikel von José Dirceu
von RENATO DAGNINO: Überlegungen zur 5. Nationalen STI-Konferenz
von RENATO DAGNINO: Das Hochschul-Unternehmens-Verhältnis und die „unternehmerische“ Ausrichtung
von RENATO DAGNINO: Die „Vier Reiter der Apokalypse“, die die öffentliche Universität überfallen
von RENATO DAGNINO: Die Tragödie hat die Wahrnehmung verstärkt, dass der schnellste und effektivste Weg zum Wiederaufbau des Staates die Mobilisierung von Netzwerken der Solidarischen Ökonomie ist
von RENATO DAGNINO: Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, deren kognitive Intensität bekanntermaßen zunimmt, kann von der aktuellen Regierung nur durch die Mobilisierung unseres technisch-wissenschaftlichen Potenzials bewältigt werden
von RENATO DAGNINO: Linke Kandidaten für Kommunalwahlen können, weil sie links sind, nicht umhin, über Solidarische Ökonomie zu sprechen
von RENATO DAGNINO: Viele Linke sind zu Recht besorgt über die Konfrontation mit dem Faschismus und unterschätzen die Verteidigung und die damit verbundenen Attribute.
von RENATO DAGNINO:
Es ist nicht möglich, angesichts der scheinbar unzureichenden Richtung für die Reindustrialisierungsbemühungen, die das Land benötigt, zu schweigen
von RENATO DAGNINO: Wie können wir sicherstellen, dass die Solidarische Ökonomie Einzug in die Wirtschaftsschulen hält?
von RENATO DAGNINO: Der laufende politische Prozess zur Reindustrialisierung des Landes denkt nicht im Sinne einer solidarischen Reindustrialisierung
von RENATO DAGNINO & PAULA ARCOVERDE CAVALCANTI: Ein Regierungsprojekt, das nicht darauf abzielt, die bisher bestehende Situation zu ändern, erfordert keine hohe Regierungsführung, da es nicht viele Hindernisse für seine Umsetzung gibt
von RENATO DAGNINO: Um zu verhindern, dass der Campinas „Pol für Innovation und nachhaltige Entwicklung“ weitere Katastrophen verursacht
von RENATO DAGNINO: Bildung sollte sich auf die Erfüllung der kognitiven Anforderungen der Solidarwirtschaft konzentrieren
von RENATO DAGNINO: Beiträge, um sicherzustellen, dass die Reindustrialisierung des Landes besser im Interesse aller liegt
von RENATO DAGNINO: Dass die Kaufkraft des Staates für den Ausbau solidarischer Netzwerke eingesetzt wird
von RENATO DAGNINO: Die Linke hat aus diesen städtischen Entwicklungen und insbesondere aus der Familienlandwirtschaft gelernt, dass es für eine Nachahmung praktisch ist, an deren Ende anzufangen.
von RENATO DAGNINO: Welche wären das und welchen Stellenwert haben Militärangehörige, die bereit sind, sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen, innerhalb des Konzerns?
Von RENATO PEIXOTO DAGNINO: Eine Debatte, die zu einem politischen Entwicklungsprozess führen kann, der die Wirksamkeit der neuen Industrie Brasiliens erhöht
von RENATO DAGNINO: Überlegungen basierend auf einem Artikel von José Dirceu
von RENATO DAGNINO: Überlegungen zur 5. Nationalen STI-Konferenz
von RENATO DAGNINO: Das Hochschul-Unternehmens-Verhältnis und die „unternehmerische“ Ausrichtung
von RENATO DAGNINO: Die „Vier Reiter der Apokalypse“, die die öffentliche Universität überfallen
von RENATO DAGNINO: Die Tragödie hat die Wahrnehmung verstärkt, dass der schnellste und effektivste Weg zum Wiederaufbau des Staates die Mobilisierung von Netzwerken der Solidarischen Ökonomie ist
von RENATO DAGNINO: Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, deren kognitive Intensität bekanntermaßen zunimmt, kann von der aktuellen Regierung nur durch die Mobilisierung unseres technisch-wissenschaftlichen Potenzials bewältigt werden
von RENATO DAGNINO: Linke Kandidaten für Kommunalwahlen können, weil sie links sind, nicht umhin, über Solidarische Ökonomie zu sprechen
von RENATO DAGNINO: Viele Linke sind zu Recht besorgt über die Konfrontation mit dem Faschismus und unterschätzen die Verteidigung und die damit verbundenen Attribute.
von RENATO DAGNINO:
Es ist nicht möglich, angesichts der scheinbar unzureichenden Richtung für die Reindustrialisierungsbemühungen, die das Land benötigt, zu schweigen
von RENATO DAGNINO: Wie können wir sicherstellen, dass die Solidarische Ökonomie Einzug in die Wirtschaftsschulen hält?
von RENATO DAGNINO: Der laufende politische Prozess zur Reindustrialisierung des Landes denkt nicht im Sinne einer solidarischen Reindustrialisierung
von RENATO DAGNINO & PAULA ARCOVERDE CAVALCANTI: Ein Regierungsprojekt, das nicht darauf abzielt, die bisher bestehende Situation zu ändern, erfordert keine hohe Regierungsführung, da es nicht viele Hindernisse für seine Umsetzung gibt
von RENATO DAGNINO: Um zu verhindern, dass der Campinas „Pol für Innovation und nachhaltige Entwicklung“ weitere Katastrophen verursacht
von RENATO DAGNINO: Bildung sollte sich auf die Erfüllung der kognitiven Anforderungen der Solidarwirtschaft konzentrieren
von RENATO DAGNINO: Beiträge, um sicherzustellen, dass die Reindustrialisierung des Landes besser im Interesse aller liegt